  
	
	
		
		
	 
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Georgy
					
				 
				Was meine Vorredner gesagt haben ist nicht falsch aber es entspricht meiner meinung nach nicht dem prinzip eines wkm plans. Eher des typischen lulli pulli trainings wie es die meisten machen. 
 
Die Frage ist wie immer was du möchtest. 
Bist du übergewichtig und möchtest abnehmen? Einen sportlicheren körper bekommen? 
Oder bist du eigentlich relativ normal oder sogar dünn und willst so richtig muskeln aufbauen? 
 
Selbst im ersten falle würde ich persönlich es anders machen, dann macht es aber vllt eher sinn erstmal eine gewisse grund Physis aufzubauen. 
 
Denn gerade als anfänger sollte dich der wkm plan der art foltern, dass ein normales joggen zwischen den trainingstagen für dich zur prozedur würde und deinen willen brechen würde. 
Andernfalls trainierst du eben nicht hart genug. Das ist schon wieder untertrieben, du trainierst einfach schlecht. Hier wären wir wieder beim angesprochenen lulli pulli ( ich verweise gern auf die erste Zeile). 
 
Ich persönlich halte mich natürlich auch fit, fahrer Rad jogge mal. Aber in erste line um vllt noch meine diät zu unterstützen und um meine Fitheit zu verbessern. Sicher nicht um muskeln aufzubauen. 
 
Daher solltest du mMn dein training so gestalten, dass du die ruhe tage brauchst und dich nicht so unterfordert fühlst dass du noch joggen gehen willst. 
Wenn dann würde ich auch nicht jeden zweiten tag joggen. Das sind aber klare unterschiede die nur du ausmachen kannst, wenn du dir die frage stellst was du denn eigentlich willst! 
 
Dehnen ist auch sone sache. Anfänger vollkommen unsportlich? Dann ja aber mit vorsicht.  
Sportlicher anfänger der sonst schon viel sport betrieben hat? In dem fall würde ich mich erstmal aufs training konzentrieren. Allgemein aber : Nie vor dem Training dehnen! Jedenfalls nicht im Kraftsport. Warm machenja! Lieber zu viel als zu wenig.  
Abwärmen. Unnötig. 
 
Viel erfolg 
			
		 
	 
 mit Warmmachen meinst du Aufwärmsätze oder gibt es da spezielle Übungen?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Aufwärmsätze   
Du kannst natürlich auch 5 min seilspringen   
Mach ich zb recht gern
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  vaya1989
					
				 
				Aufwärmsätze   
Du kannst natürlich auch 5 min seilspringen   
Mach ich zb recht gern  
			
		 
	 
 daran habe ich auch schon gedacht sieht aber leichter aus als es ist. Kannst du mir da vielleicht nen Tipp geben wie ich es als Anfänger angehe oder einfach üben üben üben?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Sportbild Leser/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wofür willst du jetzt genau nen Tipp? Für die Aufwärmsätze oder fürs Seilspringen? 
 
Du musst ja nicht unbedingt Seilspringen. 5 Minuten aufm Ergometer sind auch ausreichend um sich warmzumachen... 
 
Oder halt 2-3 Aufwärmsätze für die jeweilige zu trainierende Muskelgruppe. Jeden Satz das Gewicht steigern und gut...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				BBszene kennt mich
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Seilspringen ist sicher eine Top-Ausdauerübung aber ersetzt nicht die Aufwärmsätze vor dem Krafttraining.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  chris2108
					
				 
				daran habe ich auch schon gedacht sieht aber leichter aus als es ist. Kannst du mir da vielleicht nen Tipp geben wie ich es als Anfänger angehe oder einfach üben üben üben? 
			
		 
	 
  
 
hi  
da gibts n haufen nützliche anleitungen im Internet . tu einfach so als würdest du joggen und schwing dabei halt das seil unter deinen beinen druch   
 
ansonsten... ja ... üben üben üben  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  chris2108
					
				 
				mit Warmmachen meinst du Aufwärmsätze oder gibt es da spezielle Übungen? 
			
		 
	 
  
Achso klar:  
 
ich mache immer 10*50%, 10*75%,10*85% des eigentlichen arbeitsgewichtes. 
Das ist aber eine sache die du im laufe deines trainierendendarseins für dich persönlich herausfinden wirst was genau für dich am besten ist. 
 
Ich mache mich z.b. wenn ich nicht mit dem rad zum gym fahre auch so noch zwei min warm. Für mich einfach prävention vor verletzungen. Kann man drüber streiten
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				BBszene kennt mich
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wichtig beim Aufwärmen ist, dass es keinerlei negativen Einfluss auf den Arbeitssatz hat. 
Sehe oft welche, die beim Aufwärmen zu vierl Kraft verbrauchen. das ist nicht Sinn und Zweck. 
Aber wie Georgy schon sagt, dass ist individuell. 
Ich z.B. könnte mich nicht mit 10x85% vom Arbeitsgewicht aufwärmen . Wäre mir schon zuviel Kraftverbrauch. Ab 70% etwa mache ich nie mehr als 3Wdh, aber muss jeder selber testen.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also wenn ich jetzt mal eine Quintessenz aus allem ziehe dann ist aufwärmen dehnen und joggen nicht Pflicht, wobei nur aufwaermsaetze wichtig sind.  
Ich selbst wiege um die 75k und bin ungefähr 1,90. Ziel ist einfach soviel Masse wie geht, weil ich war jetzt jahre lang ziemlich duenn und hab einfach kein Bock mehr dadrauf. Bin jetzt 19. Vorher ein jahr sport gemacht aber nur Konditionen maessig sprich joggen seilchenspringen liegestuetze kniebeugen einfach privat zum Ausgleich.  
Beim ersten Training hab ich nur die Stange selbst genommen um mal die Technik anzugucken und nicht muskelkater zu kriegen. Auf wieviel Kilo soll ich gehen wenn ich die Technik raus hab. Sprich was habt ihr am Anfang bei den grunduebungen gemacht?  
 
Danke fuer antworten
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				BBszene kennt mich
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was interessiert dich denn was andere zu Beginn gemacht haben? 
 
Du benutzt ein Gewicht, dass du sauber bewegen kannst und eben im Wdh-Bereich 8-12 benutzt wird. Wen ndu das schaffts, dann erhöhst du wieder. Steht doch alles (+zig Tipps und Erfahrungsberichte) in den WICHTIG-Threads. 
 
Mach doch einfach mal 2 Jahre beständiges und progrissives Krafttraining und hau beim Essen auch ordentlich rein. 
Halte es so einfach wie möglich und grübel nicht so lange rum. Das verwirrt nur und hält dich nur vom Wesentlichen ab. 
Es klären sich fast alle Fragen von selbst, wenn man es denn einfach mal macht.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			- 
  
    
    
      Von Termini im Forum Klassisches Training
     
   
  
    Antworten: 58
       
        Letzter Beitrag: 03.09.2009, 16:43
       
   
 - 
  
    
    
      Von Sepp_Maja im Forum Abspeckforum
     
   
  
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 31.07.2008, 00:04
       
   
 - 
  
    
    
      Von micha-sdh im Forum Medizinisches Forum
     
   
  
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 11.02.2005, 20:41
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
 
  |  
  |
  
 
 
 
 
 | 
 
Lesezeichen