Was bedeutet das in der Erkältungszeit? Wie lange muss ich pausieren, wenn ich einen Schnupfen habe?


Es gibt keine Pauschalantwort. Aber es gibt zwei Risiken, die dringend zu bedenken sind: Die größte Gefahr ist der plötzliche Herztod. Das kann sowohl Leistungssportler als auch Freizeitsportler treffen. Häufig hängt das mit einer Herzmuskelentzündung zusammen, die durch festgesetzte Infektionen entstanden ist. Dadurch enstehen Herzrhythmusstörungen, an denen man akut versterben kann. Insbesondere dann, wenn man sich durch Sport körperlich belastet. Das Herz ist schlicht überfordert. Die zweite Gefahr: Man wird infektanfällig. Es bildet sich ein Infektionsherd aus. Mandel- oder Kieferhöhlenentzündung können chronisch werden.

Bei welchen Symptomen sollte ich also auf jeden Fall die Sportschuhe stehen lassen?

Ich darf unter gar keinen Umständen Sport treiben, wenn ich Fieber habe, bei Schwellungen und Schmerzen im Hals, in den Ohren und Kieferhöhlen. Aber auch bei allgemeinen Symptomen, wie Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen, Rücken- und Nackenschmerzen oder Gelenkschwellungen, Kopf- und Bauchschmerzen beim Infekt der oberen Luftwege. Auch dann: kein Sport! Andererseits kann der Sportgeübte bei einem leichten Schnupfen ein leichtes Training fortsetzen. Dann reichen aber zwanzig Minuten laufen statt einer Stunde. Aber am besten macht man einfach einen ausgedehnten Spaziergang, denn körperlich aktiv bleiben hilft.

quelle: süddeutsche.de

ps: Die Schwellungen bzw. Schmerzen in Hals und Ohr,treffen bei mir zu,also lass ich es lieber ruhig angehen und pausiere die woche noch.