
-
Hi!
Also CK steht für Creatinkinase, ein Enzym, das eine Phophatgruppe auf Creatin überträgt. Es gibt mehrere Isoenzyme, die unter dem Namen CK zusammengefaßt sind: Neben CK-BB (fast nur im Hirn) noch die CK-MB (wichtig für Herzinfarktdiagnostik) und die CK-MM (vor allem im Skelettmuskel).
LDH steht für Lactatdehydrogenase. Auch ein Enzym, kommt vor allem im Herz, der Skelettmuskulatur, in der Leber sowie in Erythro- und Thrombozyten vor. Wird auch zur Herzinfarktdiagnostik eingesetzt.
Deine letzte Frage bezüglich der Glucose versteh ich nicht ganz: Glucose wird über komplizierte biochemische Umwandlungen unter anderem zur ATP-Synthese gebraucht. Wenn sie vollständig dafür verbraucht wird, wird sie natürlich nicht in Form von Fett eingelagert, sondern in Energie umgesetzt. Aber schlimm im Sinn von krankmachend wäre (ein wenig) Fett ja auch nicht; halt unerwünscht.
Ähnliche Themen
-
Von duffi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 28.10.2008, 20:17
-
Von deniz10a16 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10.07.2008, 12:17
-
Von xerof im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07.04.2008, 14:02
-
Von OdinsLouge im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03.12.2004, 12:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen