Hallo;

ich werde nicht mit duzenden HST'lern hier im Forum diskutieren (vor allem nicht mit wkm oder zyko), dass macht keinen Sinn und dazu fehlt mir auch die Zeit, ich wollte nur einen Anstoß geben, dass Microtraumata keineswegs alles sind...


dare88em hat folgendes geschrieben::
Ich will ja nicht abstreiten das Microtraumata eine gewisse Rolle für die Hypertrophie spielen. Das selbe gilt übrigens auch für MV,
Auf welchem Wege bitte erzeugt MV Muskelwachstum?
Beim MV sind nahezu alle Muskelfasern aktiviert, also TypI, TypIIa und TypIIb Fasern, dieses stellt eine hohe Belastung des ZNS dar, schult aber ebenso die Hirn - Muskel Koordination, während der Normalbürger nur etwa 60 % seiner Muskelzellen im Zielmuskel bewußt ansteuern kann, so erreicht der BB bis 90 %, internationale Spitzenatlethen im Gewichtheben/KDK und änlichem erreichen 95 %, das geht nur über "Versagenstraining", welches zu Kraftsteigerungen im Maximalkraftberreich führt und letztlich zu Hypertrophie, wobei auch ich nicht der Meinung bin, dass MV besonders wichtig für Hypertrophie ist. Deswegen trainieren auch ausnahmslos ALLE Spitzenatlathen im Kraftsportberreich relativ häufig bis zum Versagen...

und zwar in allererster Linie bzgl. der neuronalen Schulung des ZNS.
MV schult das ZNS neural...??
Siehe oben.

Die partielle Unterbrechung der Blutzufuhr, d. h. Okklusion und eine Betonung der konzentrischen Komponente ,
= sog. Pumpsätze; jedoch ist hier die Arbeit mit hohem Load bei hohem Volumen nachweislich überlegen...
(Basti hatte dazu Links gepostet)
Z. T. richtig, aber Okklusion ist nicht gleich Pumpsätze, man trainiert zum Punkt der höchsten Kraftamplitude hin in best. Berreichen (halbe WH), steht alles im gelinkten Threat.

soweit dies praktisch möglich ist, bilden im Zusammenhang mit Periodisierung
haben wir mit HST ja
Richtig.

sowie max. 60min Einheiten
? ? ?
Willst Du uns nun wieder mit der lächerlichen Cortisolkomponente kommen?
Das ist doch schon längst überholt!!!
3 Ausrufezeichen machen die Aussage auch nicht gewichtiger. Testosteronverbrauch und anschließend über Tage gesenkte Spiegel bei langen Einheiten wurden mehrfach nachgewießen. hGH Ausschüttung ist bei über 60min alles andere als optimal. IGF - 1? Absinken des Leucinspiegels im Blut und ein Abbau von Körperproptein (katabol drive)beginnt nach 40 min bei fast jedem (außer bei extrem leichtem submaximalen Training von Ausdauersportlern) zwangsläufig.

mit hoher Intensität und anabolen Fenstern meiner Meinung nach die Grundlage eines sehr guten Wachstums für Naturells.
Fallen darunter die Pre-, Intra- und Post nutrition Drinks mit Whey, Dextrose,
Maltodextrin, Creatin, Glutamin, O3 ?
Im wesentlichen ja, aber hier will ich lieber nicht in die Tiefe gehen, nur soviel: BCAA' sin freier Form sind unerläßlich, es ist nunmal ein Fakt das BCAA's nicht erst in der Leber umsyntehtisiert werden müssen, der Leucin Spiegel sinkt während des Trainings stark, Leucin ist Signalmolekühl für die Muskelproteinsynthese... Glutamin und HMß werden leicht aus BCAA's gewonnen.

Allerdings ist klar, dass weder die wirklichen Ursachen noch deren Wichtung (Microtraumata vs. MV vs. Überkompensation einer temporären Blutflussunterbrechung vs. Hormonausschüttung), welche Hypertrophie verursachen, wirklich bekannt sind.
Dass Mikrotraumen der main path für Muskelwachstum sin ist meines Wissens
nach in der Medizin unbestritten.
Unbestritten? Sicher aber meist favorisiert.

Unabhängig davon, dass es sicher Menschen gibt, für die Cluster - HST besser kommt als meine (und drratios) Vision, so muss klar sein das es noch lange dauern wird, bis wirklich verstanden wird was Hypertrophie letztlich am besten stimmuliert, meines Wissens nach spielt da sicher auch die Genetik eine überragende Rolle, welches Programm für wenn am besten kommt.
+ Erzeugung von Mikrotraumata + passende Ernährung zum Training.
Ja.

Dahingehend ist genausowenig klar wie bei der Frage, welches Protein wann und wieviel am besten ist...
Ach ja? Wieso? Weshalb? Warum?
Wie bitte? Viele Wissenschaftler empfehlen max. 2 g Protein pro kg KG, alles andere sei sinnlos. Prof. Wolfe wiederum hat nachgewiesen, dass auch bei einer Zufuhr von deutlich über 2 g die Muskelproteinsytehse mit der Proteinzufuhr ansteigt, er vermuted sogar linear, was ich für unwahrsacheinlich halte, dennoch werden in jüngster Zeit nach seinen Studien 3g pro kg KG empfohlen und mehr... Der Fehler, den viele machen, wenn sie behaupten man braucht max. 1,5 g Protein oder änliches, ist der, das oft (fast immer) nur untersucht wurd, wieviel braucht ein Trainingsanfänger zum optimalen Wachstum, dass muss aber lang nicht für jemand gelten, der seit 10 und mehr Jahren BB betreibt. Es gibt Studien, die darauf hin deuten, das die gabe vieler kleiner Mengen Whey über den Tag anabol ist, andere Studien sprechen eher für wenige große Gaben (z. B. 2 mal 40 g), der Proteinstoffwechsel ist bis heute nicht vollständig verstanden usw...


Einige Fehler im Threat:

1)Unsere Schlussfolgerungen als nonsens abzutun und Microtraumata als das einzig ware abzutun halte ich für vermessen.
Mikrotraumata sind der WICHTIGSTE, nicht der einzige, Pathway für Muskelwachstum.
Nagut, ich denke nicht wichtiger wie anderes, aber OK.

2)Marathonlaufen erzeugt NULL Überkompensation,
Ähm, HALLO??? Ein Ausdauertraining erzeugt immer eine Überkompensation...
Ach so? Éine aerobe Aktivität längere Dauer erzeugt eine temporäre Unterbrechung der Blutzufuhr in den Zielmuskel von wenigen Dekasekungen, also ein ichämisches Umfeld, dass dann durch den erhöhten Blutstaudruck überkompensiert wird, dass alles wiegesagt 100'te male in einer Stunde, alles klar...

Vergleich hinkt total. Die Argumentation mancher HST'ler ist vollkommen unschlüssig.
Genauso könnte ich ja anführen, das ein Marathonläufer während eines Marathon einen gigantischen Load von 2500 Tonnen hat, dennoch wächst er nicht.
Kann er auch nicht, soll er auch nicht - denn die einzelne Belastung pro WH
(=Schritt) ist zu gering!
Wie "argumentierst" Du denn hier???
Seriös und Diskusionbereit ohne Anspruch Gott zu sein, im Gegensatz zu Dir, "wkm"...


Gruß
Gruß, das wars von mir hier, bis irgendwann und alles Gute.

WKM