@Martensit-Stahl

Ich glaube es gibt mittlerweile etliche unterschiedliche GVT-Ansätze.

Ich halte mich an den in diesem Link beschrieben Ansatz:

http://www.t-nation.com/free_online_...olume_training

(da wird zum Beispiel von 60%-70% des 1RM als Trainigsgewicht gesprochen und von lediglich einer Übung für die 10x10)

Ich verstehe, daß die akkumulierte Ermüdung bei GVT den Wachtumsreiz setzt. Dies sehe ich bei kurzen Pausen gegeben. Wobei es im Prinzip auch mit höheren Gewichten und längeren Pausen funktionieren müßte. Muß jeder für sich entscheiden. Ich bin fett und sehe in den kurzen Pausen (und der Tatsache, daß ich für rund 15 Minuten einen hohen Puls habe) einen Vorteil hinsichtlich des Kalorienverbrauch.