atembeugen sind auch mal wieder so ne sache bei der man sich nicht auf ein brennen im qaud verlassen sollte.

bei der atembeuge holen alle beteiligten muskeln mal wieder gleich auf und werden stärker. da du viel frontbeugst sind deine quads stärker als die anderen beiteiligten muskeln, die müssen erst mal aufholen, kommt aber mit der zeit und gleicht sich an, dann spürst du auch die quads wieder mehr. darum gehts aber nicht, denn sonst müssten wir ja nur beinstrecker trainieren.

nach den atembeugen spürst du auch deinen ganzen! körper, vor allem am nächsten tag. er fühlt sich schwer, müde und erschöpft an, egal wie lange du schläfst. ein geiles gefühl! hier gehts auch nicht um lokalen muskelkater.

atembeugen sind eindeutig eine ganzkörperübung. vermutlich gibt es auch mehrere möglichkeiten ausschließlich die quads besser aufzubauen - aber nichts was dich insgesamt weiter nach vorne bringt in der gesamtheit deiner kraft und muskelmasse. du solltest sie als ganzkörperübung sehen.

mir brennt z.b. immer am meisten der komplette rücken, was auch daran liegt das mein rückentraining 2tage davor liegt - ist aber auch alles so gewollt.

mein tipp an dich:
beginne mit 100kg, mach die 20 voll und steigere dich wöchentlich um 5kg.
ich habe hier im thread mal ein zyklus von mir gepostet, funktioniert wunderbar, setze ihn so an.
zur ausführung:
gewicht auf den schultern lassen, ab der ersten wdh 3mal tief luft holen wenn du stehst, beim 3ten atemzug entschlossen aber langsam runter, dann so zügig wie es dir möglich ist wieder hoch. ab der 12 oder 15ten kannst du auch 5mal luftholen, dann sollte das problem mit dem kopf gelöst sein.

noch was:
besser wird es beim atembeugen nie, immer schlimmer, deshalb machen viele auch max. 6 wochen zyklen - in dem fall ohne zwischenablagen.