
-
und wie sieht ein idealer TP für GVT aus?
Möchte das mal ab Montag ausprobieren...möchte aber schon min 4 mal
die Woche zum Training...
-
Moderator
 Zitat von Bowa
Ein bisschen viel für einen Anfänger würde ich sagen.. oder seh ich das falsch?
Edit : Kommt natürlich sehr auf die Intensität bei der Sache an.. Ich habe ganz am Anfang trainiert wie ein Bekloppter, mit vielen Sätzen (viel hilft ja viel  ), und jedes Mal, bis ich völlig hinüber war.. Bin gut gewachsen, aber hatte ziemlich schnell Probleme damit, sprich klassische Übertrainingssymptome, wie Abgeschlagenheit, sehr schlechter Schlaf usw..
10 sätze welche nicht bis zum MV ausgeführt werden sollen finde ich nicht so extrem.
Vorteil kann auch sein das man es mit grundübungen ausführen sollte.
Als absoluter beginner sehe ich es aber auch anders.
Nach 1-2 jahren kann man es ruhig machen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von FraBo
Gibts es denn jemandem der Erfahrung mit GVT hat? Baut mann damit wirklich so gut Masse auf?
ich mache ein sehr hochvolumiges training. ich führe ca. 20 sätze für große muskelgruppen aus und ca. 9-14 für kleinere.
funktioniert zumindest bei mir und allen denen ich bisher pläne erstellt habe sehr gut.
"echtes" gvt ist dann doch was anderes
beispielplan und erklärung gibts hier:
http://www.bambamscorner.com/trainin...-training.html
-
Hecht im Goldfischglas
Da ich nur sehr kurz Zeit habe, mal nur mal ein kurzer Eindruck meiner persönlichen Erfahrung mit 10x10 und der von mir ausprobierten, selbst erdachten Abwandlungen
10x10 (klassisch nach vorgegebenen Plan): leichter Masseaufbau eingetreten, verbessertes Muskelgefühl gegenüber vorher (Lat endlich immer genau getroffen), Kraftwerte marginal gesteigert.
10x10 in Verbindung mit 5x5 (immer im Wechsel, je eine Woche 10x10, eine Woche 5x5): leichter Masseaufbau + deutlicher Zuwachs aller Kraftwerte
5x5 + 10x10 (in jeder TE pro Muskelgruppe eine Übung mit 5x5 + eine mit 10x10, während Diät durchgeführt): Kraftwerte in der Diät nach abfall sogar wieder leicht steigern können, für mich kein sichtbarer Muskelverlust durch Diät merh feststellbar, Stoffwechsel wieder deutlich gestiegen, jedoch sehr belastend für Geist, und den gesamten Bewegungsapparat, lange TE´s
dennoch würde ich sagen das für mich bisher beste, das ich je ausprobiert habe 
So, und nun könnt ihr alle lästern, wieso meine Eindrücke aus theoretischer Sicht unlogisch sein mögen
-
Wer denkt sich sowas aus? Steht dahinter irgendeine wissenschaftliche Fundierung oder ist 7 einfach die Lieblingszahl? Also für mich sind solche Pläne lächerlich. Ich glaub ich überleg mir auch was. Wie wärs mit 666 oder 888? Und dann schreib ich noch ein Buch "999: Megamasse in 9 Wochen durch die Kraft der 9 - Muskelaufbau meets Kabbalah".
-
Nach Charles Poliquin handelt es sich um ein sehr effizientes System, welches Gewichtheber erfolgreich zum Aufbau von Muskelmasse eingesetzt haben.
Gewichtheber!
Weisst du wie viel die immernoch drücken, innerhalb 10 Sätze, selbst wenn sie mit dem Trainingsgewicht runtergehen? Immernoch so viel, dass es über dem Limit vieler Trainierende liegt, bedeutet: Hohe Gewichte mit hohen WH = Muskelaufbau. Nichts anderes als es eigentlich schon Karsten sagt mit seiner PITT-Methode. aber wer grade mal zb 100kg paar mal drückt... was willst du dann in 10 Sätzen drücken, 30-40kg?
-
das ist genau das, was ich mir auch gedacht habe. Wo bleibt der Wachstumsreiz, wenn ich bei der Kniebeuge nur 30Kg draufpacke?
-
Ich trainiere seit jahren schwer, kurz und intensiv mit 2-3 pumpsätzen am ende des trainings.
Wie genau läuft das ab? Du machst ganz normal deine 3x8 BD und hängst dann noch 2 Pumpsätze a 20 Wdh aber mit weniger Gewicht dran??
-
Moderator
 Zitat von FraBo
Wie genau läuft das ab? Du machst ganz normal deine 3x8 BD und hängst dann noch 2 Pumpsätze a 20 Wdh aber mit weniger Gewicht dran??
Zwei aufwärmsätze bankdrücken.
Anschliessend 4-5 arbeitssätze a 6-8 wdh.
3-4 min pause.
Kh fliegende 3 sätze a 20-30wdh.
Pausenzeit zwischendurch 60-90 sec.
5 arbeitssätze enges bankdrücken
1-2 pumpsätze a 20wdh kickbacks z.b.
Das ist abwechseldn mein komplettes brusttraining.
Wechsel öfter mal den plan.
Prinzip bleibt aber identisch.
-
Neuer Benutzer
Also,
erst mal danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Ich hab heute probehalber mein Armtraining im geplanten System durchgezogen und zwar
Dips 10x10 als Supersatz mit Scott-Curls 10x10. Nach jedem Durchgang 60sec Pause.
Dann noch 3 Sätze vorgebeugtes Seitheben á 12 WDH und dann den Bauch.
Der Pump war ziemlich gut. Ich hoffe, daß ein Reiz gesetzt wurde. Schaun wir mal.
Grundsätzlich wollte ich mal testen, wie ich mit der Zeit hinkomme und wie das Gefühl so ist.
Was den Ernährungsplan angeht, so bin ich mal gespannt wie es sich entwickelt. Die erste Woche startet ja mit 5k Überschuß. Wenn es mir zuviel wird, kann ich ja jederzeit auf dem jeweiligen Level stoppen und dann auf diesem weitermachen.
Wie das System heißt, ist mir eigentlich egal - bei der Namensgebung sind die einschlägigen Magazine ja generell sehr kreativ.
Montag gehts dann richtig los, mit Brust und Rücken. Ich werde meine Erfahrungen hier zum Besten geben, vielleicht ist ja jemand interessiert.
Für weitere Tipps und Meinungen bin ich jederzeit dankbar.
Bis demnächst.
Ähnliche Themen
-
Von pojura im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12.06.2011, 09:28
-
Von krzma im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 13.07.2009, 18:18
-
Von pacechris im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 13.10.2008, 21:04
-
Von Tank1982 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.02.2008, 13:35
-
Von marlat im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 28.12.2007, 18:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen