
-
1. Ich höre oft, dass man nach dem Refeed möglichst schnell wieder seine Glykogenspeicher leeren soll und das auch unter Zuhilfenahme von Cardio. Versteh ich nicht. Ist es nicht so, dass man seine Speicher lädt, um während dem Krafttraining mehr Power zu haben? Ist es dann nicht sinnvoller, sagen wir mal bis nach der 2ten Trainingseinheit
Ja und Nein. Man macht den Refeed, um den Metabolismus wieder anzufahren. Den Aufladetag macht man, um die Insulinausschüttung anzuregen. Näheres dazu findest du im AD Sticky.
Die Speicher leert man, damit man so schnell wie möglich wieder in der Ketose ist. Ansonsten würde die AD relativ wenig Sinn machen. Ob man durch die gefüllten Speicher mehr Power hat, sei mal dahingestellt. Bei manchen ist es so, bei anderen nicht.
2. Ist es während dem Refeed sinnvoll, seine Glykogen möglichst schnell zu füllen, indem man die gesamten KH möglichst zeitnah zum Training zu sich nimmt? Oder kann der Körper nur eine gewisse Menge an KH pro Stunde speichern? Im aktuellen Löffelholz steht zB, dass die rapide Phase des Einspeicherns und der damit verbundenen Hyperkompensation nur in den ersten 30min nach dem Training stattfindet
Das ist eine Sache des Tagesablaufs. Wenn du Ladetag auch morgens trainieren kannst, macht das natürlich Sinn! Man könnte vor dem Training noch ketogen essen und dann direkt ins Training gehen, um danach schnelle KHs zu sich zu nehmen. So habe ich es auch gemacht.
Training während des Ladetages ist so eine Sache. Viele Leute werden von den KHs sehr schläfrig und träge, wodurch ein effektives Training nicht möglich ist.
3. Zum Fettanteil während dem Refeed habe ich auch sehr unterschiedliches gelesen. Ist es nun sinnvoll mit möglichst wenig Fett zu refeeden oder ist es sogar eventuell günstiger seinen Fettanteil bei zB 20% zu belassen?
Bitte mal auf die Wortwahl achten. Refeed und Ladetag sind 2 unterschiedliche Dinge. Du kannst einen Ladetag auch ohne Refeed machen. Umgekehrt natürlich auch!
Die Sache mit dem Fett ist individuell verschieden. Erfahrungsgemäß kann man sagen, dass man sich aus psychologischer Sicht an Tag 1 der Phase II nicht zurückhalten sollte und einfach alles essen, auf das man Lust hat. Tag 2 der Phase II sollte dann möglichst fettarm gehalten werden. Muss man aber ausprobieren!
4. Wie lässt sich ein möglichst HOHES Nahrungsvolumen während dem Refeed erzielen? Ich habe nämlich das Problem, dass ich trotz des Kcal-Plus einfach nicht satt werde.
Energiereiche Sachen essen.... Das sollte eigentlich kein Problem sein
-
 Zitat von Domnl
Die Speicher leert man, damit man so schnell wie möglich wieder in der Ketose ist. Ansonsten würde die AD relativ wenig Sinn machen.
Habe schon oft gelesen, dass die Ketose nicht das entscheidende ist, sondern es auf die Fettadaption ankommt. Diese müsste unabhängig vom Grad der Ladung der Glykogenspeicher sein.
Das ist eine Sache des Tagesablaufs. Wenn du Ladetag auch morgens trainieren kannst, macht das natürlich Sinn! Man könnte vor dem Training noch ketogen essen und dann direkt ins Training gehen, um danach schnelle KHs zu sich zu nehmen. So habe ich es auch gemacht.
Ich meinte das anders: Wenn ich zB mit 600g KH laden möchte, ist es dann sinnvoll, dies nach dem Training so schnell wie möglich zu tun oder sollte ich mir damit durchaus 24h Zeit lassen?
Geht das mit dem zitieren so in Ordnung, wenn ich meine Beiträge dann reinschreibe oder handhabt ihr das anders?
Mit Liebe,
uberman
Ähnliche Themen
-
Von 10thespecialone im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 31.01.2011, 19:42
-
Von b-rabbitt im Forum Abspeckforum
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 16.06.2010, 16:33
-
Von Kumir_2004 im Forum Abspeckforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19.07.2008, 10:44
-
Von De-Ka im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12.03.2005, 18:52
-
Von poX im Forum Abspeckforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 28.01.2005, 15:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen