
-
 Zitat von Rene-123
ich möchte gerne dips mit reinnehmen aber bankdrücken und mp nicht rausnehmen..wo baue ich sie am besten ein..oder wäre das zuviel dann an übungen  ich trainiere auch montag mittwoch freitag..
Für einen Anfänger?
Dann: Entweder oder...
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von The Wicker Man
Doch, das tun sie. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ich nehme jetzt mal an, dass sich diese Aussage hier auf die obige Anmerkung
"Ausfallschritte für Kraft" bezieht.
Nein, das ist ganz klar: Mit Ausfallschritten kann man keine größere Kraft aufbauen -
wenn man tiefe Kniebeugen absolviert sind Ausfallschritte IMMER unterreizschwellig.
Es kann immer nur eine Übung die entsprechenden Reize setzen - eine andere /
weitere Übung kann nur entweder höhere oder geringere Reize setzen.
Bei Ausfallschritten können schon aufgrund der instabileren Körperposition und
Bewegung nur deutlich geringere Gewichte verwendet werden, daher ist die Aussage
in Bezug auf KRAFT ganz eindeutig.
Ausfallschritte, Umsetzen (aus dem Hang) und Kniebeugen sind meines Erachtens die besten Übungen (an der Hantel!) spezifisch für Eishockey, wenn man es in einem Satz zusammenfassen muss.
Hier fehlen zumindest die Knee-Jumps, die insbesondere die Schnelligkeit / Schnell-
kraft / Hüftbewegung stark fördern.
Gesprungen und gesprinten wird nicht aus den beinen heraus, sondern aus der
Hüftbewegung!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Ich habe nicht alles gelesen, @wkm, das geht auch mittlerweile gar nicht mehr in dem Thread, hier wiederholen sich immer die gleichen Fragen. Habe nur die Aussage gelesen "Eishockeyspieler machen keine Ausfallschritte" gelesen und wollte nur anmerken, dass dem so nicht ist.
Dass man mit dieser Übung nicht mehr Kraft in den jeweiligen Muskelketten aufbauen kann wie mit KB, sollte klar sein. Es geht mir bzw. den Trainern aber um den Vorteil, eine spezifischere Bewegung zu machen bei den Ausfallschritten, bei der man den Antritt auf dem Eis sehr gut simulieren kann. Deshalb finde ich die Verbindung Ausfallschritte + Kniebeuge sehr gut. Dazu eine Übung für die explosive Hüftbewegung: Reißen, Umsetzen, Züge o.ä.
 Zitat von wkm
Hier fehlen zumindest die Knee-Jumps, die insbesondere die Schnelligkeit / Schnell-
kraft / Hüftbewegung stark fördern.
Gesprungen und gesprinten wird nicht aus den beinen heraus, sondern aus der
Hüftbewegung!
Das ist klar, da fehlt auch noch viel mehr. Das war jetzt nur "das Nötigste" (über das Thema könnte man auch ganze Seiten schreiben), was man mal eben in einem Beitrag zusammenfassen kann, um die wichtigsten Punkte abzudecken. Habe aber auch angemerkt "an der Hantel". Knee Jumps oder andere Sprünge, Sprints, Stabis etc. sind da also noch gar nicht drin.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
@wkm: gerne auch Antwort per PN.
-
 Zitat von The Wicker Man
Ich habe nicht alles gelesen, @wkm, das geht auch mittlerweile gar nicht mehr in dem Thread, hier wiederholen sich immer die gleichen Fragen. Habe nur die Aussage gelesen "Eishockeyspieler machen keine Ausfallschritte" gelesen und wollte nur anmerken, dass dem so nicht ist.
Ja leider - Recht hast Du - es wird immer unübersichtlicher - und jetzt werden hier
auch noch Analysen zu Übungsausführungen gewünscht - was nicht wirklich zu
einer verbesserten Übersicht führt...
Meine Anmerkung "Eishockeyspieler machen keine Ausfallschritte" ist so aus dem
Zusammenhang gerissen und bezog sich speziell auf die Kraftentwickling, die hier
von einem User angestrebt werden.
Dass Ausfallschritte schon ihren Sinn haben sollte auch nicht in Abrede gestellt
werden!
Dass man mit dieser Übung nicht mehr Kraft in den jeweiligen Muskelketten aufbauen kann wie mit KB, sollte klar sein.
Das meinte ich ja... 
Es geht mir bzw. den Trainern aber um den Vorteil, eine spezifischere Bewegung zu machen bei den Ausfallschritten, bei der man den Antritt auf dem Eis sehr gut simulieren kann. Deshalb finde ich die Verbindung Ausfallschritte + Kniebeuge sehr gut. Dazu eine Übung für die explosive Hüftbewegung: Reißen, Umsetzen, Züge o.ä.
...und ganz besonders "Knee-Jumps" 
Da stimme ich Dir zu!
Das ist klar, da fehlt auch noch viel mehr. Das war jetzt nur "das Nötigste" ...
Japp - unbedtritten. Nicht umsonst gibt es für jede spezielle Fragestellungen auch
ganze Bücher zum Nachlesen...
Aber hier muß man sich schon "relativ kurz fassen"!
Alles geht halt nicht...
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Discopumper/in
warum eig kein breiten obergriff bei klimmzüge ?
-
 Zitat von django01
warum eig kein breiten obergriff bei klimmzüge ?
- Wenig günstige Schulter(eck)gelenksbelastung durch die weit ausgestellten Ellenbogen.
- Stärkere Dehnung (= besseres Training) des Latissimus bei einem engeren Griff.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Hi
Wenn ich zu wenig Abwechslung im Training habe, scheint mein Körper dazu zu neigen, das die Gewichte Stagnieren. Deswegen hab ich den wkm Plan um eine TE erweitert, damit ich mehr Abwechslung in das Training bekomme.
Trainingseinheit 1:
Kreuzheben
Klimmzüge
Military Press
Crunches am Rückenstrecker
Außenrotatoren
Trainingseinheit 2:
Ausfallschritte
Dips
Aufrechtes Rudern Obergriff
Innenrotatoren
Trainingseinheit 3:
Kniebeugen
LH Rudern, vorgebeugt
Bankdrücken
Beinheben am Stütz
Rumpfrotation
Das Beinheben hab ich rein genommen, damit ich Die hüfte gleichmäßiger trainiere. Bei Kniebeugen und Kreuzheben drückt man ja die Oberschenkel mit viel Kraft nach hinten. Aber in keiner Übung drückt man die Oberschenkel nach Vorne. Oder werden die Muskeln die das Bein hochziehen schon ausreichend irgendwo mit trainiert??? Wenn bei Welcher Übung???
Mache jetzt gute Fortschritte. Seid 8 Monaten stagniert bei keiner Übung das gewicht.
(Trainiere jetzt 14 Monate)
Ich mach aber auch alle 8 Wochen 10 Tage Trainingspause. Und die Letzten zwei Wochen gehe ich immer auf 10 x 4 Wiederholungen. Also das sieht dann so aus.
1. Woche 3 x 8-12 Wiederholungen nur mit 80 % des Trainingsgewicht
2. Woche 3 x 8-12 Wiederholungen
3. Woche 3 x 8-12 Wiederholungen
4. Woche 3 x 8-12 Wiederholungen
5. Woche 10 x 4 Wiederholungen
6. Woche 10 x 4 Wiederholungen
Jetzt 10 Tage Pause und in der Der ersten Woche nur mit 80 % des Trainingsgewicht Tranieren.
(3 mal Pro Woche gehe ich trainieren Mo TE1, Mi TE2, FR TE3, TE3 hab ich auf Freitag gesetzt, weil die mich am meisten belastet)
Allerdings mach ich mir Sorgen, das die Zusammenstellung dieses Trainingsplans eventuell falsch ist. Da mir ein Professioneller Trainer fehlt, der mir ein OK zu diesen Plan gibt. (bin bei Mc fit). Gestern war der gute alte Dipständer auch noch weg. Jetzt steht da so ein Schei… Teil mit 2 parallelen Griffen, die nicht in der Griffweite verstellbar sind…. Dann werd ich wohl für Dips Kurzhantelnegativbankdrücken rein nähmen.
Hab ich jetzt 8 Monate Falsch Trainiert??? Oder kann man den Plan so stehen lassen??? Oder eventuell leicht verändern. Und Trainiere ich so meinen Körper gleichmäßig???
Hat noch Jemand ein Tipp von wem man in Bremen seine Bankdrücktechnik überprüfen lassen kann? Oder gibt wkm selber noch Seminare. Vielleicht eins was spezielle auf Bankdrücken/ Druckübungen ausgerichtet ist. Bankdrücken scheint mir die schwerste Übung von allen zu sein. Kurzhantelnegativbankdrücken wird wohl noch ein Tick schwerer sein.
Ich sag schon mal Danke. Hoffe das ihr mir weiter helfen könnt als der MC fit Trainer.
-
Achso meinte side crunches am Rückenstrecker. Also lege mich seitlich drauf.
-
Ist es egal in welcher Reihenfolge man die Übungen der einzelnen Trainingseinheiten macht?
Hab heute nach den Kniebeugen herbe Probleme beim LH-Rudern gehabt, bzw die Beine leicht "einzuknicken".
Wäre es dann ratsamer das Rudern vor den KB zu machen?
Ähnliche Themen
-
Von Dacks im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
-
Von BUDYY im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
-
Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
-
Von Roark2k im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
-
Von JasonIX im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen