Zitat Zitat von danison
bzgl muskelkater gibt es eben leute die nie bis kaum muskelkater haben und die leute die extrem starken muskelkater haben...


das ist gleich wie beim bräunen .. manche bekommen selten bis nie einen sonnenbrand und andere ständig...

wenn du muskelkater hast, ist das zumindest ein zeichen dass du mikrotrauma erzeugt hast... also die intensität zu verringern wäre kontraproduktiv. einfach alles lassen wies ist.
Hm, schade.
Da hat User nic. doch schon alles so richtig und gut erklärt und dann kommen immer wieder Leute die den großen Gong noch nicht gehört haben.
Mittlerweile sollte es doch bis zum kleinsten und hintersten Ecken vorgedrungen sein, dass ein starker Muskelkater schelcht ist, wei les ein Zeichen für schelchte Technik oder unnötig zu hohes Gewicht ist.

Muskelkater ist nur eine Randerscheinung. Mikrotraumata sind zwar auch minimale Verletzungen und Reize, müssen aber nicht zum Muskelkater führen.
Muskelkater kann wohl ein Indiz für eine Mikrotraumatisierung sein, diese ist aber nicht unbedingt eines für Hypertrophie! Oder anders: Eine Mikrotraumatisierung der Muskulatur ist wohl recht einfach zu erreichen, ebenso ein Muskelkater. Beides muss nicht zwanghaft eine HT auslösen. Wer das glaubt, der soll halt nur noch Dehnen, damit bekommt man auch einen Muskelkater.

Hypertrophie und Mikrotraumata sind ein großer Unterschied, wenn sie auch eine Schnittmenge beinhalten und der Grat schmal ist.

Mit folgenden zwei Kriterien ist man auf einem guten Weg, die geliebte Hypertrophie (ohne lästigen MK und nichtsaussagende MT) zu erreichen:

- perfekte Technik!
- So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Leichter Muskelakter und Ziehen am nächsten Tag sind nicht schlimm, aber alles was darüber hinausgeht 8starker und/oder über mehrere Tage) ist zwar je nach Ansicht hardcore und cool, hat aber mit klugem und smarten Training nicht zu tun.

Der Threradersteller macht also nix falsch.