
-
Also ich hab in meinem Leben nie KH-Schrägbankdrücken gemacht, also wirklich die Übung nie ausgeführt. Dann hab' ich's irgendwann mal fürn Vierteljahr oder so ausprobiert und konnte mich innerhalb dieser Zeit von 40 auf 50Kg pro Hantel steigern mit voller Rom bei so um die 8WH's.
An der LH-Flachbank hab' ich damals so mit 125 trainiert.
Irgendwann hab ich dann wieder die Lust an der Übung verloren, geht eben Nichts über LH-Flachbank 
Grüße
-
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
@Lupus: Ist Kurzhantel Bankdrücken noch komplexer als Langhantelbankdrücken, weil ich die Hanteln einzen stabilisieren muss? Weil wenn das der Fall wäre, müsste ich ja KH Bankdrücken machen, weil du sagst man soll so komplex wie möglich trainieren.
@Erdbeerfan: Danke du hast mein Weltbild wieder gerade gerückt. War vor kurzen in 4 verschiedenen Fitnessstudios, weil ich mein Chicki Micki Studio wechseln wollte. In allen 4 gingen die Hanteln nur bis 40kg. Auf meine Frage, warum sie denn nicht mehr hätten, kam immer nur ein müdes lächeln, dass das schwer genug sei. Ein Trainer meinte sogar, dass der massigste Kerl im Studio, der gerade "Zeug" nimmt, das nicht schaffen würde. Naja aber wenn du mit 125kg Bankdrücken die 50kg schaffst, hab ich ja doch noch Hoffnung diese Trainer eines besseren zu belehren zu können irgendwann.
Hab dann doch noch ein Studio mit bis zu 60kg Kurzhanteln gefunden. Mein Ziel ist langfristig (3-5 Jahre) diese 60kg zu knacken.
-
Sportstudent/in
Ist Kurzhantel Bankdrücken noch komplexer als Langhantelbankdrücken, weil ich die Hanteln einzen stabilisieren muss? Weil wenn das der Fall wäre, müsste ich ja KH Bankdrücken machen, weil du sagst man soll so komplex wie möglich trainieren.
Das hängt von Deinen Zielen ab. Wenn es Dir um generelle Stärke und Funktionalität geht, sollten KH Deine erste Wahl sein.
Ich verzichte z.B. jedoch gerne auf das bisschen mehr an Funktionalität und lege dafür ein paar kg mehr auf die Stange und trainiere deswegen schwerpunktmäßig mit der LH, so wie viele andere auch.
Irgendwann wird es halt auch umständlich, klobige und schwere KH umzusetzen, in die Ausgangsstellung zu bekommen usw. usf. Eine LH legt man in die Ablage und wieder raus und fertig. Langhanteln sind somit um Längen praktischer und führen langfristig sicherlich zu mehr Erfolg, wenn man das Gesamtpaket betrachtet.
-
Eisenbeißer/in
Das eine schließt ja das andere nicht aus, bin nun wiedermal auf den Geschmack von Kurzhantel-Schrägbankdrücken gekommen und finde Sie eine willkommene Abwechslung zum normalen Bankdrücken, habe mir extra 60er zusammengebastelt ...
-
 Zitat von wolverine6
Das eine schließt ja das andere nicht aus, bin nun wiedermal auf den Geschmack von Kurzhantel-Schrägbankdrücken gekommen und finde Sie eine willkommene Abwechslung zum normalen Bankdrücken, habe mir extra 60er zusammengebastelt ...
Wow 60er wär mein Ziel, wie schon geschrieben. Wieviel drückst du mit der Langhantel im Satz?
-
... niemand interessiert sich für anfängliche steigerungen, die ohnehin nur darauf beruhen, daß die neue bewegung eingeübt wurde.
-
Eisenbeißer/in
hab erst 2x versucht mit den 60ern zu trainieren, sind schon heftig, da wird mir nach dem umsetzten immer etwas schwarz vor Augen drum brauch ich da noch etwas Zeit bis die Übung sitzt.
Langhantel mache ich maximal zum Aufwärmen 10er Sätze, da ich mich auf einzelne equipped spezialisiert habe, aber 130 -150 gehen 10x je nach Verfassung...
-
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, bei KH-Schrägbank wird's irgendwann einfach nur umständlich mit dem Basteln. Die meisten Läden haben für die hohen Bereiche wenn dann nur Zusammenbau-Sets und die meist in billig. Ergo gehen die bei Konstrukten über 40kg bei egelmäßigem Gebrauch wo's auchmal runterknallt schnell kaputt.
Und ab 50 war bei mir dann auch das Umsetzen das entschieden größere Problem. Ich kannte mal einen Footballer, der war mal gut 20kg schwerer als ich zu der Zeit, ein echter Koloss, aber kam mit der Langhantel beim BD überhaupt nicht zurecht, dafür hat der mit 62.5 Kurzhantelbd trainiert aber eben auch wirklich immer nur das, weswegen er mit dem Umsetzen gut klarkam.
Was irgendwelche Geräteturner auf Stoff schaffen sollte nie der Maßstab sein, natürlich macht Stoff leider auch bei der Kraftentwicklung eine Menge aus, aber wie Lupus schon schrieb nützt das alles nur gebündelt und koordiniert was.
Grüße
Ähnliche Themen
-
Von Kai181290 im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24.11.2013, 18:42
-
Von gexstar im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.02.2011, 09:28
-
Von Bloodyalboz im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 16.07.2008, 21:53
-
Von jasperzicco im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 16.08.2005, 12:10
-
Von M@x im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.06.2005, 20:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen