Wieso Offtopic und sinnlose Fachbegriffe? Anstatt dann schwammig zu bleiben, hättest dem Frager ja auch mal sagen können: hier, dafür ist sowas gut, google nach Schlagwort xy, oder geh nach T-Nation, dann verstehste von selbst, wie man sowas einsetzen kann. So hilfste auch keinem ...

Genau dafür taugen die Rütteldinger nunmal besonders: dynamische Stabilisation, ob nun auf höherem Niveau integriert (Pillar Strength eben; Schulter / Rumpf / Hüfte), oder im Reha-Sinne isoliert für einzelne Muskeln. Jedenfalls im Gegensatz zu statischen Sachen wie Bridge/Side Bride/Reverse Bridge usw. Kann man natürlich auch mit Trainingsbändern, Gymnastikringen, Ausroll-Dingern, Gymnastik-Bällen etc machen, und bei KH/KB ist eja in der Tat die hintere Rumpfmuskulatur besonders mit dabei.

Einfachste Methode mit den Rütteldingern in der Richtung: im Stehen über Kopf halten - Anti-Bewegung in alle 4 Richtungen nötig, da kriegt dann im Gegensatz zum vermaledeiten WKM-Plan auch die Rumpfvorderseite gleichmäßig was ab. Schön auch zur Schulterstabilisierung geeignet; Rückenlage, Arme gestreckt zur Decke, und dann mal die Position halten, gegen das Rütteln. Da haben Rotatorenmanschette & Co mächtig zu arbeiten.

Bei all dem reden wir aber nunmal über Low-Level-Krafteinsätze, sagen wir <40% 1RM. Für präventive Zwecke und Training im Kraftausdauerbereich (wie Core Stability/P.S.) prima tauglich, auch im Physiobereich wunderbar, wenn es ebenso um motorische Kontrolle oder Stabilität von Schulterblatt & Co geht, in entsprechenden Situationen auch für Muskelaufbau; auf niedrigem Reizschwellen-Niveau, bei Oma/Opa, während der Reha nach Unfällen etc.