
-
Men`s Health Abonnent
-
60-kg-Experte/in
Danke für die Anregung, aber beim KH habe ich kein Problem damit. Da lege ich die Hantel einfach auf der Notablage ab, die hat genau die richtige Höhe. Das Problem liegt bei den Kniebeugen darin, dass ich die Hantel von einer zu tiefen und ungünstigen Position aus auf den Rücken hieven muss. Die Strebe zwischen den beiden Ständern ermöglich keine gute Fußposition. Der Schwerpunkt liegt dann zu weit vorne und ich muss das Gewicht aus den Fußballen heraus heben, dazu kommt die Gefahr, vornüber zu kippen.
-
Sportstudent/in
da empfehle ich dir die günstigste variante für kb... einfach gerüstböcke kriegste im netz fürn appel und n ei!
-
60-kg-Experte/in
Das wäre natürlich auch eine gute Möglichkeit, aber da rollt mir doch die Hantel weg, oder nicht?
Nebenbei: Ich habe mir vor der TE mal das Video von Mark Rippetoe zu Gemüte geführt und mich so gut wie möglich dran gehalten. Fazit: Schon besser . Der Boden zerkratzt auch nicht so schnell, wie ich befürchtet hatte, aber geräuschvoll ist es trotzdem. Nun ja, wo gehobelt wird, fallen Späne.
-
Neuer Benutzer
 Zitat von Hanzz
Danke für die Anregung, aber beim KH habe ich kein Problem damit. Da lege ich die Hantel einfach auf der Notablage ab, die hat genau die richtige Höhe. Das Problem liegt bei den Kniebeugen darin, dass ich die Hantel von einer zu tiefen und ungünstigen Position aus auf den Rücken hieven muss. Die Strebe zwischen den beiden Ständern ermöglich keine gute Fußposition. Der Schwerpunkt liegt dann zu weit vorne und ich muss das Gewicht aus den Fußballen heraus heben, dazu kommt die Gefahr, vornüber zu kippen.
Zieht dann ganz schön in der LWS wenn man die Lh so niedrig ablegen muss oder? War zumindest bei mir so, hab dann ziemliche Schmerzen bekommen. Kauf dir lieber ein Kniebeugenstände oder Rack wenn du noch Geld hast.
-
60-kg-Experte/in
Geld ist da, der Wille es auch auszugeben, weniger. Da die Ablage nur 105cm hoch ist, muss ich aber wohl oder übel etwas dagegen unternehmen, denn auf Dauer kann das nicht funktionieren.
-
Neuer Benutzer
 Zitat von Hanzz
Geld ist da, der Wille es auch auszugeben, weniger. Da die Ablage nur 105cm hoch ist, muss ich aber wohl oder übel etwas dagegen unternehmen, denn auf Dauer kann das nicht funktionieren.
Es gibt free racks schon für ab 100 euro, aber die haben nur eine max belastung bis 150kg. Kommt drauf an ob du etwas längerfristiges suchst.
-
60-kg-Experte/in
Nun ja, ich denke, dass es noch eine Weile dauert, bis ich die 150kg ausreizen kann. Insofern wären die 100€ verschmerzbar.
-
Men`s Health Abonnent
hi, also das konstrukt von mir dient als folgendes:
- bodenschutz, da nur das konstrukt zum boden kontakt hat
- hantelhöhe = olympiastangenhöhe
- gewichte sind zu wechseln, ohne die hantel anheben zu müssen...
- bei bedarf kann man noch das teil erweitern und hat weitere ablegemöglichkeiten..
hab damit nen halbes jahr in einer mietwohnung mit fließenboden und bodenheizung problemlos gehoben, gerudert usw.. mit gewichten +- 150kg
Ähnliche Themen
-
Von Sosaxx im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.05.2013, 21:44
-
Von kev1337 im Forum Abspeckforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 08.06.2012, 18:43
-
Von Doenerski im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 27.01.2011, 17:05
-
Von Damaak im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.04.2010, 16:34
-
Von imported_S_H im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.02.2010, 17:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen