Krafttraining mit dem Ziel
Muskelstraffung bedeutet, dass du deinen Körper auf sanfte und gesunde Art formst und festigst. Auf die sanfte Art, das heißt Training mit vielen Wiederholungen und weniger Intensität. Dein Muskel wächst nur gering im Querschnitt. Trainiere am besten an den Geräten des grünen, gelben und/oder roten Bereichs, um deine Muskulatur zu straffen.
--------------------------
Wir sind die Profis in Sachen Fitness. Warum? Weil wir uns auf das konzentrieren, was wir am besten können: fundiertes Wissen über Kraft- und Ausdauertraining sowie über Ernährung an unsere Mitglieder weitergeben. Gemeinsam mit Sportwissenschaftlern, Sporttherapeuten, ehemaligen Leistungssportlern und Personal-Trainern haben wir ein weltweit einzigartiges Trainings- und Betreuungskonzept entwickelt, das wir ständig erweitern. Für unsere Mitglieder heißt das: jederzeit maximale Unterstützung, die neuesten Entwicklungen für ihr Training und individuell zugeschnittene Trainingspläne.
--------------------------
Tipp: Am besten trinkst du pro 20 Kilogramm Körpergewicht
mindestens 1 Liter Wasser täglich.
------------------------
Um Muskulatur aufzubauen, benötigt dein Körper täglich pro Kilogramm Körpergewicht
mindestens zwei Gramm Eiweiß
--------------------------
Ein effektiver Fettabbau ist nur möglich, wenn dein Körper über einen längeren Zeitraum mehr Energie verbraucht, als er erhält. Diese negative Energiebilanz erreichst du durch eine gleichbleibend moderate Trainingsintensität. Schon nach 20 bis 30 Minuten Training sind die Kohlenhydratspeicher deines Körpers so weit entleert, dass der Fettabbau anfängt zu überwiegen.
------------------------------
Für den etwa faustgroßen Herzmuskel ist regelmäßiges Training etwa zwei- bis dreimal die Woche ca. 20 bis 30 Minuten nötig.
Das Herz-Kreislauf-Training wird im Gegensatz zum Ausdauertraining häufig mit variierend hoher Intensität durchgeführt. Die Übungen und Geräte im blauen Bereich sind für ein effektives Herz-Kreislauf-Training geeignet.
------------------------------
Deinen optimalen Trainingspuls kannst du einfach berechnen:
* Trainingspuls = Ruhepuls + (maximaler Puls - Ruhepuls) x Intensität
--------------------------------
Intensität:
Möchtest du Fett verbrennen, sollte dein Trainingspuls zwischen 60 bis 70 Prozent deiner maximalen Herzfrequenz liegen. Für das Herz-Kreislauf-Training solltest du in einem Bereich von 70 bis 85 Prozent trainieren.
Lesezeichen