1. Es macht eigentlich keinen Sinn - das KH so zu splitten das man erst nur einseitig den Kreuzgriff nimmt - und dann bei der nächsten Übung sozusagen den Kreuzgriff wechselt. So lange dauert die Gewöhnung nicht - zum anderen ist es eher die Koord. die fehlt.
Einfach mal ausprobieren wieviel Gewicht wirklich runter muß. I.d. R. ist es nicht soooo viel - da es eher um die Koord. der kleinen Muskeln geht - weniger um wirklichen Kraftausgleich! Diese Muskeln sind dazu da die Wirbelkörper zu festigen, zu stabilisieren, sie - bevor eine Bew. stattfindet - in die korrekte Pos. zu stellen (Wirbelgruppenverhalten) usw.
2. damit ist fast die zweite Frage mitbeantwortet...
mono- bzw. multisegmentale Muskeln sind kleine Muskeln die von Wirbel zu Wirbel ziehen und eigentlich Hauptverantwortliche für die physiologische Stellung der Wirbelsäule sind - in der Suchfunktion gibt es schon einige Threads zu dem Thema... einfach mal "multisegmental" eingeben
was den leichten Rundrücken betrifft - so ist es sogar ratsam u.a. durch KH die Aufrichtung der Wirbelsäule zu verbessern. Nur sollte man da vorsichtig mit schweren Gewichten sein und wirklich langsam steigern - WEIL wie du richtig sagst die Belastungsverhältnisse durch die veränderte Lage höher bzw. ungünstiger sind. ABER: ohne die kräftige Rückenmuskul. wird es ggf. a) schlimmer oder b) es verändert sich überhaupt nix und die Belastung bleibt.
Allerdings ist nicht abzuschätzen - wie weit man den Rundrücken wieder korrigieren kann (genetisch bedingt mit Veränderungen an der Wirbelform - geringere Verbesserungen mögl. oder eine sog. Fehlhaltung die aktiv korrigiert werden kann - also muskul. bedingt ist - weit bessere Ergebnisse mögl.)








Zitieren


Lesezeichen