ich habe mir gestern mal Ketten im Baumarkt geholt, und diese oben an der Stange mit Karabinern befestigt, und unten 2 kleine Schlingen gemacht (auch mit Karabinern arritiert, und durch diese kleinen Schlaufen dann die leere Kurzhantelstange geschoben, sodass die Schlaufen sich vor dem Beladen der KH jeweils am äusseren Ende des Griffes der Kurzhantel befinden. Ketten halten bis 250 kg aus, Kostenpunkt 6,90 Euro für 2 Ketten a 1 m Länge.
Ein Studio wo ich mal vor 20 Jahren trainiert hatte (Becker Sport, selbst Gerätehersteller), hatte eine Kurzhantelvorrichtung wo die Kurzhantel "frei wurde", wenn man einen Kontakt am Griff drückte. Solange der Kontakt nicht gedrückt war, blieb die KH an 2 Führungsseilen einfach in der Luft hängen.
04.03.2011, 19 Uhr
1. Kurzhantel-Schrägbank-Drücken (aufwärmen, 13,5 23,5 33,5 43,5 53,5 63,5 kg) Pittforce-Satz, "mit Kettenvorrichtung" aus der Dehnung in
die Kontraktion drücken 15 WH mit 68,5 kg in 2 Minuten 40 Sekunden (gestern im Baumarkt Ketten a 1 m gekauft mit 250 kg Tragkraft + 4 Karabiner,
dass ganze in der Multipresse befestigt, überlange Kurzhantel an den Ketten befestigt und beladen, hat besser wie erwartet geklappt...)
2. Dipmaschine einarmig, 3 Aufwärmsätze, Pitt-Hardcore, 14 x 165 + 7 Pittforce-WH
3. SZ-Drücken zur Stirn auf der Schrägbank (durchgehende WH) 2 Aufwärmsätze, 28 x 55 Kg (sauber ohne Schwung, Satzdauer 1 Minute 25 Sekunden)
4. Seitheben (2 Aufwärm-Sätze) KH-Seitheben, seitlich auf Schrägbank liegend, 20 Pittforce-WH je Seite mit 23,5 kg)
in dem Studio ist es im hinteren Kraftraum wirklich fast so dunkel. Alle paar Wochen fällt ein Strahler mehr aus, und irgendwann sieht man abends nix mehr....im Fitnessbereich geht sowas natürlich nicht....die bezahlen ja genausoviel Beitrag.....
http://clips.team-andro.com/watch/ec...ten-68-5x15-wh
Lesezeichen