
-
das eine ist die passive Mobilisation der betroffenen Strukturen (Kapsel, Gelenkpartner etc.) durch Traktion, manuelle Techniken etc.
das andere ist das funktionelle Training in entsprechender Weise - um die unterstützende Muskul. zu kräftigen
dazu zählt dann auch der Haltungsstatus!
Steroride nützen da nix - da hier kein motorisches Lernen durch das Gehirn geschieht, das Gehirn muß lernen - bestimmte Muskeln stärker zu aktivieren und andere eben zu dämpfen -> Haltungskorrektur
-
Wenn Du dir was wegfräsen lässt, heisst das noch lange nicht, dass die Enge nicht wieder erneut entsteht. Und ja Du musst die Übungen für immer machen, egal ob OP oder nicht. Und Ja die Aussenrotatoren schaffen Platz.
-
Bei welchem Doc bist Du in Behandlung?
-
@ Alex
Bisher nur bei einem normalen Orthopäden aber ich werde wohl mal zu einem Schulter-Spezialisten gehen müssen. Fragt sich nur ob da ein einfaches Röntgenbild ausreichend ist oder braucht man da schon ein MRT mit Kontrastmittel um wirklich was sagen zu können? Ich habe nämlich keine Lust auf eine Spritze in das Schultergelenk das soll richtig schlimm sein. Ich bekam mal eine in den Schleimbeutel und wurde davon schon fast ohnmächtig.
@ Magma
Gerade im Bezug auf Haltungskorrektur habe ich bisher immer gemeint, dass man da nur begrenzt was machen kann. Bei mir hängen die Schultern auch nach vorne. Das war schon immer so und selbst wenn ich im Studio die hinteren Schultern versucht habe aufzubauen mit reverse butterfly hat das überhaupt nichts geändert an der Schulterhaltung und ein Orthopäde meinte auch mal zu mir, dass man da nichts machen kann.
-
dann stell dich vor den Spiegel und korrigier mal die Haltung des Schultergürtels...
geht das? Also! Wenn die Beweglichkeit vorhanden ist, liegt es nur an der Befeuerung der entsprechenden Muskul. das auch zu fixieren...
-
 Zitat von Magma
dann stell dich vor den Spiegel und korrigier mal die Haltung des Schultergürtels...
geht das? Also! Wenn die Beweglichkeit vorhanden ist, liegt es nur an der Befeuerung der entsprechenden Muskul. das auch zu fixieren...
Ich kann die Schultern nach hinten ziehen aber dann muss ich die Muskeln ja voll anspannen. Wie soll ich es denn schaffen, dass die Muskeln diese Position halten selbst wenn ich locker lasse? Dass das möglich ist kann ich mir nciht so recht vorstellen und außerdem habe ich ja wirklich daran gearbeitet und reverse butterfly trainiert aber ich glaube um da wirklich was zu verändern müsste ich dort hinten wahre Muskelberge raufpacken und das schaffe ich sowieso nicht. Vielleicht ist das der Grund, dass ich einfach zu wenig Muskeln habe und die können dann die Position nicht halten. Ich bin mir sicher wenn ich mehr Muskeln drauf hätte wäre die Haltung sicher besser aber wenn ich schlecht aufbaue kann ich daran ja nichts ändern und dann sind eher kleine Muskelgruppen wie die hinteren Schultern ja noch mehr betroffen als große Muskelgruppen. Die sind ja dann noch schwerer aufzubauen.
-
Also wiegesagt.
Schulterhilfe
Butterflyreverse
Bankziehen
Facepulls und am besten erstmal keine Druckübungen 4-6 Monate. Danach kannste schaun.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen