Das erhöhte Gewicht.
oft ist es so, dass man ein gewisses Gewicht besser spürt, damit intensiver abreiten kann und demnach den Trizeps auch am Folgetag besser spürt.
Geht man nun mit dem Gewicht höher, übernimmt oft der Bandapparat und der intra- und intermuskuläre Koordiantion eien bestimmte Arbeit des Zielmuskels ab.
Das kommt oft vor, wenn man zu früh das Gewicht steigert oder die Gewichtssteigerung zu groß wählt. Das legt sich normalerweiser nach einiger Zeit wieder. Bis dahin versuchen wirklich gezielt und konzentriert mit dem Muskel zu arbeiten und nicht einfach das Gewicht von A nach Bewegen. Selbst wenn dadurch weniger Wdh/Sätze geschafft werden. Ist nicht schlimm, beim nächsten Male dann versuchen mehr dieser "korrekten" Wdh zu schaffen.

In Zukunft dann versuchen mit minimalen Gewichtssteigerungen zu arbeiten, also 0,5kg-1,25kg bei Isos. Bei KB und KH können das ruhig 2,5kg-5kg sein, je nach Toleranz und Leistungsstand.
In Zukunft auch ruhig mal 2-3 TE bei einem Gewicht bleibe, ,selbst wenn man es über die angestrebte Satz- und Wdh-zahl bewegt bekommt. Du wirst sehen, dass du mit diesem Gewicht dann noch intensiver arbeiten kannst. Dass wie gesagt dann 2-3TE beibehalten und erst dann steigern.
das ganze beruht auf einem weitläufigen Denkfehler. Viele wollen das Gewicht schnell steigern damit sich der Muskel nicht anpasst und dadurch neue reize bekommt. Das sit falsch! wir wollen ja, dass sich der Muskel anpasst, eben mit Zunahme um das nächst höhere Gewicht zu bewegen. Wird diese Gewichtserhöhung zu schnell getan läuft man früher oder später gegen eine Wand und man hat die Möglichkeit, sehr gute und extrem intensive Reize (oft erreicht man die wirklich letzten Fasern nur mit einem optimalen Gewicht!) mit gleichbleibendem Gewicht zu setzen, verpasst.
Das ganze muss man aber in Relation zum Leistungsstand sehen. Ein Anfänger kann öfters und größere Sprünge machen, ein Fortgeschrittener sollte sich die oben geposteten Ratschläge mal zu Herzen nehmen.

Da wir hier nicht im Anfängerforum sind, denke ich trifft es auf dich zu.