Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in Avatar von feliks
    Registriert seit
    06.03.2010
    Beiträge
    118
    Also mir geht's danach immer für so 1-2 Stunden verdammt schlecht, ich fühle mich zum Kotzen - mental aber super.
    Und ich habe unglaublich schmerzhaften Muskelkater, meist sogar für die nächsten zwei Tage nach dem Training.

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.02.2009
    Beiträge
    125
    NewLife, wie definierst du denn Kraftversagen?

    Muskelversagen: Wdh. kann nicht mehr voll ausgeführt werden.
    Kraftversagen: ?

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Dok91
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    762
    Zitat Zitat von Schnabulation
    NewLife, wie definierst du denn Kraftversagen?

    Muskelversagen: Wdh. kann nicht mehr voll ausgeführt werden.
    Kraftversagen: ?
    Das was du als Muskelversagen definierst ist eher dem des Kraftversagens zuzuordnen, nach ein paar Sekunden Pause kannst du ja wieder ein paar Wiederholungen machen also ist der Muskel noch nicht total erschöpft.
    Muskelversagen zu erreichen ist finde ich extrem schwer, heißt ja dass der Muskel versagt und nicht mehr kontrahieren kann aber bis zu so einem Level zu trainieren ist denke ich auch eher kontraproduktiv.

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    09.01.2008
    Beiträge
    185
    Ich denke hart zu trainieren bedeutet, der Wille seine Leistungen mit jeder neuen Trainingseinheit steigern zu wollen. Der Versuch ist es was zählt.

  5. #5
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    200
    alle trainierten muskelgruppen zu spüren nach dem training und ein gewisses wohlbefinden nach der dusche.

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    578
    Ich denke, man lernt es mit der Zeit "hart" zu trainieren.
    Am Anfang ist man auch nach einem Training mit vermeintlichen Muskelversagen nicht wirklich ausgepowert. Wenn die Gewichte steigen, ändert sich das recht schnell, wenn man will.

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    1.432
    Zitat Zitat von Dok91
    Das was du als Muskelversagen definierst ist eher dem des Kraftversagens zuzuordnen, nach ein paar Sekunden Pause kannst du ja wieder ein paar Wiederholungen machen also ist der Muskel noch nicht total erschöpft.
    Muskelversagen zu erreichen ist finde ich extrem schwer, heißt ja dass der Muskel versagt und nicht mehr kontrahieren kann aber bis zu so einem Level zu trainieren ist denke ich auch eher kontraproduktiv.
    so auch nich ganz richtig.
    versagen is versagen, ob muskel oder kraft.
    beides der gleiche schuh.
    wenn nix mehr geht sind die atp speicher leer, somit keine kontraktion mehr möglich.
    einige sekunden ruhe ermöglichen die neubildung und somit eine wdh mehr(oder auch 2)
    sobald die phosphatspeicher leer sind kann auf die schnelle kein atp mehr gebildet werden, ergo is keine wdh mehr möglich ohne längere pause, da das atp nun über glycogen produziert wird...

  8. #8
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.04.2010
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von feliks
    Also mir geht's danach immer für so 1-2 Stunden verdammt schlecht, ich fühle mich zum Kotzen - mental aber super.
    Und ich habe unglaublich schmerzhaften Muskelkater, meist sogar für die nächsten zwei Tage nach dem Training.

    dann mach ich was falsch
    ICh fühl mich nach dem Training richtig ,, GEIL `` auf gut deutsch
    Ok muskelkater hab ich auch hin und wieder mal.
    Aber nicht in dem Ausmaß wie hier geschildert.

  9. #9
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    ob Muskelversagen oder nicht, dass letzte Training ist der Vergleich für das nächste/aktuelle Training. Es sei denn, man macht einen Übungswechsel, bzw. trainiert das erste mal wieder nach einem neuen System. 1-2 kg mehr, oder 1-2 WH mehr bei möglichst gleichem Trainingsablauf ist das Ziel. Bei mir klappt das i.d.R. 5-6 mal hintereinander, dann wechsle ich entweder die Übungen, oder reduziere für das nächste Training die Gewichte etwas (aber höher wie der Ausgangswert ein paar Wochen zuvor) und versuche wieder 5-6 kleine Steigerungen hinzubekommen, sodass das Endresultat letztendlich etwas über dem vorhergehenden Plateau (nach den ersten 5-6 Einheiten) liegt.

  10. #10
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.02.2009
    Beiträge
    125
    Danke, Sonnenstrand, sehr informativer Beitrag!

    Freut mich, dass die Diskussion auf Interesse stosst. Gerne weitere Meinungen!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hartes Workout
    Von WiRkZA im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 19:41
  2. Bestes Buch über Definition oder beste Definition allgemein?
    Von Beachboy-München im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 19:16
  3. genaue/ ausführliche Kalorienbedarfsberechnung
    Von BenjiLee im Forum Abspeckforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.07.2005, 17:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele