
-
 Zitat von Florian_87
Also von den Gewichten her ist noch Luft nach oben. Dachte mir nur jetzt zum erlernen der sauberen Ausführung dürfte das reichen was an Gewicht drauf ist.
Mein Problem ist nur das ich nicht weiß ob ich bis zum MV gehen soll oder nicht????
Dann würde sich die Gewichtsfrage auch schnell klären
Bei den meisten Übungen wirst du sowieso nicht zum MV gehen, Kniebeuge zb wäre fatal. Am optimalsten ist es, wenn du gerade so die letzten Wiederholung hinkriegst und keine weitere vollständige mehr hinkriegen würdest.
Wenn du nach einem schweren Satz ( zb Kreuzheben) dich fühlst als hättest du einen Laster gehoben und du schwitzt und keuchst wie ein Elch, dann denke ich war der Satz gut
Klimmzüge mache ich nicht weil die Schulter da im Moment nicht so ganz mit zieht. Komme grad mit Lat ziehen besser zurecht.
Welche Klimmzüge soll man machen? Griff? Spannweite?
Am besten im Untergriff, etwa Schulterbreit. Wichtig ist, jeden Klimmzug langsam und kontrolliert auszuführen. Und Die Arme vollständig durchstrecken an den Totpunkten, keine haben Sachen machen.
-
 Zitat von bravefencer
Am besten im Untergriff, etwa Schulterbreit. Wichtig ist, jeden Klimmzug langsam und kontrolliert auszuführen. Und Die Arme vollständig durchstrecken an den Totpunkten, keine haben Sachen machen.
Warum komplett durchstrecken? Normalerweise soll man doch immer den Muskel unter Spannung lassen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von fimmu
Warum komplett durchstrecken? Normalerweise soll man doch immer den Muskel unter Spannung lassen.
Weil Klimmzüge ohne "Dead Hang" Kinderfasching sind...
Frauen und Muskeln wollen Kontinuität 
-
Ja, das ist mir schon klar 
Also besser Klimmzüge mit komplettem Durchstrecken, als Klimmzüge ohne, dafür aber z.B. 10kg mehr?
Habe beim kompletten Durchstrecken immer so ein wenig das Gefühl, dass das für Schulter- und Ellenbogengelenk nicht ganz so gut sein könnte
-
Sportstudent/in
 Zitat von fimmu
Ja, das ist mir schon klar 
Also besser Klimmzüge mit komplettem Durchstrecken, als Klimmzüge ohne, dafür aber z.B. 10kg mehr?
Habe beim kompletten Durchstrecken immer so ein wenig das Gefühl, dass das für Schulter- und Ellenbogengelenk nicht ganz so gut sein könnte 
Hä? Eher 10kg weniger beim kompletten Durchstrecken....
Frauen und Muskeln wollen Kontinuität 
-
KZ mit Durchstrecken vs. KZ ohne Durchstrecken, bei denen man dann aber nochmal 10kg zusätzlich drauf packt 
Das meinte ich ^^
-
Sportstudent/in
Im Prinzip ist es so, dass beim kompletten Strecken die Anfangsphase des Zuges komplett aus dem Rücken kommt. Hier hilft dir die Armkraft fast/überhaupt nichts.
Und da du ja deinen Rücken trainieren willst, solltest du schon komplett strecken.
Frauen und Muskeln wollen Kontinuität 
Ähnliche Themen
-
Von Smas im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08.02.2011, 11:32
-
Von Kenyo im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 12.02.2008, 23:02
-
Von Ronnt im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.11.2007, 19:25
-
Von kickass im Forum Klassisches Training
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 28.02.2005, 13:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen