Zitat Zitat von gaggeis
Je höher der blutzucker durch schnell verwertbare kohlenhydrate ansteigt umso mehr insulin wird ausgestossen um diesen wieder zu drücken.
Insulin hemmt die freigabe von fett zur energiegewinnung und begünstigt gleichzeitig die fettspeicherung.
Sofern die carbs komplex sind bleibt der blutzucker relativ konstand und der körper muss deutlich weniger oder gar kein insulin ausstossen.
Entscheidend ist immer noch derr kalorienkonsum um fett aufzubauen.
Da hast du auch die passende Antwort gegeben.
Weil die Kcal sind nicht nur das Entscheidende, sondern auch deren Zusammensetzung.
Gleichzeitig kommt es immer die Kombination des verzehrten Gerichtes an.

Während die Schokolade eher Probleme bereiten KÖNNTE, so sind die Lebensmittel wie die von MC Donalds oder Burger King mal Okay.
Zumal da weniger Transfette(jetzt auf Burger und Pommes bezogen) sondern gesättigte Fette aufzufinden sind, die gut für die Testosteronbildung sind.
Die Geschmacksverstärker könnten das Problem darstellen, wo man wieder Hunger bekommen könnte.
Deswegen wäre es gut dann einen Salat dazu zuessen, damit man auch Balaststoffe dabei hat, um so einen höheren Sättigungsgrad zu erzielen.

Ansonsten bereitet man sich die Pizza aus Vollkornmehl selber zu und Tunfisch.

Das Non Plus Ultra ist Fast Food nicht, aber hin und wieder für die Psyche auch gut.
Womit auch die Trainingsleistung steigt.
Man isst ja auch nicht 365 Tage bei Mc Donalds.
Überwiegend sollte die Ernährung zu 70-80% sauber sein und der Rest mal nen Cheatmeal.
Also 5 Gerade und 1 Ungerade.
Man ist ja auch nicht jedesmal auf einem Wettkampf, oder auf einem WK.