Zitat Zitat von asrail
Der klassische Fehler aus dem Lehrbuch "wie man es nicht tun sollte im BB".
Mangelnde Intensität durch Erhöhung des Volumens (Übungen+Sätze) ausgleichen wollen...

Woran solltest du arbeiten? An der Intensität. Mehr Fokus auf die Arme legen beim Training bewirkt wahre Wunder.
Dieses Lehrbuch "wie man es nicht tun sollte..." würde ich aber gerne mal lesen, denn in jedem anderen Lehrbuch über BB wird es eben genauso gemacht! Was du hier ständig "Intensität" nennst, hat aber auch mal gar nix mit der fachlich richtigen Intensität aus BB und Kraftsport zu tun. Wie oft muss man das eigentlich noch sagen?

Mit dem Begriff Intensität ist im Krafttraining üblicherweise das Gewicht (i.e. die Reizstärke) gemeint, der Begriff lässt sich aber auch analog auf andere Sportbereiche übertragen (z.B. VO2max, max. Herzfrequenz usw.). Zahlreiche Studien belegen, dass der Intensität eine zentrale Rolle zukommt, sofern die Zielsetzung Steigerung von Kraft und/oder Körpermasse heisst. Intensität wird in der Sportwissenschaft meist in Relation zum Wiederholungsmaximum bei einer Wiederholung gesetzt. Dies bedeutet, dass das Gewicht, welches man genau einmal sauber heben kann, als 100% 1RM bezeichnet wird (RM=Repetition Maximum). Hebt eine Person in Übung X 100kg genau einmal, so wird ein Gewicht von 60 kg als 60% 1RM (bei Übung X) bezeichnet.




Also, wenn du hier schon ständig dein Pseudowissen zum Besten gibst und von "Lehrbüchern" redest, solltest du vielleicht mal das Eine oder Andere gelesen haben.


Weiter zum Thema: Natürlich kann man den Trainingseffekt steigern, indem man die wichtigen Parameter verändert. Diese sind:

Trainingsreiz setzt sich zusammen aus:

Belastungsintensität
Belastungsumfang (Volumen)
Belastungsdichte (Sätze, Pausen...)
Belastungsdauer (Time under Pressure)
Belastungshäufigkeit (Trainingsfrequenz)

Daraus ergibt sich nun der Reiz. Was du hier ständig "Intensität" nennst, also das Empfinden von Anstrengung hat dort nichts zu suchen, da es eben völlig subjektiv ist und nicht gemessen werden kann! Woher willst du wissen, was jemand als intensiv erlebt und was nicht? Aus diesem Grund sollte man eben diesen Begriff in diesem Zusammenhang überhaupt nicht bringen.

Es ist daher absolut legitim, wenn man einen der Trainingsreiz-Parameter so anpasst, um den Trainingsreiz zu vergrößern. Wenn er mehr Volumen in den Plan bringen will, dann kann er das natürlich tun! Wieso nicht? Das würde eine niedrigere Belastungsintensität, bis zu einem bestimmten Punkt, natürlich ausgleichen.

Ich finde den Plan jetzt auch nicht schlecht. Er macht eben einen GK mit allen GÜs. Wo ist das Problem? Ich weiß auch nicht, wie du darauf kommst, dass er ein übertriebenes Volumen hat. Er macht ja lediglich 2-3 Sätze bei jeder Übung. Was soll also deine Kritik, dass das Volumen zu hoch wäre?