
-
Sportstudent/in
 Zitat von Beam, Jim
Alternativen zum LH-Rudern:
- TBar
- KH-Rudern
- Pendlay Rows
Belastung der Rückenstrecker ist beim KH-Rudern allerdings wesentlich geringer.
Im sitzen nennt es sich Frontdrücken und das geht auch.
Wurde früher immer ohne Lehne gemacht, als entsprechende Geräte
noch nicht zur Verfügung standen.
Belastung der allg. Körperspannung ist aber viel geringer.
wie man dabei aber umfallen kann ist mir ein rätsel. 
Wenn man seitlich auf der Bank sitzt eben.....
Danke für die Tipps. Werde mir die Übungen dann mal anschauen. Vielleicht auch noch mal mit Vorgebeugtem Rudern anfangen....
Hat da jemand ein gutes Video zu.. kann ja sein, dass ich was falsch mache.
-
touch my monkey
 Zitat von Vfl Pittbull
Geht kh rudern auch?
mach auch t bar rudern gerne,aber mir geht das auf den sack,dass die lh hantel hinten ab und zu nach oben geht.
Wenn du mit einem Handtuch ziehst, dass du vor oder zwischen die Scheiben wickelst, hast du das Problem nicht und tust noch was für deine Griffkraft 
(geht natürlich auch mit einem richtigen Griff, nur ist vor den Scheiben meistens nicht genug Platz dafür...)
Stehendes Überkopfdrücken hat grundsätzlich den Vorteil, dass es wirbelsäulenfreundlicher ist und natürlich einiges mehr an Koordination verlangt.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Schabernack
Wenn du mit einem Handtuch ziehst, dass du vor oder zwischen die Scheiben wickelst, hast du das Problem nicht und tust noch was für deine Griffkraft 
(geht natürlich auch mit einem richtigen Griff, nur ist vor den Scheiben meistens nicht genug Platz dafür...)
Stehendes Überkopfdrücken hat grundsätzlich den Vorteil, dass es wirbelsäulenfreundlicher ist und natürlich einiges mehr an Koordination verlangt.
Auf dem Teppich kniend ist sicher auch keine sinnvolle Option, oder?
Da werde ich dann auch probleme mit dem Gleichgewicht bekommen.
-
 Zitat von Schabernack
Wenn du mit einem Handtuch ziehst, dass du vor oder zwischen die Scheiben wickelst, hast du das Problem nicht und tust noch was für deine Griffkraft 
(geht natürlich auch mit einem richtigen Griff, nur ist vor den Scheiben meistens nicht genug Platz dafür...)
Stehendes Überkopfdrücken hat grundsätzlich den Vorteil, dass es wirbelsäulenfreundlicher ist und natürlich einiges mehr an Koordination verlangt.
Mit einem Handtuch?nee habe ein Prallelgriff.
Aber da muss es doch noch einen anderen trcik geben,gibt auch so ne halterung die kostet aber eben mal kurz 50 euro
ich mein iwie muss man die Übung doch normal ausführen können,ohne das die hantel hinten nach vorne fällt
was ist denn ,wenn man eine beide enden einfach gewicht macht?
-
BBszene kennt mich
@VflPittbull
Ja, KH-rudern geht auch
-
http://www.youtube.com/watch?v=srEhD95N3fM
Spul mal vor bis Minute 2:19. Ich glaube, dass ist der einfachste Aufbau, ohne dass sich das unbeladene Ende der Stange bewegt.
-
 Zitat von kleberson
Definitiv nicht!
Mit Maschinen kannst du niemals so einen Rücken aufbauen, wie mit einer LH. Das siehst du sogar im Profi-BB.
Zudem ist es einfach so, dass du mit LH-Rudern eben mit Längstkontraktion arbeitest und bei 99% aller Maschinen nicht.
Du kannst den ganzen Kabelturm zerreißen, aber wenn einer sauber aus dem Rücken eien LH mit 130kg+ rudert, der sieht eine ganz große Ecke besser aus.
ich bin auch ein großer freund von freien hantelübungen, aber kabelzug ist doch quasi eine "freie übung"?
ich meine, da is nix geführt, man kann rauf, runter, links, rechts, etc...
was genau macht jetzt den unterschied?
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Regelkonform
ich bin auch ein großer freund von freien hantelübungen, aber kabelzug ist doch quasi eine "freie übung"?
ich meine, da is nix geführt, man kann rauf, runter, links, rechts, etc...
was genau macht jetzt den unterschied?
Kabelrudern arebitet mit Gipfelkontraktion.
LH-Rudern arbeitet mit Längstkontraktion und dadurch mit höheren und effektiveren Spanungszuständen.
Das ist ein gewaltiger Unterschied und gehört zu den Grundlagern des BB. Sollte also eigentlich klar sein
Das heißt jetzt aber nicht ,dass Rudern am Kabel schelcht ist bzw. nichts bringt.
Das ist ebenfalls eine klasse Übung und hat seine eigenen Vorteile.
-
 Zitat von kleberson
Kabelrudern arebitet mit Gipfelkontraktion.
LH-Rudern arbeitet mit Längstkontraktion und dadurch mit höheren und effektiveren Spanungszuständen.
Das ist ein gewaltiger Unterschied und gehört zu den Grundlagern des BB. Sollte also eigentlich klar sein
Das heißt jetzt aber nicht ,dass Rudern am Kabel schelcht ist bzw. nichts bringt.
Das ist ebenfalls eine klasse Übung und hat seine eigenen Vorteile.
alles klar, danke!
-
Ich hab grad was interessantes getestet.
Hab mein parallelgriff nicht gefunden,also hab ich mal 30 kg auf eine seite der stange gepackt,also plus stange ca 42kg,genauso viel benutze ich beim kh rudern.
Dann hab ich mit einer and die stange umfasst und quasi einarmiges t bar rudern gemacht
muss sagen,das gefühl war echt gut und der vorteil des wenigen Gewichtes das die Stange nicht hinten hoch geht,war auch gut
Kann man das auch so machen,oder gibt es da neagtive auswirkungen?
Ähnliche Themen
-
Von RobWei im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21.08.2011, 16:35
-
Von Der müde Luke im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.01.2010, 23:42
-
Von Admiss im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 14.04.2009, 15:14
-
Von Kahles im Forum Anfängerforum
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 03.11.2008, 14:30
-
Von toxice im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 17.02.2006, 23:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen