unabhängig vom Trainingssystem bekommt man das raus was man persönlich
reinsteckt (damit meine ich jetzt nicht in den Hintern...). Es erfordert auf jeden Fall

- Geduld
- Motivation/Freude am Training, Freude an jeder Verbesserung
- Konzentration
- und einem "Schlachtplan" der Sinn macht
- wenn es um Hypertrophie geht ist Pittforce-Training für sehr viele die ernsthaft
trainieren wollen der erfolgreiche Schritt aus dem üblichen Trainingstrott u. der
Stagnation heraus.

Das einzigste was Karsten mir mal versprochen hat, ist, dass er für mich ein
Exemplar des Pitt-force-Buches mit zur Fibo bringt. Und das Versprechen hat er
gehalten....+ Widmung und eine seiner berühmten BB-Zeichnungen....

was mich als nächstes aber wirklich noch interessiert ist die Hantelaufhängung
von Peter Baers. Das ständige Umsetzen von 2 relativ schweren Kurzhanteln ist irgendwann kaum noch zu bewältigen. Bei der einarmigen Variante (letztes Training mal in Pitt-Force-Modus ausprobiert) geht´s noch gerade so, wobei der
Körper sich bei Kurzhanteln jenseits der 60 kg immer ein Stück in der Startposition
zur Seite der Kurzhantel neigt. 23 WH in 4:20 waren aber ok....