Zitat Zitat von MaxiXL
Also Rack-Deads haben m.M.n. zwei Vorteile, erstens stärken sie den Rückenstrecker und zweitens kann man perfekt die obere Bewegung beim Kreuzheben simulieren und sich dort verbessern.

Wenn man Kreuzheben macht, arbeiten im ersten Bereich größtenteils die Beine und dann geht die Belastung mehr auf den Oberkörper über. Wenn man, so wie ich, im Oberkörper schwächer ist beim Kreuzheben, sind Rack-Deads sehr gut um am oberen Teil zu arbeiten.

Was ich auch noch empfehlen kann, erhöhtes Kreuzheben, eine wirklich ekelhafte Übung.

Und zwar stellt man sich auf eine erhöhte Plattform, sodass die Hantelstange knapp über den Füßen ist, wer mit der Technik trainiert, wird später denken das die Hantelstange beim Kreuzheben so hoch wie bei den Rack-Deads liegt.

Aber, da man sehr tief mit dem Oberkörper runter muss, sollte man stark auf seine Rückenspannung achten und vorallem erstmal mit wenig Gewicht anfangen, diese zusätzlichen 20-30 cm machen das ganze weitaus härter als man denken könnte. Der Vorteil dabei ist, das man vorallem das "Tiefengewebe" im LWS Bereich quält oder um es mal anders auszudrücken, ich hatte gestern nach der Übung noch ca. 20 Min. in dem Bereich und es handelte sich ausschließlich um muskuläre Schmerzen.

Gruß Maxi
danke dir erstma für die antwort.
was sagst du denn zum Thema Muskelaufbau des Rückens und Rackdeads?
Sagen wir ein athlet trainiert ausschließlich rack - deads und er hebt niemals vom Boden weg. Er hebt von knapp unter den Knien, so wie du es machst. Natürlich mit so viel Gewicht wie möglich, was sagst du diesbezüglich?

hau rein