Sport und Rauchen ist immer ein Widerspruch..
Aber man muss sich deswegen nicht so verrückt machen, für die ganzen Kreisligakicker gibts da gar keine Diskussion drüber, nach einem Spiel erstmal eine zu rauchen und mit der restlichen Mannschaft noch gemütlich 3-4 Kästen zu plätten!
DAS ist meiner Meinung nach daneben..
Aber als Hobby-BBler braucht man keine Angst haben, dass die Muskeln weg sind wenn man mal was trinkt..
Meine Meinung. Solange das Grundgerüst stimmt und man nicht nach jedem Kater 2 Tage nurnoch Döner isst weil man keine Haferflocken reinbekommt, dann ist es gar nicht so hinderlich.
Ich trink 1 Tag in der Woche, das reicht vollkommen aus um bei allen guten Sachen dabei zu sein.
Durch das Rauchen kann weniger Sauerstoff vom Blut transportiert werden,ergo werden auch die Muskeln schlechter mit Sauerstoff versorgt,was zu negativen Effekten bei der Leistungssteigerung führt.
Davon abgesehen,dass Rauchen Lungenkrebs und noch ganz andere spaßige Krebsarten verursacht.
Bei 1-2x Pro Monat Saufen merke ich keinen Unterschied zu komplettem Verzicht.
Nach nem Rausch trainiere ich meistens härter weil ich n schlechtes Gewissen hab
andererseits benutze ich auch keine ausreden wenn ich mal zu schwach für was bin..
aber es stimmt doch oder? wieviele schieben die schuld auf ihre raucherlunge wenn ihnen mal die luft ausgeht...?!
gute leistung, keine frage.
aber hier gehts um adrige batzen und nicht um verhungerte ausdauersportler...
ich selbst rauch quasi auch nicht (wenn ich ab und an mal saufen geh, ein paar zigaretten), aber die wenigsten hier, mich eingeschlossen, haben eine profikarriere im sinn.
also warum auf alles verzichten was gute laune macht?
Lesezeichen