Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Atemkniebeuge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    ich hatte von den kniebeugen zur brustkorberweiterung ( gibt ja etliche namen für diese beugen) von eberhard schneider gehört /gelesen. in einem tollen magazin, welches auch mal kritisch schrieb, aber welches es nur kurze zeit gab ( vital sport. in schneiders buch krafttraining für kung fu und karate ist es auch drin und auch einige artikel aus dem magazin)
    zuvor hatte ich es auch bei roy callender gelesen ( muscle&fitness brusttraining, artikel anfang der achtziger) udn natürlich auch bei tom platz gelesen/gesehen.
    aber die zeilen /aussagen bei schneider trafen den richtigen punkt.
    da stand was von ,d ass ist was für "spargel" , die mal eben schnell an masse zulegen wollen/sollen/müssen + halt einen breiteren brustkorb haben wollen usw.
    das war halt die richtige formulierung, die voll traf. was uns oft nicht bewusst ist, ist das wir nunmal oftmals auch danach entscheiden wer es sagt und vor allem wie.
    ich hatte bis dato nicht allzuviel zugenommen (1985 hatte ich 49 kg, 1986 hatte ich 53 kg lt trainingsdiary , und soweit ich mich erinnern kann las ich 87 von dem artikel, da war ich auch noch immer nicht über 60 kg kögewicht ).
    also stürzte ich mich auf diese beugen ....der rest ist geschichte bzw
    später las ich noch in der ironman europe ( eines der besten magazine, leider gibts auch dieses nicht mehr), dass man es auch bei kreuzheben machen kann/soll.
    kniebeugen brachten mir nach der methode jedes jahr ca 10 kg masse, also endlich "masse", die ich mir immer so sehnlichst gewünscht hatte und bitter nötig hatte, aber kreuzheben brachte mir letztendlich die transformation, die ausschlaggebend war bzw
    aufgrund der resultate, versuchte ich all die jahre , dass dieses "wunder" ( wenn man unter der dusche hin und herspringen muss, um einen tropfen wasser abzubekommen....und dann endlich zunimmt....dann ist das schon fast ein wunder ) auch auf alle übrigen muskeln ummünzen zu können. mit kniebeugen wuchs ich und nahm zu aber mit kreuzheben veränderte sich mein body zu dem, was man dann auch endlich als hypertrophen körper einstufen konnte.
    da man sich als pumper leider sehr sehr stark am bankdrücken festmacht, also im denken und planen des trainings, hat es leider sehr lange gedauert gehabt ( zumal ich ja auch noch nebenher kdk gemacht hatte bzw immer in einem kdk verein mitglied war). je eher man sich vom bankdrücken löst ( hey, wer 180 drückt und davon titten und arme hat, braucht sich nicht unbedingt vom bankdrücken lösen )
    hat ja dann doch noch geklappt
    bzw atemkniebeugen kann man leider nur für halt sechs bis acht wochen ausführen. danach musste man entweder zurück zum regulären ansatz oder sich halt was neues einfallen lassen. es geht nicht auf dauer so hart wie bei atemkniebeugen. da war ua der haken.
    das buch zu den kniebeugen ist zwar super, aber das programm ist leider utopisch bzw
    schneider schrieb was von einmal die woche diese beugen, auch die anderen autoren empfahlen dies. in dem buch steht aber soweit ich mich erinnern kann ( habs leider in germany gelassen) dass man das programm dreimal die woche machen soll + zig andere übungen am gleichen tag. das ist einfach zuviel und macht und schafft keiner und es ist fraglich ob die entwickler der methode ( reader, hise usw usw) selber so viel trainiert haben oder ob es halt wieder , wie es im bb nunmal an der tagesordnung ist, beim aufschreiben "etwas" übertrieben hatten.
    das verkürzte programm in dem buch ist ok,
    aber mehr als einmal die woche würd ich generell keine schweren beugen und ziehen und schon gar nicht beugen im stil von atemkniebeugen oder pitt empfehlen.
    zudem ist es schade, dass der buchtitel ( 30 pfund masse in sechs wochen oder so)
    so fürchterlich gewählt ist. verstehe zwar, dass man das so machen muss, aber dadurch denke ich, nehmen viele diese technik leider nicht ernst.
    aber wie gesagt....bb lebt schon immer von der verpackung udn letztendlich spricht diese aufmachung dann genau das zielklientel an, welches diese beugen bitter nötig hat,. also hungerhaken und kaltgezeugte dürre würmchen.
    denn meist haben eh nur diese den nötigen willen, sich so eine tortur anzutun.
    auf dauer ist es aber nicht zu empfehlen. selbst bei phasentraining kann man es höcshtens zwei dreimal im jahr einplanen.
    pitt kann man hingegen year round machen. (phasentraining auch vorausgesetzt, logo)


  2. #2
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von MuscleUniversity
    kaltgezeugte dürre würmchen.

    großartig!

  3. #3
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    Zitat Zitat von kleberson

    großartig!

    so hab ich halt ausgesehen
    nur dünner....


  4. #4
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von MuscleUniversity

    so hab ich halt ausgesehen
    nur dünner....

    willkommen im Club


    Aber den Ausdruck merke ich mir. Weltklasse

  5. #5
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    ich kenne noch schlimmere ausdrücke
    hab ja genug davon am anfang bzw die ersten jahre vor den kopf geworfen bekommen...
    aber die kann man hier nicht posten bzw die tangieren mit einem thema/ausdrücken, welche/s in germany nicht gerne ausgesprochen wird.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.03.2009
    Beiträge
    34
    Kniebeugen und Kreuzheben sind top aber Kniebeugen und Kreuzheben
    mit hohen Wdh.-Zahlen sind "over the top"!

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    24.04.2010
    Beiträge
    133
    Zitat Zitat von MuscleUniversity
    auf dauer ist es aber nicht zu empfehlen. selbst bei phasentraining kann man es höcshtens zwei dreimal im jahr einplanen.
    pitt kann man hingegen year round machen. (phasentraining auch vorausgesetzt, logo)

    Dein ganzer Post ist sehr aufschlussreich. Aber den letzten Satz verstehe ich leider noch nicht so ganz. Warum kann man PITT year round machen und Atemkniebeugen nur zwei dreimal im jahr?
    Also ist doch fast dasselbe. 20 Reps bis zum Limit mit Pausen zwischen den Reps. Oder übersehe ich hier irgendwas?

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von Unregistered
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    2.052
    Er meint den Atemkniebeuge Plan, nicht PITT an sich.

  9. #9
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    Zitat Zitat von ArcturusMengsk
    Dein ganzer Post ist sehr aufschlussreich. Aber den letzten Satz verstehe ich leider noch nicht so ganz. Warum kann man PITT year round machen und Atemkniebeugen nur zwei dreimal im jahr?
    Also ist doch fast dasselbe. 20 Reps bis zum Limit mit Pausen zwischen den Reps. Oder übersehe ich hier irgendwas?

    bei atemkniebeuge geht man wie du schon geschrieben hast ans limit und macht no matter what und egal wie lange die pause wird 20 reps.
    bei pitt geht man aber nicht jedesmal ans limit und man muss auch nicht immer 20 voll machen und es ist bei pitt genau wie bei jedem anderen training, welches man auf dauer macht, nunmal der logische fall, dass man schwere und leichte phasen abwechselt/periodisiert usw.
    bei atemkniebeuge macht man zudem nur die lezten 10 wdh eine bewusste pause
    in der praxis sieht das dann meist so aus, dass die ersten 10 wdh nach dem motto je schneller je besser absolviert werden.
    dieses ua schneller werden versuchen, also das rennen gegen die ermüdung gewinnen zu wollen ( was nunmal nicht geht) , sorgt ua dafür, dass sich eine so hohe belastungsschuld im laufe des satzes und über die angegebenen /empfohlenen ca 6 wochen entwickelt, dass man zwangsläufig eine pause machen muss bzw dieses vorgehen erst mal eine zeitlang auf eis legt.(weil man sich sonst nämlich völlig in grund und boden trainiert. stichwort die dosis macht das gift und mehr ist nicht gleich besser oder in deinen worten: mehr "trauma" ist nicht gleich besser und schon gar nicht optimaler)

    ich hoffe ich konnte dir etwas helfen

  10. #10
    Discopumper/in
    Registriert seit
    24.04.2010
    Beiträge
    133
    Zitat Zitat von MuscleUniversity
    bei atemkniebeuge geht man wie du schon geschrieben hast ans limit und macht no matter what und egal wie lange die pause wird 20 reps.
    bei pitt geht man aber nicht jedesmal ans limit und man muss auch nicht immer 20 voll machen und es ist bei pitt genau wie bei jedem anderen training, welches man auf dauer macht, nunmal der logische fall, dass man schwere und leichte phasen abwechselt/periodisiert usw.
    bei atemkniebeuge macht man zudem nur die lezten 10 wdh eine bewusste pause
    in der praxis sieht das dann meist so aus, dass die ersten 10 wdh nach dem motto je schneller je besser absolviert werden.
    dieses ua schneller werden versuchen, also das rennen gegen die ermüdung gewinnen zu wollen ( was nunmal nicht geht) , sorgt ua dafür, dass sich eine so hohe belastungsschuld im laufe des satzes und über die angegebenen /empfohlenen ca 6 wochen entwickelt, dass man zwangsläufig eine pause machen muss bzw dieses vorgehen erst mal eine zeitlang auf eis legt.(weil man sich sonst nämlich völlig in grund und boden trainiert. stichwort die dosis macht das gift und mehr ist nicht gleich besser oder in deinen worten: mehr "trauma" ist nicht gleich besser und schon gar nicht optimaler)

    ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
    Jo du konntest mir helfen. Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Atemkniebeuge
    Von Neo1337 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 17:03
  2. Atemkniebeuge / Alternativer GK-Plan
    Von macmeier im Forum Klassisches Training
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.08.2010, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele