
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Weichkekslieferant
Das Verheilen des Muskelkaters hat aber nichts direkt mit dem Verheilen der hypertrophierelevanten Mikrotraumata zu tun. Zudem können sich diese Mikrotraumata durchaus addieren.
Daher kann auch nicht die Aussage getroffen werden: Muskelkater nicht weg = Muskel nicht belastungsbereit.
Habe ich ja so auch nicht behauptet.
Aber du stimmst mir doch überein das wenn man mk hat sich der muskel noch nicht vollstädig regeneriert hat oder?!?!
Und wenn man noch in der rege phase ist ist das primäre ziel des körpers "wunden" also muskelrisse verheilen zu lassen. Erst dann fängt der körper an sich mit dem aufbau neuer muskelmasse zu beschäftigen.
Wenn man ein bein gebrochen hat kommt man doch auch nicht auf die idee zu trainieren. Warum? weil der körper sich nicht um die heilung des beins und um muskelaufbau kümmern kann. wenn man das docht tut wird die heilung des beins unendlich in die länge gezogen und gescheiter muskelaufbau findet auch nicht statt.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Farid-Gang-Bang
Habe ich ja so auch nicht behauptet.
Aber du stimmst mir doch überein das wenn man mk hat sich der muskel noch nicht vollstädig regeneriert hat oder?!?!
Und wenn man noch in der rege phase ist ist das primäre ziel des körpers "wunden" also muskelrisse verheilen zu lassen. Erst dann fängt der körper an sich mit dem aufbau neuer muskelmasse zu beschäftigen.
Die Einteilung in Regeneration und Aufbau ist aber nicht richtig. Es wird durch die Regeneration Masse aufgebaut. Das sind keine zwei unterschiedlichen Sachen.
Wenn man ein bein gebrochen hat kommt man doch auch nicht auf die idee zu trainieren. Warum? weil der körper sich nicht um die heilung des beins und um muskelaufbau kümmern kann. wenn man das docht tut wird die heilung des beins unendlich in die länge gezogen und gescheiter muskelaufbau findet auch nicht statt.
Ob das so stimmt lasse ich mal dahingestellt. Ich denke, wir kennen uns beide nicht hinreichend gut mit den verschiedenen aufbauenden Prozessen des Körpers aus, um so einen Vergleich zu ziehen.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Weichkekslieferant
Die Einteilung in Regeneration und Aufbau ist aber nicht richtig. Es wird durch die Regeneration Masse aufgebaut. Das sind keine zwei unterschiedlichen Sachen.
Doch sind es wohl. Erst kommt der regenerationsprozess dann der wachstumsprozess( das ist dann die superkompensation in der der muskel wächst)
so kommt ja auch übertrainig zustande...
Ob das so stimmt lasse ich mal dahingestellt. Ich denke, wir kennen uns beide nicht hinreichend gut mit den verschiedenen aufbauenden Prozessen des Körpers aus, um so einen Vergleich zu ziehen.
Um so einen vergleich zu zeihen braucht man sich auch nicht bis ins kleinste detail mit aufbauenden prozessen auszukennen. das ist aus meiner sich einfach logisch.
Nochmal meine bitte an leute die sich damit wirklich gut auskennen: könnent ihr mal euren "senf" dazugeben?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Farid-Gang-Bang
das ist aus meiner sich einfach logisch.
Und genau deshalb steige ich an dieser Stelle aus. Das hat keinen Sinn hier.
Über das Superkompensationsprinzip im Zusammenhang mit Hypertrophie habe ich ja schoneinmal was geschrieben und hier kannst du noch mehr darüber lesen: http://myogenic.de/forum/viewtopic.php?t=763
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Weichkekslieferant
Und genau deshalb steige ich an dieser Stelle aus. Das hat keinen Sinn hier.
Über das Superkompensationsprinzip im Zusammenhang mit Hypertrophie habe ich ja schoneinmal was geschrieben und hier kannst du noch mehr darüber lesen: http://myogenic.de/forum/viewtopic.php?t=763
Gut wenn du meinst...
ich finde meinen ursprünglichen standpunkt immernoch am allerlogischsten
-
Sportstudent/in
sicherlich klingt dein standpunkt logisch ... nur sind deine informationen IMO ein wenig überholt ... ich bekomme nach einer zeit so gut wie gar keien muselkater mehr, außer ich ändere die übungen oder mein trainig. aber warum sollte ich das machen?? weil mal jemand vor jahren hervorgebracht hat das ein guter bodybuilder alle sechs woche seinen trainingsplan ändert? solange ich mich steigern kann bleibt alles beim alten ... muskelkater hin oder her
und ich hab z.b letzte woche nen halben tag steinplatten geschleppt und hatte danach nen tollen muskelkater, aber das davon mein muskel wachsen würd kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen *lach ...
just my 2 rappen ...
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Myrdak
sicherlich klingt dein standpunkt logisch ... nur sind deine informationen IMO ein wenig überholt ... ich bekomme nach einer zeit so gut wie gar keien muselkater mehr, außer ich ändere die übungen oder mein trainig. aber warum sollte ich das machen?? weil mal jemand vor jahren hervorgebracht hat das ein guter bodybuilder alle sechs woche seinen trainingsplan ändert? solange ich mich steigern kann bleibt alles beim alten ... muskelkater hin oder her
und ich hab z.b letzte woche nen halben tag steinplatten geschleppt und hatte danach nen tollen muskelkater, aber das davon mein muskel wachsen würd kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen *lach ...
just my 2 rappen ...

Also ich kann nur von mir sprechen und ich hab immernoch mk bei einigen übungen wie zb bd. Bei übungen wo der mk nach gewisser zeit ausbleibt heisst das noch lange nicht das man keinen reiz mehr setzt oder keine regeneration mehr braucht(ich glaube aber das der reiz dann nach einiger zeit geriger ist).Der körper gewöhnt sich lediglich an die belastung.
Aber das ist meiner meinung nach am stärksten von der person selber abhängig...
-
Eisenbeißer/in
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von DonKiffo
schwachsinn!
Habe selber mit gebrochenen Wadenbein trainiert direkt nach der OP mit Krücken  Und habe in diesen 6 Wochen mein Gewicht steigern können sowie aufkeinenfall Masse verloren sondern Fortschritte gemacht #popcorn
Und das bein ist TOP geheilt schon nach 6 Wochen anstatt 8
Nur mal so 
Dann musst du aber wundergene haben wenn ein wadenbeinbruch nach 6 wochen + training schon top geheilt ist...klingt für mich etwas unglaubwürdig.. aber naja
Und das beinbruch bsp war nur ein beispiel.
das selbe prinzip gil wenn man krank ist ( erkältung, margen darm, etc.) und da wird dir jeder bbler sagen das man erst wieder pumpen soll wenn man wieder fit ist.
auch nur mal so
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Farid-Gang-Bang
Dann musst du aber wundergene haben wenn ein wadenbeinbruch nach 6 wochen + training schon top geheilt ist...klingt für mich etwas unglaubwürdig.. aber naja
Und das beinbruch bsp war nur ein beispiel.
das selbe prinzip gil wenn man krank ist ( erkältung, margen darm, etc.) und da wird dir jeder bbler sagen das man erst wieder pumpen soll wenn man wieder fit ist.
auch nur mal so 
Vergleichst du gerade nen beinbruch sowie krankheit mit nem leichten mk? Dein gedankengang war ja nicht schlecht aber anscheinend etwas überholt......belass es dabei ; )
Ähnliche Themen
-
Von toni02 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 09.10.2012, 21:38
-
Von SergioAusRio im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.02.2012, 21:16
-
Von Tompau im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 84
Letzter Beitrag: 17.02.2012, 17:54
-
Von Timolicious im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25.03.2010, 15:27
-
Von phenex im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.01.2007, 23:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen