
-
Eisenbeißer/in
Ich trainiere die Bauchmuskeln an jedem Trainingstag immer (natürlich erst zum Schluss).
Mein Trainer (kein oller Fitnessfutzi, sondern Ex-BL-Gewichtheber) riet mir dazu und begründete dies sinngemäß folgend:
Die Bauchmuskulatur dient bei bei den schweren Grundübungen (Beugen, Heben) immer als Stützmuskulatur für die untere Wirbelsäule in Zusammenarbeit mit den Rückenstreckern. D.h. du trainierst sie auch passiv bei diesen Übungen.
Allerdings meinte er, dass die Bauchmuskulatur aufgrund der Tatsache, dass diese Muskelgruppe bei Nichtbeanspruchung erschlafft und schwächer wird, solle man diese Muskeln bei jeder Trainingseinheit mittrainieren, um vorzubeugen.
Bevor jetzt noch ein falscher Schluss gezogen wird:
Für die Rückenstrecker gilt nicht das gleiche, da sie sich aufgrund anatomischer Gegebenheiten immer in einem Hypertonus befinden und zu Verspannung neigen.
Mir wurde gerade beide Muskeln in einem Verhältnis von 3:1 zu trainieren (Bauch öfter).
Ähnliche Themen
-
Von sash92 im Forum Anfängerforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 08.10.2010, 19:15
-
Von Govinda86 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.04.2008, 13:21
-
Von assi_killer im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 19.12.2005, 12:52
-
Von Wong123 im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 01.11.2005, 23:09
-
Von SirLiftalot im Forum HST Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.04.2004, 19:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen