Ergebnis 1 bis 10 von 29

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    Servus Uberman,

    Dir ist sicherlich klar, dass das hier alles andere als eine professionelle Anlaufstelle ist. Wenn Du möchtest, können wir aber gerne ein wenig über das Thema plaudern.

    Eine gute Freundin von mir war mal sehr depressiv und ich kenne depressive Gedankengänge ganz gut. Schließlich ist gerade das Infragestellen allen Seins und insbesondere auch der eigenen Existenz und Rolle auf diesem Planeten pure Philosophie und die betreibe ich genauso intensiv wie mein Training.

    Ich kenne das eigentlich sehr gut. Ich hinterfrage jeden Tag meine Existenz und den Weg, den ich gehe; das habe ich mir zur Routine werden lassen und da relativiert sich relativ schnell all das, was die meisten 'normalen' Menschen als 'bedeutend' erachten.

    Um nichts Anderes geht es doch in einer depressiven Phase: Bedeutung und die Tatsache, dass die Welt um einen herum sie zu verloren haben scheint.

    Bedeutung ist nun einmal sehr subjektiv und ein Konstrukt unseres Geistes/Gehirns. Sie ist nicht da draußen, sondern nur in uns drin - bei jedem Menschen ist sie ein wenig anders.

    Somit sind wird selbst auch Herrscher darüber, was für uns wirklich bedeutend ist und was nicht.

    Und hier sind wir schon am Knackpunkt. Dahinter steht nämlich eine enorme Freiheit, sich genau die Bedeutungen aus dem Kosmos der Ideen und Ziele herauszusuchen, die man möchte.

    Ich habe das schon vor Längerem für mich getan und mir zielgerichtet meine eigene Bedeutungswelt komponiert und nun bin ich das Gegenteil von 'depressiv'.

    Das kommt daher, dass ich jeden Tag lese, lese und lese und mit offenen Augen durch die Welt gehe. Es gibt so viele interessante Themengebiete auf diesem Planeten und mit jedem neuen Buch, mit jedem neuen Wissensfortschritt verstehe ich ein bisschen mehr von der Welt und möchte dadurch noch viel mehr wissen und noch viel mehr verstehen und kaufe mir gleich drei neue noch tiefergehendere Bücher zu dem Thema oder einem anderen verwandten Thema.

    Nun habe ich einige Tausend Bücher hier rumliegen und einen Großteil habe ich schon gelesen, aber es werden täglich mehr und mit jeder einzelnen Seite bekomme ich neue Gedanken, was das ganze Weltgeschehen vom Fundament der Physik bis hin ins Neuronenfeuerwerk unseres Gehirns noch interessanter werden lässt.

    Es gibt so viele bedeutende Fragen, begonnen von der nach dem Grund für die Existenz des Universums bis hin zu der, was der Geist eigentlich ist usw. usf.

    Und mit jedem weiteren Buch werde ich unwissender und unbedeutender, da mir immer stärker klar wird, wie wenig ich doch wirklich weiß und verstanden habe. Aber es ist genau dieses Gefühl, welches einem die Welt mit jeder neuen Einsicht immer noch faszinierender werden lässt.

    Genau hier liegt aber das Problem der meisten Deprimierten - sie verschaffen sich zu wenig oder falschen Input. Sie haben zwar den Schein der Heilen-Welt- Bedeutung unkritischer Talkshow-Bürger hinter sich gelassen, aber nun sitzen sie fest und denken und denken und denken einfach nur so vor sich hin, kürzen dann immer mehr Bedeutung aus ihrem Geist bis schlussendlich nichts mehr übrig bleibt als eine große schwarze Leere.

    Das ist ganz normal. Wo nichts rein geht, kann auch nichts raus kommen. Aus Nichts kann der Geist auch nur nichts erschaffen. Alles was wir denken, phantasieren und mit Bedeutung versehen ist das Destillat aus der Mischung all dessen, was wir in unserem Leben erlebt, geträumt und wahrgenommen haben, oder wie John Locke es formuliert hat:

    Nichts ist im Geist, was nicht auch in den Sinnen wahr.

    Meiner unbeholfenen und bescheidenen Meinung nach, ist das das Problem an der Depression. Natürlich hat man jetzt keine Motivation, sich neue Bedeutungen zu verschaffen, aber genau diese sind der Ausweg aus der Leere.

    Lies ein gutes, tiefgreifendes oder informatives Buch, welches Dich wieder neugierig auf die Welt werden lässt. Neugier ist das Wichtigste, was ein Mensch haben kann. Deswegen sind Kinder auch die besten Philosophen, weil sie alles hinterfragen und alles wissen wollen. Lass das Kind wieder in Dir raus und betrachte die Welt mit großen Augen. Finde wieder den Spaß am Leben.

    Fast alles, was wir als selbstverständlich hinnehmen, ist in Wirklichkeit doch etwas ganz Wundervolles und Faszinierendes da unerklärbar.

    Etwas ganz Besonderes ist auch die Erfahrung schöner/eindrucksvoller Natur. Ich bin z.B. oft Fischen; schon morgens um halb 5 treibe ich auf einem spiegelglatten See bei Sonnenaufgang mit meinem Boot durch die Nebelschwaden, die nur vom Schlag meines Ruders durchbrochen werden. In der Dämmerung beim Joggen durch den Wald oder auch beim Wandern in den Alpen ist es nicht anders. Nichts ist schöner als die Natur. Sie ist mit nichts vergleichbar, was der Mensch je geschaffen hat oder wohl je schaffen wird. Man muss nur lernen, hinzusehen, hinzuhören usw.

    Und genau hier sind wir auch beim Thema. Das Wunder des Wachstums und der Leistungssteigerung am eigenen Körper zu erleben ist etwas ganz Besonderes.

    Über das intensive Leben als Kraftsportler, welches man bis in die letzte Muskelfaser zu spüren vermag, habe ich in meinem Buch auch mein letztes Kapitel geschrieben. Die Überschriften desselben sprechen ja bereits für sich:

    V. Schlussworte - Die Philosophie des Werdens
    V.1 Der Wille zur Kraft
    V.2 Die Herausforderung Deines Lebens
    V.3 Der Glaube an das eigene Potential

    ------------

    Wie Du siehst, gibt es genug Wege, um gar nicht von der Welt wegzuwollen. Man muss sie nur gehen und das liegt einzig und allein bei Dir.

    Zieh es durch oder lass es. Nutze Dein Leben oder verschwende es. Kämpfe oder verliere. Sterben wirst Du sowieso irgendwann und die paar Jahrzehnte, die ein Mensch hat, sind nur ein Wimpernschlag im Augenblick der Zeit. Also sind wir sowieso alle bald tot. Da können wir auch probieren, etwas aus unserem Leben zu machen, um es nicht nur wie so viele andere einfach nur zu verschwenden...

    Zeit ist etwas sehr kostbares. Ich habe gar nicht genug davon.
    Mit jeder Sekunde sterben wir ein bisschen, stirbt ein Bisschen von unserer Zukunft. Es wird Zeit, dass wir leben...
    Was können wir schon verlieren? Nichts. Was können wir gewinnen? Alles!

    Die Natur hat ihren Teil der Abmachung eingehalten und Dir enormes Potential in die Wiege gelegt. Jetzt liegt es einzig und allein an Dir, dieses Potential auch zu nutzen, Deinen Teil der Abmachung einzuhalten.

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    385
    Schlagt mich, aber mir hat das Thema Inner Game in Sachen PU ganz neuen Input gegeben und es waren wirklich ne Menge sehr guter, durchdachter und intelligenter Beiträge u. Threads dabei!

    Abchecken kann nicht falsch sein - jede Möglichkeit ist ein Schritt in die richtige Richtung!

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.09.2010
    Beiträge
    42
    Sport ist gesund gegen Depression!

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.09.2010
    Beiträge
    2
    Hallo "uberman",
    für Außenstehende ist es meist schwierig, sich in deine depressive Phase hineinversetzen zu können. Tatsache ist, die Depression entsteht "nicht einfach so" und nicht bei jedem. Bedingt durch negative Erfahrungen jener Ereignisse aus frühen Tagen, formt sie sich, entsprechend deiner genetischen Veranlagung, über Monate und Jahre hinweg zu der Last, die dich zu erdrücken droht.

    Mache dir die Umstände deiner Sorgen und Ängste bewusst und SUCHE nach Möglichkeiten mit diesen Umständen besser leben zu können...so wie man bei Regen einen Schirm aufspannt und nicht unbedingt immer Zuhause bleiben muss, um nicht nass zu werden

    Johanniskraut(Kapseln) bspw. sind eine gute Alternative zu der tötenden Chemie. Sie helfen bei mittelschweren Depressionen bereits nach tägl. Einnahme über einen Zeitraum von 4 Wochen merkbar. Natürlich werden dir keine Kräuter oder Medikamente auf Dauer in der Form weiterhelfen, konsequent frei von Ängsten zu sein. Deshalb vertraue dich und "deine Gedanken" jemanden an, sei es familiärer, ärztlicher oder Telefon-Fürsorglicher Seite.

    "deine Gedanken" deshalb, da gerade sensible Menschen kognitive Prozesse als "Eingebung" wahrnehmen und WISSEN, dass weder Gedankenströme, noch deren Inhalt vom Lebewesen selbst beeinflusst wird. Dieser Umstand birgt Hilf-/ und Hoffnungslosigkeit, welche dem Leidenden schwer zu schaffen macht. In der Psychologie heisst es dann lapidar "Zwangsstörung oder Neurosen". Für Außenstehende, welche sich als "Macher" fühlen (dürfen), kaum nachvollziehbar.

    Ich werde jetzt nicht ins Philosophische gleiten und mit "lupus" eine zwecklose Diskussion beginnen. Wie oben erwähnt, stellt die Genetik und das soziale Umfeld die Grundlage psychischer(und natürlich auch physischer) Erkrankungen dar. Auf beides hat NIEMAND mit seiner Geburt auch nur den geringsten Einfluss. NIEMAND konnte sich für oder gegen etwas entscheiden, glaubt jedoch, dies während des kurzen Lebenaufenthalts zu können...es stellt sich wie so oft die Frage nach dem WARUM (...doch nur für jene, die es nun mal betrifft...)

    Kraft-/ und Ausdauersport als Möglichkeit mit all dem klar zu kommen ist allemal besser, als sich dem Negativen mit Drogen zu entziehen versuchen - "[....]alles was du tust, kommt irgendwann auf dich zurück, vielleicht wirst du verschont, vielleicht ver-rückt." (Onkelz)

    (Je nach Möglichkeit,) Schau` der Angst ins Gesicht und akzeptiere den Umstand, auch wenn, oder gerade weil du für all das keine Schuld trägst!

    Gruß

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von Sternchen
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    1.638
    wichtig ist wirklich zu wissen, woher kommt es.

    Bei einigen Dingen kann man Abhilfe leisten mittels einer Therapie (und da sollte man offen für sein, das hat nichts mehr mit "Psychodoc" zu tun sondern ist vielmehr ein wöchentlicher Termin zum mal Quatschen mit einem gut ausgebildeten Außenstehenden ).

    Bei anderen muss man viell. doch eher direkt die Wurzel angehen, wie beim Job oder in einer Beziehung (sich event. "trennen") und dann weiterschauen.

    Ich persönlich halte auch nicht viel von "einfach Medikamente" nehmen, das bekämpft nicht die Ursachen...


    Sport, Sonnenlicht (also Tageslicht oder auch Solarium), Lachen, auch mal unter Menschen gehen, viell. sogar ein Haustier helfen auch.

    Bist Du denn bereits in ärztlicher Behandlung?
    Und wie lange leidest Du schon unter Depressionen?

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.08.2010
    Beiträge
    46
    Es freut mich, dass das Thema akzeptiert wird. Besonders Lupus Beitrag hat mich wieder (wie so oft schon) ein Stück weiter gebracht.

    Mir ist klar, dass das hier keine professionelle psychologische Beratung darstellen kann und das ist auch nicht so gewollt. Es ist vielmehr so, dass Körperkultur seit einem Jahr mein gesamtes Leben prägt. Da ich mich gerne mit gleichgesinnten Austausche erscheint es mir logischer, auch psychologische Probleme mit Menschen zu besprechen, die eine ähnliche Richtung in ihren Vorstellungen aufweisen wie ich.
    Mir geht es dabei nicht um Mitleid oder Ähnliches und das habt ihr gut erkannt. Es geht um einen produktiven auf Fortschritt bedachten Umgang mit solchen Problemen. Genau die Art und Weise, mit seinem Körper umgehen sollte.
    Ein erfülltes Leben bedeutet für mich vor allem Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das Fasziniert mich seit einem Jahr an diesem Sport. Die äußeren Bedingungen für den Körper [Training, Ernährung und Regeneration] kann sehr gut kontrolliert und verbessert werden. Der Körper gewinnt an Kraft und Schönheit. Dies gelingt mir auf der Ebene des Geistes und der Seele leider noch nicht.

    Lupus hat schon sehr wichtige Dinge angesprochen, denen man ins Auge sehen muss. Diese innere Leere durch zu wenig oder flaschen Input beschreibt er sehr schön. Hier bin ich mir allerdings in vielen Dingen noch nicht sicher.

    Alles was ich lese beeinflusst mich. Bringt mich wieder zum Denken, zum Grübeln. Denken tue ich den ganzen Tag. Meist drehen sich die Gedanken immer und immer wieder um das Selbe. Man ist festgefahren und kommt gar nicht mehr heraus. Diese innere Leere ohne jeglichen Input, die Lupus beschreibt, stellt für mich aber irgendwo eine vorübergehend erstrebenswerte Situation dar. Wo kein Input ist, da ist ertmal Ruhe und wo Ruhe ist, da ist Enspannung. Da ist kein Grübeln mehr, dein nutzloses Denken. Zeit, Sorgen und alles was in unserem kurzen Leben von Bedeutung scheint, ist vertrieben und alles was bleibt ist diese Ruhe im Nichts.

    Gute Bücher habe ich viele, die ich lesen möchte. Aber jetzt kommen wir zur Praxis. Ich habe mir bereits viel Input besorgt und habe viele Ideen was ich gerne machen mürde. Das Problem ist allerdings, dass ich nichts anderes mache als mir Input zu besorgen, welchen ich jedoch nicht nutze. Ich schiebe alles vor mir her, weil ich immer das Gefühl habe, ich müsste zunächst dieses oder jenes Problem lösen, bevor ich mich mit meiner persönlichen und geistigigen Weiterentwicklung beschäftigen "darf". Die eigentlichen Probleme, welche es zu lösen gilt, wie zum Beispiel eine Hausarbeit oder Klausur in der Uni, schiebe ich jedoch stets vor mir her und bin nicht in der Lage sie anzugehen. Die Zeit, in der ich alles vor mir hinschiebe könnte ich ja jetzt mit meinem anderen Input verbringen, was ich aber nicht tue, da ich dann ein schlechtes Gewissen hätte und mich schlecht dabei fühlen würde. Was mache ich also?
    Ich verbringe die gesamte Zeit mit absolut sinnlosen Tätigkeiten, die mich an jedem Fortschritt hindern. Und komischerweise tritt bei sinnloser Beschäftigung auch nicht so schnell dieses schlechte Gewissen auf, was falsches zu tun, da ich gar nichts mache.

    Kurz zu meiner persönlichen Situation:
    Das Übliche. Schwere Kindheit, Eltern ,die mit ihrem Leben nicht klar kommen, schlimme Jugend. Dann langjährige Beziehung mit Freundin als einzigem Lebenssinn. Langfristige seelische Verletzung durch Freundin und Trennung nach langer qualvoller Zeit. Existenzängste, Soziale Phobien. Die Depressionen ziehen sich seit Jahren hin.
    In therapeutischer Behandlung, bis jetzt ohne Erfolg.
    Seit 2 Wochen Antidepressia [Citalopram], noch nicht angeschlagen.


    PS: Ich warte schon sehnsüchtig auf Lupus Buch. Es wird einzigartig in diesem Bereich sein und mir zu sehr viel Motivation verhelfen.

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von Cuchulainn
    Registriert seit
    07.03.2008
    Beiträge
    798
    Eine richtige Depression ist eine Stoffwechselerkrankung des Gehirns und damit eine ernstzunehmende körperliche Krankheit und gehört professionell behandelt (eher zum Psychologen, in Abhängigkeit des Schweregrades)

    Eine depressive Verstimmung ist etwas ganz anderes, nur wird landläufig der Begriff der Depression inflationär für alles verwendet was mit Zukunftsangst, schlechter Stimmung etc. zu tun hat. Um dies zu ändern steht einem eine Menge an hier schon genannten Möglichkeiten offen.

    Ich kenne Dich nicht persönlich aber in der Phase einer akuten und schweren Depression gibt es kein: Reiß dich zusammen oder mach mal Sport. Man kann dagegen auch nicht ankämpfen. Das ist Kontraproduktiv.




    --------------------------------------------
    Just Look Them Straight In The Eye and Say... POGUEMAHONE!!

  8. #8
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    385
    Ja Gugy da hast du Recht - Schei.e lässt sich halt nicht aus dem Leben kehren, das ist ganz normal, da gehts aber niemandem anders.

    Und mal ehrlich, wieviele Menschen machen sich Sorgen nicht der Norm zu entsprechen, dabei ist die Norm doch meistens eher beschi..en als gut.

    Man hat halt das "Problem", dass einem keiner so schnell in den A.sch kriecht wie das sonst so oft der Fall ist, dafür lebt man aber sein Leben nach seinen eigenen Werten, die einem ja meistens sehr wichtig sind.

    Das mit dem vor sich herschieben kenne ich auch ziemlich gut, aber mach nicht den Fehler und überbewerte diese Dinge wie Uni oder ähnliches. Das ist nicht das wichtigste im Leben und wenn man mal keinen Bock hat dann egal, es läuft nicht davon und du verlierst dadurch auch nichts.

    Ab und zu gibt es aber dann diese Momente an die man sich erinnern sollte wie zufrieden man mit sich selbst nach erbrachter Leistung ist - es geht hier lediglich um Prioritäten.

    Ich gehe regelmäßig trainieren und ackere dafür hart, lerne aber nicht so gerne und schieb`s bis auf den letzten Drücker raus - bin ich jetzt fleißig weil ich trainieren gehe oder faul weil ich keinen Bock zum Lernen gehabt habe - so schwarz/weiß Malerei wie sie uns da oft aufgetischt wird gibt es einfach nicht.

    Und wenn du das Gefühl hast du hast was zu erledigen und es ist dir wichtig, dann versuch`s mit dem Training zu vergleichen.

Ähnliche Themen

  1. Kampf gegen mehrere
    Von keneahnung im Forum Kampfsport
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 12:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele