@ wkm

Ich respektiere Deine Mühen und Dein hohes Wissen in Sachen Training durchaus, zu meiner Aussage stehe ich aber.
Die Trainingsdiskusion ist sinnlos, dazu stehe ich, was Hypertrophie letztlich auslöst ist nicht bekannt. Selbst HIT funktioniert bei einigen wirklich gut, was auch ich nicht nachvollziehen kann. Genauso könnte ich sagen ihr seid alle dumm, warum trainiert ihr auf Hypertrophie? Trainiert doch auf Überlastung im gestretchten Zustand, z. B. Kniebeuge ohne Beineinsatz mit extremen Gewicht, Fliegende mit superschwerem Gewicht und änliches, dass bedeutet nämlich eine Überlastung des Muskels im Zustand der höchsten Dehnung. Warum? Ist Hyperplasie (Muskelfaserteilung), der heilige Grall des Wachstums. Zumindest hat ein solches Vorgehnen bei Ratten Hyperplasie bedingt, auch wenn beim Menschen gar nicht sicher ist, ob es Hyperplasie gibt... Man kann ALLES und nichts aussagen.

Bzgl. Armins Zitat hast Du eine Stelle vergessen:

Man rechnet mit etwa 5 kcal Energieverbrauch pro Trainingsminute.
Das enstpricht etwa 1 g KH plus 50 bis 100 mg Aminosäuren.
Bei sehr muskulösen Athleten können diese Werte etwas höher sein.

Außer L-Leucine (und selbst das ist umstriten) geht während der Belastung nichts in die Muskelzellen.
Dennoch sind vor allem Kohlenhydrate und L-Leucine während der Belastung zu empfehlen und zwar weil dadurch die Konzentration bzw. indirekt wiederum durch diese mentale Ermüdungsbremse, die Leistung deutlich verbessert wird (KH und Leucine gehen durch die Blut-Hirn-Schranke und zwar auch bei Trainingsbelastung).

Die Sache mit Nitric Oxide ist noch nicht geklärt, aber es kann sein, dass Fettsäuren und Arginine evtl. die Leistung possitiv beeinflussen können.
Abgesehen davon, dass Dextrose und Maltodextrin praktisch sicher änlich wirken dazu eine Link:

http://www.abcbodybuilding.com/magazine03/dextrose.htm

Ganz klar overanalysing...

@ komplement

Bzgl. GLUT 4:

Hallo

sorry muß "CRT" oder auch CRTP (Creatinetransporter) heißen.

GLUT 4 ist ein Glucosetransporter mit dem Expressionsort Muskel- und Fettzellen.

Zum Rest siehe u.a. Almada A.L. u.a. in Nutrition Science News , Oct. 1999)

Allerdings will ich noch darauf hinweisen dass Creatineaufnahme neben Creatin-Transport-Proteinen und Creatine-Transport-Isoforms, Insulin-, D-Pinitol auch BAA´s (Beta-Agreneric Agonists, wie Synephrine ect) Chromium und Natriumchlorid (Salz) und Kalium mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Creatineaufnahme in die Muskelzellen fördern.

Leider ist noch relativ wenig über den sacrolemmalen Creatinetransport, Creatine Transporter Isoformen und auch die zelluläre Lokalisation der CRT Proteine bekannt.

Deshalb will ich auch hier nicht weiter in die Tiefe gehen, es ist nämlich so dass og. Substanzen sich z.T. gegenseitig beeinflussen.

Armin

PS:
Hoffe dass ich nicht wieder was verwechselt habe, kann schon mal vorkommen wenn der Tag zu lang ist. Aber normalerweise merken die Leute das und wissen was gemeint ist - übrigens habe ich auch keine Lust, alles was ich hier auf die Schnelle schreibe zur mehrfach korriegierten wissenschaftlich Arbeit zu machen und dann noch jemand dranzusetzen auch den letzten Tippfehler zu suchen.

So, hoffe es geht jetzt wieder, jeder hat halt individuelle Ansichten im Training, so wird es auch bleiben.