Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    26.10.2009
    Beiträge
    565

    French Press Frage

    Ich bin nicht wirklich davon überzeugt , dass es sehr wichtig ist in welchen Winkel der Oberarm bei dieser Übung zum Oberkörper steht.

    Ich führe diese Übung zZ auf dem Boden aus (Pitt-Force) und halte meinen Oberarm relativ steil senkrecht in die Luft (sprich Ellenbogen ca auf Augenhöhe).


    Ist es wirklich so wichtig , die von ihm empfholene Armhaltung zu verwenden?

    http://www.youtube.com/watch?v=QQeRldFpU6Y

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    675
    Es birgt verschiedene Vorteile:
    - die Belastung für das Ellenbogen-Gelenk ist weitaus geringer
    - durch die Vorspannung des langen Tricepskopfes wird dieser besser mittrainiert

    Grüße

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    64
    Der Trizeps hat bei zwei unterschiedlichen Bewegungen was zu tun:

    Der lange Kopf des Trizeps ist am Senken der Oberarme beteiligt bei KZ/Latzug/Überzügen etc, das heißt, wenn die Oberarme wieder Richtung Unterkörper gehen. Nun muss man im Liegen aber die Schwerkraft bedenken, die ja bei Hantelübungen überhaupt erst den Widerstand hervorbringt, und die wirkt am stärksten im Winkel von 90° zum Boden. Der lange Kopf bekommt also umso mehr zu tun, je weiter die Ellbogen im Liegen nach hinten über den Kopf hinaus gehen, im Extremfall, wenn die Oberarme quasi parallel zum Boden sind. Dabei erfolgt dann die Belastung auch mehr und mehr in gedehnter Position dieses langen Kopfes

    Andererseits verlagert sich aber bei der Streckung im Ellbogengelenk dadurch bei den beiden anderen Köpfen der schwerste Abschnitt der Bewegung von einer mittleren Position (Unterarme 90° zu Boden, Schwerkraft) zu einer gestreckten, im Extremfall dann, wenn die Umterarme eine Linie mit den Oberarmen bilden, parallel zum Boden. Und dabei kann man in der Ellbogenstreckung weniger Gewicht bewältigen, ähnlich wie bei Kickbacks.

    Zu beachten ist, dass Übungen in den gedehnten bzw. gestreckten Abschnitten auch einen Tick verletzungsanfälliger sind, also immer besonders gut Aufwärmen davor.

    Kurz: je mehr Widerstand für den langen Kopf -> desto weniger Widerstand für die anderen Köpfe des Trizeps. Daher sind French Press mit nach hinten gelehnten Oberarmen auch nicht die ideale Basisübung für die Trizepsisolation, zumal ja auch Lat und Pec major ordentlich mithelfen, neben dem langen Kopf des Trizeps.

Ähnliche Themen

  1. French Press
    Von jo.bouscheljong im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 16:13
  2. French Press am Kabelzug?
    Von peter2361 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 23:13
  3. French Press
    Von BBing92 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 17:12
  4. French Press
    Von freaky91 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 18:33
  5. was ist ein french press ?
    Von mc-cali im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.04.2005, 11:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele