
-
Sportstudent/in
 Zitat von Ralle0190
Will natürlich eine längstmögliche Fettsäureoxidation erreichen ohne, dass Muskelmasse abgebaut wird.
Dann musst du vor allem eines: schlafen! Einen größeren Anteil an Fettsäureoxidation an der Energiegewinnung wirst du anders nicht hinbekommen.
BlackStar: nach deinen ersten Zeilen hatte ich schon eine perfekte Antwort an dich parat: "Ich liebe dich!"
Später hat es sich dann wieder relativiert.
-
http://www.gfe-ev.de/papoo_easy_303_...4&reporeid=927
zum thema intervall:
http://www.gfe-ev.de/papoo_easy_303_...4&reporeid=989
aufnahme von aminos
http://www.gfe-ev.de/papoo_easy_303_...&reporeid=1006
Der Nachbrenneffekt eines intensiven Krafttrainings ist um ein Vielfaches höher als der eines aeroben Trainings und kann über mindestens 24 Stunden den Energiegrundumsatz um 10 Prozent erhöhen.
http://www.gfe-ev.de/papoo_easy_303_...7&reporeid=928
auch mal interessant
http://www.spiegel.de/spiegelwissen/...5438-2,00.html
Training mit leeren Glykogenspeichern – der beste Weg zur Topform?
Aber ist das wirklich die beste Ernährungs-Strategie für Sportler? Diese Frage ist nicht ganz unberechtigt, denn einige jüngere Studien kommen zu dem Ergebnis, dass ein Training mit leeren Muskelglykogenspeichern zu größeren enzymatischen Veränderungen führt. Aufgrund des Kohlenhydratmangels in der Muskulatur ist der Körper gezwungen, auf Fett als Energiequelle auszuweichen. Dadurch bildet er mehr fettstoffwechselrelevante Enzyme.
Daraus leiten einige Sportwissenschaftler die Empfehlung ab, besonders in der Vorbereitungszeit einige intensive Trainingseinheiten mit geleerten Glykogenspeichern zu absolvieren. Besonders geeignet dafür scheint das so genannte High-Intensity-Intervall-Training (HIIT), unterstützt durch eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb).
Training mit leeren Glykogenspeichern und eiweißbetonterer Ernährung. Bilder: shutterstock.comOptimierung des Fettstoffwechsels erlernbar
In der allgemeinen Vorbereitungszeit kommt es so zu einer Optimierung des Fettstoffwechsels. So lernt der Körper, auch bei hohen Belastungen einen größeren Anteil der Energieversorgung über Fette zu decken.
Gleichzeitig empfehlen die Forscher, den Kohlenhydratanteil in der Ernährung zu Beginn der Wettkampfphase wieder anzuheben, um die Kohlenhydratspeicher zu erweitern, sodass ausreichend schnell verfügbarer Treibstoff für Höchstleistungen zur Verfügung steht.
Genau wie beim Training kann man auch in der Sporternährung von einer Periodisierung sprechen: Die Ernährung wird dem entsprechenden Trainingsziel angepasst; in der Grundlagenphase heißt das Ziel Optimierung des Fettstoffwechsels und in der Wettkampfphase Maximierung der Glykogenspeicher.
http://www.gfe-ev.de/papoo_easy_303_...7&reporeid=857
-
Sportstudent/in
Optimierung des Fettstoffwechsels hat nichts mit Körperfettabnahme zu tun.
-
 Zitat von Muskelriss
Optimierung des Fettstoffwechsels hat nichts mit Körperfettabnahme zu tun.
weiß ich, war aber grad so in kopierlaune
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von H_D
weiß ich, war aber grad so in kopierlaune
Was ? Du auch ?
-
versteh ich das also richtig, dass nur das bei zu langen Kraft bzw Ausdauersport "Sitzungen" Muskelmasse durch das Enzym Cortisol "zerstört" wird?
Wenn ich das richtig gelesen hab in einem von den Links von H_D kommt des vor allem beim entleeren der KH Speicher vor, dass die Muskelmasse angegriffen wird wenn der Körper an KH reiches Essen gewöhnt ist, anstatt bei wenig KH und ausreichend Protein?
-
je höher die intensität, desto höher die wahrscheinlichkeit dass der körper die muskulatur angreift.
gehst du ne halbe stunde locker joggen ist es was anderes, als wenn du volle rotze hiit durchziehst
-
brauch ich mir quasi keine all zu großen Sorgen machen, dass bei gemüßtlichen Joggen neben der Fettoxidation noch energie ausm muskel herbeigezogen wird?
Sagt man deshalb, dass man bei nem bestimmten net all zu hohen Puls die beste Fettverbrennung hat? Das hört man ja immer wieder^^
-
Sportstudent/in
Leute.....
Dass ihr alle noch ruhig schlafen könnt.....
-
 Zitat von Ralle0190
brauch ich mir quasi keine all zu großen Sorgen machen, dass bei gemüßtlichen Joggen neben der Fettoxidation noch energie ausm muskel herbeigezogen wird?
siehe mein post oben
Sagt man deshalb, dass man bei nem bestimmten net all zu hohen Puls die beste Fettverbrennung hat? Das hört man ja immer wieder^^
den fettverbrennungspuls gibt es nicht
Ähnliche Themen
-
Von sayajin04 im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.06.2006, 10:54
-
Von Jipp im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 28.03.2006, 19:40
-
Von p1nner im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 07.09.2005, 13:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen