Ergebnis 1 bis 10 von 100

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von kleberson
    @wkm

    Dann bleib du bei deinen Studien und myogenic-kram und ich bleib bei dem, was in der Praxis Tatsache und Realität ist.

    Das, was u. a. auf Myogenic nachzulesen ist - und in diversen amerikanischen
    Foren auch - denn es handelt sich um veröffentlichte Studien - auch selber im
    I-Net zu ergoogeln ist, das IST in der Praxis Tatsache und Realität.
    Auch wenn es manch einer, der an alten BB-Mythen festhalten will, gerne igno-
    rieren möchte.
    Bitte sehr - soll ja jedem gegönnt sein - jeder so wie er/sie mag...

    Wogegen ich mich aber ganz heftig zur Wehr setzen muß, ist die Unterstellung,
    dass man durch "kontrolliertes und ruhiges Absenken der LH beim Kreuzheben"
    ein sog. "Negativtraining" absolvieren würde.
    Das ist völlig unsinnig - denn ein Negativtraining beinhaltet nur die "Negativ-
    bewegung" an sich - ohne die sog. "Positivbewegung".

    Beim "kontrollierten und ruhigen Absenken der LH beim Kreuzheben" handelt es
    sich um eine Maßnahme zur technisch sauberen Übungsausführung.
    Und das ist etwas völlig anderes.



    Und wenn du eben wirklich ernsthaft glaubst, dass Negative WDH besser und effektiver sind, dann trainierst du auch danach, oder?

    Selbstverständlich mache ich das - wenn ich die Möglichkiet dazu habe:
    Das hatte ich ja auch schon angesprochen: Bei Dips und Klimmzügen.



    Wenn nicht, warum nicht?

    Wenn Du doch gar keine Ahnung hast, was mich selber mache - warum mußt Du
    dann hier so groß aufschneiden??



    Und warum trainiert kein Profi danach, wenn es doch so toll ist bzw. warum warum sieht man deutlich, dass diese die Negative Phase "vernachlässigen"?

    Wollen wir uns hier mit vernünftigen sillvollem Training beschäftigen - oder die
    Herumhampelei von vollgestofften, vollgedopten BB-Profis huldigen?
    Davon abgesehen: Viele der sog. Profis (BB-Profis an sich gibt es ja gar nicht,
    es sind ja vielmehr eine Art von Angestellten...) trainieren ga rnicht so wie in
    den BB-Zeitschriften propagiert wird.



    Aber Hauptsache Studie von irgendwelchen Handballern oder Federballspielern, die in 3 Wochen zum Mutanten wurden.

    In keiner mir bekannten Studie / Untersuchung geht es Handballer oder Federball-
    spieler - das ist wieder eine rein polemische und abwertende Bemerkung von Dir -
    ohne entsprechendes Wissen über die Hintergründe...
    So kann man nicht wirklich debattieren.


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  2. #2
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Kannst du bitte so höflich sein und nicht nur simple zitieren? Ich muss hier copy-paste machen und du clickst einfach auf zitat und haust deinen Text darunter. Das ist mir zu mühsam.

    Das, was u. a. auf Myogenic nachzulesen ist - und in diversen amerikanischen
    Foren auch - denn es handelt sich um veröffentlichte Studien - auch selber im
    I-Net zu ergoogeln ist, das IST in der Praxis Tatsache und Realität.
    Auch wenn es manch einer, der an alten BB-Mythen festhalten will, gerne igno-
    rieren möchte...
    Dann zeig mir mal ein paar Bilder von Leuten, die Nergativ trainieren?
    Die, die nach deinen sogenannten BB-Mythen trainieren findest du im Unterforum "Muskelgiganten". Denke, da sprechen die Bidler eindeutige Worte. Mit wievielen Wettlampf-Athleten hast du denn zu tun? Bei nuns im Studio sind es im Moment 6 und darunter befinden sich auch 2 die das ganze Jahr durch hardcore traineiren. Habe am Samstag mal über die Sache hier diskutiert. Außer Augenrollen und Hände vor die Stirn und Scheibenwischer wegen eben zu großer Gefahr gabs eben nur die Bestätigung, dass es auch aus biochemischer Sicht keinen Sinn macht, weil es einfach nicht so producktiv ist wie die Positive.


    Wogegen ich mich aber ganz heftig zur Wehr setzen muß, ist die Unterstellung,
    dass man durch "kontrolliertes und ruhiges Absenken der LH beim Kreuzheben"
    ein sog. "Negativtraining" absolvieren würde.
    Das ist völlig unsinnig - denn ein Negativtraining beinhaltet nur die "Negativ-
    bewegung" an sich - ohne die sog. "Positivbewegung".
    Beim "kontrollierten und ruhigen Absenken der LH beim Kreuzheben" handelt es
    sich um eine Maßnahme zur technisch sauberen Übungsausführung.
    Und das ist etwas völlig anderes.
    Ja, da stimme ich dir doch schon lange zu bzw. war das eben Definitionsfehler. Das kannst du im Post mit Wicker ja ablesen. Danach ging es nur noch darum, dass du den Fokus auf die Negative gelegt hast und das du behauptest, dass eben die Negative produktiver als die Positive ist.

    Wer gerne bei KH eine bewusst langsame Absenkung der Hantel propagiert sol les machen. Aber es ist weder nötig noch bringt es irgend etwas bzgl. Muskelaufbau.

    Selbstverständlich mache ich das - wenn ich die Möglichkiet dazu habe:
    Das hatte ich ja auch schon angesprochen: Bei Dips und Klimmzügen.
    Also räts du das dann auch deinen Seminarteilnehmern?

    Wenn Du doch gar keine Ahnung hast, was mich selber mache - warum mußt Du
    dann hier so groß aufschneiden??
    Okay, hätte die obige Frage eben vorher stellen müssen. Weil du eben das Negativtraining (KZ, Dips und auch allgemein) als das produktiver höälst und jetzt ja auch bestätigt hast (sieh Zitat oben), bin ich davon ausgegangen, dass du es deinen Seminarteilnemhern auch so zeigst und daher kam dann mein Post, dass das nicht richtig ist, jemanden so was gefärhliches zu zeigen.

    Wollen wir uns hier mit vernünftigen sillvollem Training beschäftigen - oder die
    Herumhampelei von vollgestofften, vollgedopten BB-Profis huldigen?
    Davon abgesehen: Viele der sog. Profis (BB-Profis an sich gibt es ja gar nicht,
    es sind ja vielmehr eine Art von Angestellten...) trainieren ga rnicht so wie in
    den BB-Zeitschriften propagiert wird.
    Das stimmt, aber es trainiert keiner mit Negativen. Auch kein Natural-Athlet, der irgendwas vorzeigen kann macht das.

    In keiner mir bekannten Studie / Untersuchung geht es Handballer oder Federball-
    spieler - das ist wieder eine rein polemische und abwertende Bemerkung von Dir -
    ohne entsprechendes Wissen über die Hintergründe...
    So kann man nicht wirklich debattieren.
    Schick mir aml den Link zur Studie. Bin da mal gespannt aber weiß jetzt schon genau was da drin steht bzw. weiß ich wohl welche es ist.
    Naja, wie gesgat kann ich dir nur als Tipp geben, nicht zu sehr auf Studien zu vertrauen, sondern lieber auf Leute die eben seit Jahrzehnten wissen wie der Hase läuft.
    Habe früher auch an solche Märchen geglaubt und habe dann vor 5 Jahren jemanden kennengelernt, der mir den Kopf gewaschen hat.
    Du wohnst doch in Köln, da gibts genug Anlaufpunkte von Leistungszentren mit Leutern ,die Ahnung haben bzw. eben darüber bescheid wissen, was in der Realität wirklich hilft und wirkt.

  3. #3
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zu den Studien:
    Schau mal auf www.myogenic.de nach - dort wirst Du leicht fündig werden.

    Dort gibt es auch einige Sportler, die z.B. bei Dips und Klimmzügen "negativ"
    trainieren.
    Derartiges Training mit vollgestofften BBlern und deren Training zu vergleichen
    ist völliger Unfug...

    Das hat einfach keinen Sinn!


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  4. #4
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Na, wenn das so ist.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Wissenschaftlich bewiesen ist:

    Konzentrische phase ist für den Kraftaufbau "zuständig" und schnelle, explosive
    Ausführung bei schweren Gewichten rekrutiert die FTII-Fasern, FT-II/FT-IIx sind
    für Schnellkraftleistungen unabdinglich.

    Die exzentrische Phase kann man zur Hypertrophie nutzen, da man dem Muskel
    größerer Spannungszustände aufzwingen kann und mehr Strukturen kaputt gehen.

    DAS ist der Stand der Wissenschaft - auch wennn es halt nicht in die Welt der BB-
    Mythen passen mag.



    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  6. #6
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von wkm
    Wissenschaftlich bewiesen ist:


    Die exzentrische Phase kann man zur Hypertrophie nutzen, da man dem Muskel
    größerer Spannungszustände aufzwingen kann und mehr Strukturen kaputt gehen.

    DAS ist der Stand der Wissenschaft - auch wennn es halt nicht in die Welt der BB-
    Mythen passen mag.
    Weißt du eigentlich was du dort schreibst oder schreibst du es eifnach nur so dahin. Klar, KANN man Negative auch zur HT nutzen, aber es ist eben nicht so produktiv wie mit derPosaitiven zu arbeiten, noch ist es eben auf Dauer gesund. Und, wenn man mehr Strukturen kaputt macht, dann heißt shcon 10mal nicht, dass dadurch die HT größer ausfällt. Wahrscheinlich trainierst du auch noch auf Muskelkater hin. Würde mich nicht wundern.
    Du weißt aber schon das Mikrtraumkata, das ist ja bei myogenic so eins der Lieblingswörter, nicht unbedingt was mit HT zutun hat?
    Und das Negative für HT und die Konzentrische für Kraftaufbau geeignet sind schießt den Vogel echt ab.

    Nochmal zu den Negativen und den mehr zerstörten Strukturen. Klar ist das intensiv und selbst wenn mal HT ausgelöst werden sollte (was aber wie gesagt mit Positiven und weniger Verschleiß für Sehnen und Bänder viel besser geht), dann ist die folgende Regenerationszeit überproportional so hoch, dass eben der Trainingseffekt kurzfristig/mittelfristig ausbleibt. Langfristig ist die Sache eh Käse. Wer freiwillig Dips als Negative asuführt, der braucht sich nicht zu wundern, dass er sich alles kaputt macht.

    Negative sind eine Spielerei und evtl eine Option um ein Plateau zu überwinden. Vor allem für die, die eben nicht die Geduld und den Willen haben sich festzubeißen und das Plateau (das eh meist Kopfsache ist) so zu überwinden.

    Das nix mit BB-Mythen zu tun sondern ist die (auch biochemisch nunmal logische) Realtität die außerhalb des mygenic-studiengelabers und der Papierexpertenorgien stattfindet.

    Tun mir echt leid die Jungs, die dort den Stein der Weisen suchen und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.
    Dabei ist gesunder Muskelaufbau und Krafttraining bis ins hohe Alter so simpel und einfach. Beständigkeit ist das Zauberwort im BB und ein Widerspruch für Beständigkeit ist "Negativtraining". Der Begriff ist eben wortwörtlich zu verstehen.

    Am besten macht man den Thread zu, sonst glaubt noch einer, dass Negativtraining wirklich noch was bringt. Und dann wird das Medizinsiche Unterforum einmal das meist besuchte.#popcorn

  7. #7
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Ja Alter - Du schießt hier echt mal wieder den Vogel ab - so viel inkompetente
    Arroganz ist echt schon fast ne besondere Erwähnung wert!

    Schau Dir mal (z. B. in der Sporthoschschule Köln) die Unterlagen zum Stand
    der wissenschaftlichen Erkenntnisse etwas genauer an, bevor Du hier so einen
    dermassen unsinnigen und unqualifizierten Post veröffentlichst.



    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

Ähnliche Themen

  1. 2 Fragen zu Kreuzheben
    Von 0112358 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.09.2010, 20:25
  2. Fragen zu Kreuzheben
    Von hungriger-hugo im Forum Anfängerforum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 19:19
  3. Fragen zum Kreuzheben und Ausgangsposition
    Von petershaw im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.01.2006, 11:05
  4. Fragen Kreuzheben
    Von hihohi im Forum Klassisches Training
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 18:47
  5. 3 Fragen zu Kreuzheben
    Von Bus4ido im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.07.2005, 11:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele