
-
Ja, lasse die Werte noch einmal messen. Am besten auch noch das freie Testostern bzw. den Albuminwert, um dauraus zusammen mit dem SHBG-Wert den Anteil des freien Testosterons zu bestimmen.
Bei den 25kg sind sicher nicht nur Muskeln dabei, aber viel Fett ist nicht dazu gekommen.
Ich habe jetzt auch mit 100kg noch ein ordentliches Sixpack.
Man muss da aber auch bedenken, dass ich mit 74/75kg angefangen habe zu trainieren, bei einer größe von 1.87m. Ich war also sehr mager.
Ich wollte damit auch nur deutlich machen, dass man über den Testosteronspiegel, solange er noch im Referenzbereich ist, keine Aussage darüber machen kann, wie gut der Muskelaufbau funktionniert, denn bei meinem Spiegel hätte man sagen können, dass ich kein gutes Potenzial habe, aber es läuft und läuft und läuft.
Ich werde demnächst auch einmal wieder neue Bilder reinstellen.
Es kommt hierbei auch darauf an, wie gut dein Körper mit DEINEM Testosteronspiegel umgeht. Ein anderer Körper braucht vielleicht einen höheren Spiegel, um damit gut zu "funktionieren", bei einem anderen reicht eben auch schon ein niedrigerer. Die Ursache dafür kann z.B. der Anteil des freien Testosterons oder die Emfpindlichkeit der Testosteronrezeptoren sein.
Aus welchem Grund hast du die Werte denn bestimmen lassen?
Sofern keine anderen Probleme bestehen, würde ich die Ursache dafür, dass du nur schleppend vorankommst, nicht beim Testosteronspiegel oder ähnlichen Dingen, sondern beim Training und der Ernährung suchen.
Ähnliche Themen
-
Von bicepsmath im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.06.2014, 12:16
-
Von Kilogramm im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 28.03.2014, 11:21
-
Von Martin_Kref. im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10.03.2014, 22:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen