Ergebnis 1 bis 10 von 19

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.07.2010
    Beiträge
    626
    Ja klar nimmst du zu aber nicht unbed fettmasse

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von jLoop
    Registriert seit
    30.12.2009
    Beiträge
    910
    man nimmt genau gleich zu, eher mehr als mit fett. da das energienivau in einer eiweissmast deutlich abnimmt und du mehr hunger hast.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2010
    Beiträge
    23
    ak= atkins diät, low carb wie auch immer ihr das nennen möchtet

    Fett fehlte ganz sicher in dem Plan und auch die KH, aber daran soll es liegen das ich zugenommen habe???

    Zu viel Milcheiweiß habe ich schon mal dran gedacht wobei ich bisher nix davon wüsste das ich ne Lactoseintolleranz etc... habe!

    Nährwerte lag so bei 1600 - 1800 kcal am Tag und mein Leistungsumsatz inkl. Sport bei ca. 2400 kcal. Waren bestimmt nicht immer die gleichen Werte mal mehr mal weniger aber so um den dreh hat sich das ganze bewegt.

  4. #4
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    6.113
    Zitat Zitat von vaya1989
    Ja klar nimmst du zu aber nicht unbed fettmasse
    bist du nicht der, der alle paar tage seine ernährung komplett abändert? hast dich ja scheinbar immer noch nicht mit ernährung beschäftigt.

    man spricht beim eiweiß vom thermischen effekt TEF:
    " * Die Verdauung und die Verarbeitung von Protein im Körper verbraucht signifikant mehr Energie (Kalorien), als dies bei Kohlenhydraten und Fett der Fall ist.
    * Die meisten Ernährungswissenschaftler schätzen den TEF auf ungefähr 10 % der in Form von Nahrung zugeführten Energie.
    * Ein regelmäßiges Mahlzeitenschema deckt nicht nur den Bedarf des Körpers an Nährstoffen besser, sondern beeinflusst auch den TEF vorteilhaft, was auf Lange Sicht gesehen zu deutlichen Veränderungen bezüglich der Körperzusammensetzung führen kann.
    * Wenn man überschüssiges Fett abbaut, erhöht man hierdurch den TEF.
    * Sportliche Betätigung hat einen positiven stoffwechseltechnischen Einfluss auf den TEF. Diese Wirkung tritt bereits nach der ersten Trainingseinheit auf.
    * Eine Erhöhung der Proteinzufuhr bei eingeschränkter Gesamtkalorienzufuhr maximiert die Wirkung des TEF.
    * Es ist wichtig zu bedenken, dass auch wenn der thermische Effekt der Nahrung eine feine Sache ist und mit Hilfe der oben beschriebenen Strategien maximiert werden kann, dieser nur ein Teil des Ganzen ist. Die Gesamtkalorienzufuhr, die Auswahl der Nahrungsmittel und der Energieverbrauch durch sportliche Betätigung übertrumpfen den TEF in jedem Fall und sollten aus diesem Grund das Hauptaugenmerk bekommen. "

  5. #5
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von vaya1989
    Ja klar nimmst du zu aber nicht unbed fettmasse
    Boah, Junge. Halt dich doch einfach mal aus Sachen raus, von denen du ABSOLUT KEINE AHNUNG hast. Das kann man sich ja nicht antun


    Zum Thema:

    Essensplan sah wie folgt aus:
    Morgens: 250gr Magerquark m. 100 gr. Beeren
    Snack: 10 Mandeln mit Eiweißshake 30g (entweder mit Wasser oder 0,3% Milch)
    Mittags: Salat m. Pute
    Snack: Eiweißshake (30gr. wieder mit Wasser oder Milch 0,3%)
    Abends: Gemüse m. Pute o. Salat oder einfach nur Gemüse, anschließend noch 300-500gr Magerquark.
    Nach dem Training: Eiweißshake m. Wasser + evtl. Apfel oder Banane
    Trinken tue ich 2-3 ltr. Wasser am Tag.
    Das ist schon mal keine Atkinsdiät, da meiner Meinung nach viel zu viele KHs enthalten sind. Beeren, 500-750g Quark, Milch, Früchte etc. Du kannst dir also relativ sicher sein, dass du zu keinem Zeit in der Ketose gewesen bist. So lässt sich uU. ein gewisser Rückschritt erklären.

    Vielleicht solltest du dich daher noch mal genau in die ketogene Diät einlesen und versuchen da ein paar Veränderungen durchzuführen. Ansonsten wirst du wahrscheinlich einfach zu viel gegessen haben. Wenn man mehr isst, als man verbraucht, nimmt man zu. Das ist relativ einfach.

    Zu deinem Trainingsplan: Ich halte es für absoluten Schwachsinn als blutiger Anfänger (und das bist du) auf einen 3er Split zu wechseln. Es wäre für dich 100% sinnvoller gewesen den GK beizubehalten. Du solltest dir vielleicht überlegen, diesen Plan (falls er ausgewogen und gut ist) wieder einzuführen und mit dem Split erstmal 2-3 Jahre zu warten.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2010
    Beiträge
    23
    @domnl

    hast vollkommen recht mit Atkins, aber das absolut nicht mein Fall nur Fleisch, Eier, kein Kaffee, kein Obst usw...

    Könntest du mir ein Tipp geben wie ich das ganze optimieren kann?

    GP ist meiner Meinung nach gut gewesen, aber dachte man sollte so alle 8-12 Wochen den Plan ändern um den Muskeln wieder neue Reize zu geben oder gilt das nicht für Anfänger? ich meine 2-3 Jahre ein GP ist schon ne lange zeit!

  7. #7
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von joy128402
    @domnl

    hast vollkommen recht mit Atkins, aber das absolut nicht mein Fall nur Fleisch, Eier, kein Kaffee, kein Obst usw...

    Könntest du mir ein Tipp geben wie ich das ganze optimieren kann?

    GP ist meiner Meinung nach gut gewesen, aber dachte man sollte so alle 8-12 Wochen den Plan ändern um den Muskeln wieder neue Reize zu geben oder gilt das nicht für Anfänger? ich meine 2-3 Jahre ein GP ist schon ne lange zeit!
    Du musst ja im Prinzip keine Atkinsdiät machen. Du könntest ja auch eine Low-Carb Variante machen, bei der die KH-Zufuhr bei 100-150g pro Tag liegt. Alternativ kannst du auch ne Metabole Diät machen, oder Light-Low Carb... Da gibt es soviele Möglichkeiten. Schau mal hier: http://www.ironsport.de/Fettreduktion.htm

    Da kannst du dir ja mal eine Variante raussuchen.

    Falls es eben keine spezielle Diätform sein soll, kannst du auch einfach diäten, in dem du weniger zu dir nimmst, als du verbrauchst. Da brauch man sich an relativ wenige Regeln halten. Am besten morgens protein-und kh-reich essen und zum Abend hin immer weniger KHs zuführen. So 4-5 Stunden vorm Schlafen gehen dann nur noch Eiweiss und Fett.

    Zum Trainingsplan: Nein, man muss nicht alle 8-12 Wochen seinen Trainingsplan wechseln. Das ist ein Irrglaube. Man sollte seinen TP immer dann wechseln, bzw. eine Veränderung daran durchführen, wenn man keine Steigerungen mehr erziehlen kann. Allerdings muss man dafür eben nicht seinen ganzen Plan wechseln, sondern kann einzelne Übungen tauschen, die Intensitätsbereiche verändern oder neue Techniken, wie PITT, HIT etc. einführen.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2010
    Beiträge
    23
    Danke für die Aufklärung und die Homepage! Ist wirklich hilfreich.

Ähnliche Themen

  1. Guten Abend brauche mal eure Hilfe bitte bitte
    Von S.Nu im Forum Begrüßungsforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.02.2016, 16:08
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2015, 16:52
  3. HILFE! Meine Diät funktioniert nicht mehr :(
    Von 10thespecialone im Forum Abspeckforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.01.2011, 21:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele