nur dass im sitzen die belastung auf die bandscheibe größer ist als im stehen.

nur so weit ins hohlkreuz, wie es ventral stabilisiert werden kann.

klar wenn wir ohne spannung maximal inkliniert stehen, dann kriegt das longitudinale band ne menge stress ab und die dornfortsätze stören sich ein wenig.

irgendwann bricht uU die interartikularportion und es kommt zum gleitwirbel oÄ.

ich würde mich aber von dogmen lösen, was die haltung angeht.

ich steh ein wenig in der bogenspannung, ob es jetzt von der definition ein hohlkreuz ist oder nicht, so what; und stabilisier die LWS ventral durch den bauch und richte das becken ein wenig auf.

ob das jetzt 100% MP ist, oder nicht, stört mich nicht. ich merk die schulter super und darauf kommt es mir persönlich an

E: will ja kein klug*******er sein, aber ein gekipptes becken vergrößert die lendenlordose. aufrichten ist das zauberwort.