
-
zum thema eigeninitiative.
ich habe den einführungsartikel gelesen, genauso wie den text auf mrpropers seite, und auch den basic plan etc gesehen
aber aus irgendeinem grund hab ich das hald nicht verstanden das man da nur 1nen arbeitssatz macht. acuh in vid's würde das nicht gesagt.
bsp : http://www.youtube.com/watch?v=7a8hM1vZ6Z4
ich hab da nix gehört7gesehen das der explizit gesagt hat: Nur einen arbeitssatz insgesamt.
sollt ichs überhört haben, tut mirs leid einen threat in einem forum eröffnet zu haben und nachzufragen, obwohl das meinermeinung nach der sinn von sowas ist.
wüsst ich alles bräuchte ich so ein egtl gutes undlehrreiches forum wie bbs.de nicht.
nungut soviel dazu.
das man bei einem training nur soviel herausholen kann wie man reinsteckt ist mir schon klar.
ich meinte damit egtl auch nur, das es von allen dies betreiben so gelobt wird, und auch auf der hp des 'erfinders' videos sind die das natürlich loben.
im vergleich ist das aber denke ich das selbe wie bei x anderen sachen z.b. den supps. da wird im katalog bzw im internet o.ä. gelobt was das zeug hält, und jeder hat das beste, derweil ist es entweder das selbe oder bringt evtl nix (bzw nicht das was versprochen wird)
das meinte ich mit hält was versprochen wird.
and die die mir meine frage beantwortet haben ein herzliches dankeschön, war ja nicht so schwer und auch nicht viel zu schreiben ;D
mfg
ps. thema kann vma gerne geschlossen werden, ich will ja nicht das jetzt durch mich eine grundsatzdiskussion ausgelöst wird!
-
Flex Leser
ich gehe zu allererst einmal davon aus,
dass jemand, der sich sowas wie training mit gewichten zum muskelaufbau antut,
so motiviert ist,
dass er erst gas gibt und dann liest bzw
dass also schon mal bevor man hier alles erfragt und gelesen hat,
einfach das ganze beim training ausprobiert.
dann geht meist ein lichtlein auf und viele fragen ergeben sich von selbst.
so zb die anzahl der sätze.
ein satz ist nur eine option, eine empfehlung.
wer kann und will, kann sicher mehr machen.
die frage ist dann nur, ob mehr immer gleich automatisch besser ist und ob es überhaupt nötig ist und....ob es jedem mal eben so möglich ist.
also kommen da viele faktoren ins spiel ( leistungsstand, einstellung, toleranz, gene, wille, phasentraining usw usw).
hab ich aber auch im buch beschrieben
bzw dass man sicher mehr machen kann, aber mein persönlicher rat ist, bei nur einem satz zu bleiben, weil es dann halt "einfacher" ist ( einfacher im sinne von nicht mehr so kompliziert. langes thema, sorry, keine zeit heute morgen)
bzw das überhaupt erstmal ein richtiger harter satz gemacht wird
an diesem erlebnis, dass man dann nämlich endlich alle seine fasern mal verschaltet, verkabelt, erreicht, gegrillt, getroffen, usw usw hat,
kann man dann in zukunft alle einheiten udn sätze planen.
ist ähnlich dem maximalkraft test beim reinen krafttraining. wo halt das maximalgewicht als gradmesser für zukünftige planungen ist.
im bb gehts nunmal nicht darum, was man einmal schafft.
sondern dass man mit einem relativ schweren gewicht seinen muskel ausreichend belastet/stimuliert.
und das ist genau wie ein max text /max training eine sache, die man erst erfahren/machen muss, bevor man darüber philosophiert.
oder mal so:
wenn ein anfänger einen fortgeschrittenen fragt....dann kommt mehr als einmal der satz: dass muss du spüren.
so mancher trainierender spürt aber nunmal nix ( viele gründe möglich, ich gehe jetzt mal auf einen ein weil er es eben nicht bisher geschafft hat, diesen zustand, diesen moment, diese erfahrung, diese intensität, diesen grad der ermüdung usw zu erzielen. ( vielerlei gründe, stehen aber auch im buch bzw es ist eben nicht so einfach so weit wie möglich zu gehen, weil eine menge faktoren dafür sorgen,d ass es teilweise , vor allem bei durchgehenden wdh, nicht geht. zumindest nicth auf "einfache" weise...)
somit probieren die meisten leser/trainierenden/anfägner das hier erstmal aus udn fragen dann, weil man dann eine gemeinsame grundlage hat.
also einen gemeinsamen "referenzwert" (also eben das erlebnis, dass halt der muskel wirklich komplett knusprig durchgebraten wurde und der muskel halt in der zone war, wo die musik spielt)
und dann kommt irgendwann der nächste schritt bzw
die überlegung ob man mehr sätze machen sollte oder aber den einen satz zb in schwere und leichte phasen aufteilt oder man noch übungen hinzu nimmt usw usw usw
ok,
viel erfolg
und
stay strong
und
lg
-
Flex Leser
ich gehe zu allererst einmal davon aus,
dass jemand, der sich sowas wie training mit gewichten zum muskelaufbau antut,
so motiviert ist,
dass er erst gas gibt und dann liest bzw
dass also schon mal bevor man hier alles erfragt und gelesen hat,
einfach das ganze beim training ausprobiert.
dann geht meist ein lichtlein auf und viele fragen ergeben sich von selbst.
so zb die anzahl der sätze.
ein satz ist nur eine option, eine empfehlung.
wer kann und will, kann sicher mehr machen.
die frage ist dann nur, ob mehr immer gleich automatisch besser ist und ob es überhaupt nötig ist und....ob es jedem mal eben so möglich ist.
also kommen da viele faktoren ins spiel ( leistungsstand, einstellung, toleranz, gene, wille, phasentraining usw usw).
hab ich aber auch im buch beschrieben
bzw dass man sicher mehr machen kann, aber mein persönlicher rat ist, bei nur einem satz zu bleiben, weil es dann halt "einfacher" ist ( einfacher im sinne von nicht mehr so kompliziert. langes thema, sorry, keine zeit heute morgen)
bzw das überhaupt erstmal ein richtiger harter satz gemacht wird
an diesem erlebnis, dass man dann nämlich endlich alle seine fasern mal verschaltet, verkabelt, erreicht, gegrillt, getroffen, usw usw hat,
kann man dann in zukunft alle einheiten udn sätze planen.
ist ähnlich dem maximalkraft test beim reinen krafttraining. wo halt das maximalgewicht als gradmesser für zukünftige planungen ist.
im bb gehts nunmal nicht darum, was man einmal schafft.
sondern dass man mit einem relativ schweren gewicht seinen muskel ausreichend belastet/stimuliert.
und das ist genau wie ein max text /max training eine sache, die man erst erfahren/machen muss, bevor man darüber philosophiert.
oder mal so:
wenn ein anfänger einen fortgeschrittenen fragt....dann kommt mehr als einmal der satz: dass muss du spüren.
so mancher trainierender spürt aber nunmal nix ( viele gründe möglich, ich gehe jetzt mal auf einen ein weil er es eben nicht bisher geschafft hat, diesen zustand, diesen moment, diese erfahrung, diese intensität, diesen grad der ermüdung usw zu erzielen. ( vielerlei gründe, stehen aber auch im buch bzw es ist eben nicht so einfach so weit wie möglich zu gehen, weil eine menge faktoren dafür sorgen,d ass es teilweise , vor allem bei durchgehenden wdh, nicht geht. zumindest nicth auf "einfache" weise...)
somit probieren die meisten leser/trainierenden/anfägner das hier erstmal aus udn fragen dann, weil man dann eine gemeinsame grundlage hat.
also einen gemeinsamen "referenzwert" (also eben das erlebnis, dass halt der muskel wirklich komplett knusprig durchgebraten wurde und der muskel halt in der zone war, wo die musik spielt)
und dann kommt irgendwann der nächste schritt bzw
die überlegung ob man mehr sätze machen sollte oder aber den einen satz zb in schwere und leichte phasen aufteilt oder man noch übungen hinzu nimmt usw usw usw
ok,
viel erfolg
und
stay strong
und
lg
-
Sportstudent/in
 Zitat von darknitro
Ab 6:08 Minuten anhören 
Gern geschehen
Frauen und Muskeln wollen Kontinuität 
-
mhh ok danke, dann hab ich das wohl wirklich überhört.
und zu MuscleUniversity
du hast mit dem was du sagst schon recht,
ich dachte mir hald nur, fragste lieber davor, anstatt was falsch zu machen und mich evtl zu verletzen etc
aber wie gesagt,ich bin hald der typ, der lieber erst frägt bevor er was falsch macht, zumindest wenns um sowas geht ^^
außerdem dachte ich nicht daran mit einer simplen frage so eine diskussion zu starten.
ich denke ich werde mir einfach mal dieses buch kaufen und dann denk ich erklärt sich der rest von selbst.
mfg
-
Neuer Benutzer
Re
@ Mr. Sonnenstrand
was mich als nächstes aber wirklich noch interessiert ist die Hantelaufhängung von Peter Baers. Das ständige Umsetzen von 2 relativ schweren Kurzhanteln ist irgendwann kaum noch zu bewältigen.
Hab jetzt das Vid nich im Kopf, aber ich denke was Du brauchst sind die "Power Hooks" fuer dein KH Druecken.
-
Eisenbeißer/in
also ich hab mir 4 ringe drehen lassen, 30mm innen durchmesser, und daran eine kette geschweisst. (kettenglied in der mitte durchgeschnitten, an die form des rings angepasst und dran geschweisst). ringe mit kette dran auf die kurzhantel geschoben, danach die scheiben.
dann die ketten übers rack geschmissen und mittels karabinerhaken an die höhe angepasst.
noch fragen?
-
Flex Leser
 Zitat von kmungo
also ich hab mir 4 ringe drehen lassen, 30mm innen durchmesser, und daran eine kette geschweisst. (kettenglied in der mitte durchgeschnitten, an die form des rings angepasst und dran geschweisst). ringe mit kette dran auf die kurzhantel geschoben, danach die scheiben.
dann die ketten übers rack geschmissen und mittels karabinerhaken an die höhe angepasst.
noch fragen?
ja,
fotos?!
-
Flex Leser
ich habe mir gestern mal Ketten im Baumarkt geholt, und diese oben an der Stange mit Karabinern befestigt, und unten 2 kleine Schlingen gemacht (auch mit Karabinern arritiert, und durch diese kleinen Schlaufen dann die leere Kurzhantelstange geschoben, sodass die Schlaufen sich vor dem Beladen der KH jeweils am äusseren Ende des Griffes der Kurzhantel befinden. Ketten halten bis 250 kg aus, Kostenpunkt 6,90 Euro für 2 Ketten a 1 m Länge.
Ein Studio wo ich mal vor 20 Jahren trainiert hatte (Becker Sport, selbst Gerätehersteller), hatte eine Kurzhantelvorrichtung wo die Kurzhantel "frei wurde", wenn man einen Kontakt am Griff drückte. Solange der Kontakt nicht gedrückt war, blieb die KH an 2 Führungsseilen einfach in der Luft hängen.
04.03.2011, 19 Uhr
1. Kurzhantel-Schrägbank-Drücken (aufwärmen, 13,5 23,5 33,5 43,5 53,5 63,5 kg) Pittforce-Satz, "mit Kettenvorrichtung" aus der Dehnung in
die Kontraktion drücken 15 WH mit 68,5 kg in 2 Minuten 40 Sekunden (gestern im Baumarkt Ketten a 1 m gekauft mit 250 kg Tragkraft + 4 Karabiner,
dass ganze in der Multipresse befestigt, überlange Kurzhantel an den Ketten befestigt und beladen, hat besser wie erwartet geklappt...)
2. Dipmaschine einarmig, 3 Aufwärmsätze, Pitt-Hardcore, 14 x 165 + 7 Pittforce-WH
3. SZ-Drücken zur Stirn auf der Schrägbank (durchgehende WH) 2 Aufwärmsätze, 28 x 55 Kg (sauber ohne Schwung, Satzdauer 1 Minute 25 Sekunden)
4. Seitheben (2 Aufwärm-Sätze) KH-Seitheben, seitlich auf Schrägbank liegend, 20 Pittforce-WH je Seite mit 23,5 kg)
in dem Studio ist es im hinteren Kraftraum wirklich fast so dunkel. Alle paar Wochen fällt ein Strahler mehr aus, und irgendwann sieht man abends nix mehr....im Fitnessbereich geht sowas natürlich nicht....die bezahlen ja genausoviel Beitrag.....
http://clips.team-andro.com/watch/ec...ten-68-5x15-wh
-
 Zitat von Mr.Sonnenstrand
ich habe mir gestern mal Ketten im Baumarkt geholt, und diese oben an der Stange mit Karabinern befestigt, und unten 2 kleine Schlingen gemacht (auch mit Karabinern arritiert, und durch diese kleinen Schlaufen dann die leere Kurzhantelstange geschoben, sodass die Schlaufen sich vor dem Beladen der KH jeweils am äusseren Ende des Griffes der Kurzhantel befinden. Ketten halten bis 250 kg aus, Kostenpunkt 6,90 Euro für 2 Ketten a 1 m Länge.
Ein Studio wo ich mal vor 20 Jahren trainiert hatte (Becker Sport, selbst Gerätehersteller), hatte eine Kurzhantelvorrichtung wo die Kurzhantel "frei wurde", wenn man einen Kontakt am Griff drückte. Solange der Kontakt nicht gedrückt war, blieb die KH an 2 Führungsseilen einfach in der Luft hängen.
04.03.2011, 19 Uhr
1. Kurzhantel-Schrägbank-Drücken (aufwärmen, 13,5 23,5 33,5 43,5 53,5 63,5 kg) Pittforce-Satz, "mit Kettenvorrichtung" aus der Dehnung in
die Kontraktion drücken 15 WH mit 68,5 kg in 2 Minuten 40 Sekunden (gestern im Baumarkt Ketten a 1 m gekauft mit 250 kg Tragkraft + 4 Karabiner,
dass ganze in der Multipresse befestigt, überlange Kurzhantel an den Ketten befestigt und beladen, hat besser wie erwartet geklappt...)
2. Dipmaschine einarmig, 3 Aufwärmsätze, Pitt-Hardcore, 14 x 165 + 7 Pittforce-WH
3. SZ-Drücken zur Stirn auf der Schrägbank (durchgehende WH) 2 Aufwärmsätze, 28 x 55 Kg (sauber ohne Schwung, Satzdauer 1 Minute 25 Sekunden)
4. Seitheben (2 Aufwärm-Sätze) KH-Seitheben, seitlich auf Schrägbank liegend, 20 Pittforce-WH je Seite mit 23,5 kg)
in dem Studio ist es im hinteren Kraftraum wirklich fast so dunkel. Alle paar Wochen fällt ein Strahler mehr aus, und irgendwann sieht man abends nix mehr....im Fitnessbereich geht sowas natürlich nicht....die bezahlen ja genausoviel Beitrag.....
http://clips.team-andro.com/watch/ec...ten-68-5x15-wh
ich würde mich mal mit Peter in Kontakt setzen. Er Baut die Pitt-Hooks und vertreibt diese. jetzt in einer verbesserten Version ,als die,die im Video zu sehen ist. Der Preis ist meiner Meinung nach für diese Handarbeit sehr günstig !!!Eigentlich wollte ich mir diese Hooks diesen Monat kaufen, muss es aber aus finanziellen gründen verschieben.
Ähnliche Themen
-
Von Neosnoop im Forum PITT Force® Training
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 23.04.2013, 18:57
-
Von MonacoWesT im Forum PITT Force® Training
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 14.10.2010, 22:48
-
Von atzen_keeper85 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.02.2010, 21:58
-
Von maddoccc im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26.10.2009, 18:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen