
-
Sportstudent/in
das sind eigentlich Peanuts. Optimal wäre wohl genau schulterbreit, aber im Hinblick auf eine möglichst adäquate Stabilisierung wäre es sinnvoll, die Weite konstant zu variieren.
Die Spongiosa - die schwammige Substanz im Inneren der Knochen - adaptiert immer genau an die Belastungsbedingungen und wenn die immer gleich sind, dann adaptiert der passive Bewegungsapparat insgesamt sehr einseitig und ist bei anderen/ungewohnten Bewegungsabläufen immer noch sehr verletzungsanfällig.
Wenn man hingegen die Spannungstrajektorien im Körper beständig verändert, indem man den Griff und seine Weite dauerhaft variiert, dann entwickelt sich auch der gesamte Bewegungsapparat so, dass man dauerhaft stabil bleibt und hoffentlich auch verletzungsfrei.
Die meisten Probleme hat man hier nämlich, weil man zu selten die Belastungsbedingungen der selben Übung variiert.
@Martin,
schöne neue Seite
Ähnliche Themen
-
Von ALDINORD im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10.03.2011, 17:07
-
Von JuvenileOne im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 02.06.2008, 15:49
-
Von Caesarrr im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 30.01.2008, 15:42
-
Von olliwa im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 16.08.2005, 12:08
-
Von red-star im Forum Klassisches Training
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 27.04.2005, 19:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen