|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
			
			
				
				
				
				
					...hat das System verstanden.
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							  
 Ja, wäre von Vorteil
 Hier klicken
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							neben der tatsache, dass ich den efts leuten mehr glaube als 99% hier, ist das ne "normale westside beuge".
 ist halt low bar beuge, bei dem man breit steht, und die dominanten muskeln die bizepse, hüfte sind. kurz gesagt, wettkampfbeugen (häufig auch equipped) sehen oft so aus... also ganz normale beuge (für low bar) und da gibts -was du ja wissen willst- sinnvolle anhaltspunkte.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Antwort ist ganz einfach: Es gibt diverse mögliche Varianten, und welche du machst, hängt vom Grund fürs Kniebeugen ab  und ggf. Sachen wie Knieproblemen, Rückenschmerzen o.ä. 
 ... willst du maximales Gewicht "irgendwie" beugen, Wettbewerb und so (-> low-bar, hip-dom)
 
 ... oder aus Reha-Gründen alle Unterkörperübungen hip-dominant trainieren (-> low-bar, hip-dom)
 
 ... oder quad-dominante KB als komplementäres Gegenstück zu Kreuzheben machen, z.B. im 2er-Split Tag1 KB und Tag2 KH (-> high-bar, quad-dom).
 
 Die beiden Endpunkte sind ja schon angeklungen:
 
 quad-dom KB: relaltiv enger (schulterbreiter) Stand, Stange hoch auf dem Trapez, Ellbogen eher unter der Stange als dahinter, relativ aufrechter OK, Knie über Zehen hinaus, Belastung auf dem Mittelfuß
 
 hip-dom KB: sehr breiter Stand, Schienbeine quasi senkrecht, Stange auf den hinteren Deltas (nicht Trapez), OK sehr weit vorgebeugt, Ellbogen hinten hoch, ganze Belastung auf der Ferse
 
 Oder eben eine Misch-Ausführung irgendwo dazwischen (à la Rippetoe). Analog kann man auch Kreuzheben in einer Mischform ausführen -> Hex-Bar/Trap-Bar-Kreuzheben.
 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Guter Beitrag!   
 Aber allgemein kannst du den Jungs schon glauben, ich habs auch schon gesehen und es gibt meiner bescheidenen Meinung nach kaum was besseres im Netz zum Thema KB.
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von peupeupeu Die Antwort ist ganz einfach: Es gibt diverse mögliche Varianten, und welche du machst, hängt vom Grund fürs Kniebeugen ab  und ggf. Sachen wie Knieproblemen, Rückenschmerzen o.ä. 
 ... willst du maximales Gewicht "irgendwie" beugen, Wettbewerb und so (-> low-bar, hip-dom)
 
 ... oder aus Reha-Gründen alle Unterkörperübungen hip-dominant trainieren (-> low-bar, hip-dom)
 
 ... oder quad-dominante KB als komplementäres Gegenstück zu Kreuzheben machen, z.B. im 2er-Split Tag1 KB und Tag2 KH (-> high-bar, quad-dom).
 
 Die beiden Endpunkte sind ja schon angeklungen:
 
 quad-dom KB: relaltiv enger (schulterbreiter) Stand, Stange hoch auf dem Trapez, Ellbogen eher unter der Stange als dahinter, relativ aufrechter OK, Knie über Zehen hinaus, Belastung auf dem Mittelfuß
 
 hip-dom KB: sehr breiter Stand, Schienbeine quasi senkrecht, Stange auf den hinteren Deltas (nicht Trapez), OK sehr weit vorgebeugt, Ellbogen hinten hoch, ganze Belastung auf der Ferse
 
 Oder eben eine Misch-Ausführung irgendwo dazwischen (à la Rippetoe). Analog kann man auch Kreuzheben in einer Mischform ausführen -> Hex-Bar/Trap-Bar-Kreuzheben.
 In dem Fall wäre für mich der quad-dom die richtige Variante.
 Gibt es dort auch solche "Lehr-Videos"? Fühle mich recht unsicher wenn ich eng stehe. Hab dort Probleme, da meine Oberschenkel recht lang sind und deshalb eng schon Probeleme hab bis 90° zu kommen.
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Hier liegt der Hund begraben! Ich hab hier ebenfalls immer versucht, dass die Knie eben nicht über die Zehen kommen. Daher war ich immer sehr instabil und hatte immer das Gefühl nach hinten zu kippen.
		
			
			
				
					  Zitat von peupeupeu quad-dom KB: relaltiv enger (schulterbreiter) Stand, Stange hoch auf dem Trapez, Ellbogen eher unter der Stange als dahinter, relativ aufrechter OK, Knie über Zehen hinaus, Belastung auf dem Mittelfuß   
 Man hört doch immer oft, dass gerade bei höheren Gewichten, dass schädlich sei für die Knie, ist da wirklich was dran? Ich meine die Gelenke vom Fuß und Knie sind ja für diese Bewegung ausgelegt oder? (hab keine sonderlich guten anatomischen Kenntnisse)
 
 Ich mach die KB als pendant zu KH und möchte natürlich überall hohe Gewichte bewegen können. Allerdings nicht auf Wettkampfebene sondern nur für mich.
 
	
	
		
			
			
				Was war die Frage?
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei korrekter Technik kann nichts passieren. Mach doch einfach 2-3 WH mehr, dann dauert es recht lange bis das Gewicht wirklich hoch ist (für dich) und die Muskeln, Sehnen und Bänder sind Belastung gewöhnt.
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hatte weniger Probleme mit dem Bewegungsapperat als mit dem festen Stand und der Kraft.
						 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Next_Arnold1000 im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 19.02.2008, 18:19
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen