
-
naja, ich könnte mir vorstellen, dass bei erhöhter voltzahl kombiniert mit entsprechend ampere die muskelkontraktion derart heftig ist, dass bei regelmäßigen "training" hypertrophie folgt.
ich empfehle dir also folgendes: ab ins feld zur nächsten hochspannungsleitung. da machst du dann 4x8 Je 2 Sätze mit der rechten hand greifen und 2 mit der linken hand.
achtung, beintraining nicht vergessen. kopfüber dranhängen und dann nochmal 6x8 je 3 mal linkes bein und 3 mal rechts bein.
das ganze 3 mal die woche, bitte.
es gibt allerdings ein paar schwierigkeiten bei dieser trainingsmethode. eine davon ist z.b. dass es auch zu einer heftigen herzmuskelkontraktion führt, die wiederum den herzstillstand mit sich bringt. das problem musst du halt noch irgendwie lösen.
-
Flex Leser
volt, ampere,
wovon zum teufel redest du im zusammenhang mit vibrationsplatten?
ach halt, du wolltest zwanghaft lustig sein?
verzeih mir, das wäre dir uU gelungen, wenn es um EMS und nicht um vibra platten gegangen wäre....
...hat das System verstanden.
-
 Zitat von Steffen L.
volt, ampere,
wovon zum teufel redest du im zusammenhang mit vibrationsplatten?
ach halt, du wolltest zwanghaft lustig sein?
verzeih mir, das wäre dir uU gelungen, wenn es um EMS und nicht um vibra platten gegangen wäre....

dachte es geht um diese elektrostimulationsgeräte in irgendeiner ausführung. durchaus möglich, dass ich da gerade danebenlag.
falls das der fall ist, ists nun aber auch kein weltuntergang.
zum dritten absatz deines textes:
-
Joar klingt logisch, wenn auch am Thema vorbei^^ Denn die Vibrationsplatte arbeitet nicht mit Stromstößen
Aber bitte mal ne ernsthafte Antwort, ich meine logisch klingt das ja schon. Zumindest für den Laien...
edit: war nen bischen zu langsam beim posten.
-
Sportstudent/in
Was für ein schmuler Schwachsinn. Ich find man muss schon relativ wenig Affinität zur Hantel besitzen, um über sowas nachzudenken.
-
Flex Leser
vibrationsplatten arbeiten auf einer komplett anderen physiologischen grundlage als diese bauchweg gürtel oder sonst was.
alles wissenswerte wurde vor einigen tagen bei andro in 2 artikeln gepostet.
@eisenkerker: ur welcome
...hat das System verstanden.
-
Ah stimmt bei Andro wurde das auch besprochen. Werd mir das erstmal durchlesen.
Ähm den Link zu dem Thread zu posten ist verboten oder?
edit: Also die Meinungen in dem Thread sind auch recht gespalten, die Einen finden es als Ergänzung bei der Rehe ganz hilfreich, die Anderen Trainieren schon länger damit(sind aber auch nicht wirklich zufrieden) und der Rest meint: blödsinn...
-
Sportstudent/in
Die Frage wird wohl sein, ob das Implantieren von Silikonmuskeln langfristig rentabler ist als ne Vibrotherapie. Meiner Meinung nach seelenloser Unfug.
-
BBszene Kenner
ich hab grad ne Kundin die die letzten Wochen mit so einem Ding trainiert hat. Sie hatte ne Knie-OP und die Beweglichkeit war/ist extrem eingeschränkt. Da mag das in einem gewissen Umfang Sinn machen. Dennoch habe ich sie jetzt überzeugen können anständige Übungen zu machen und den möglichen Bewegungsspielraum maximal auszunutzen. Ihre Begeisterung stärkt mich in der Überzeugung, dass diese PowerPlates nur als absolute Notfalllösung taugen
-
Sportstudent/in
Ich habe mal die Schulter auf einer Vibra trainiert, ist schon ein komisches Gefühl wen die Schulter auf einmal schmerzfrei ist.
3x12 Liegestütz habe ich auch gemacht, so gebrannt hat der Brustmuskel schon ewig nicht mehr und der Pump war mächtig, allerdings war auch der Muskelkater mächtig. Ich habe in einer Studie in einer Zeitschrift gelesen dass das Training sehr effektiv ist, aber, jetzt kommt der Hacken, am meisten bringt es wenn man schon sehr gut trainiert ist und garnichts bringt es wenn man überhaupt nicht trainiert ist.
Ähnliche Themen
-
Von maha.rashiek im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 17.01.2015, 23:36
-
Von maha.rashiek im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20.06.2013, 00:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen