Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von Moneky
    Registriert seit
    26.02.2011
    Beiträge
    269
    Und WIE möchtest du denn dann aus dem blutigen anfänger status raus kommen? Indem du nen halbes jahr an nem gerät trainierst? Dadurch wird nichts besser, du kannst die technik genauso wenig wie am anfang.

    Gerade am anfang kann man sich kaum verletzen bei freihantelübungen ala Kniebeugen da das Gericht sehr gering ist. Jetzt muss man natürlich sich die richtige technik aneignen was natürlich arbeit verursacht. Ggf. muss man sogar ein seminar besuchen oder einem verein beitreten. Ich glaube du hast keine lust auf diese "arbeit" und möchtest deswegen ein Gerät kaufen. Verbesser mich bitte wenn ich im unrecht liege.
    Deswegen nochmal die Frage. WAS möchtest du genau?

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    181
    Wie wär's stattdessen hiermit, aber wehe das war das letzte, beim nächsten Gehalt isses nämlich das Modell meiner Wahl (musste die Anschaffung schon einen Monat hinausschieben...):

    http://www.megafitness-shop.info/Kra...TOP--1306.html

    Bzw. gibt's sowas auch von Powertec, ist noch was für Beincurls dabei. Generell ist ein Powerrack die bessere Alternative: Sinnvoller und effizienter. Zur Verträglichkeit: An Trainingsstationen kann man auch einiges verkehrt machen. U.a. auch Sachen, die dir bei Hanteln garnicht passieren können (weil sie sonst den Abflug machen).

    Hanteln sind in jedem Fall besser als günstige Maschinen, selbst für Eingelenksübungen. Allein schon wegen der Reibung in der Mechanik [bei Hanteln nicht vorhanden] und der Dosierbarkeit der Trainingsgewichte [bei Hanteln nahezu stufenlos]. Und jawohl, günstig. (!) 1000 EUR ist sogar spottbillig für eine Trainingsmaschine. Bei guten Maschinen, die Hanteln annähernd das Wasser reichen können, geht es in die Tausende für nur eine Übung. Kannst (und solltest) ja sicherheitshalber mit Babygewichten anfangen, mach ich auch.

    Auch wenn du "nur" etwas mehr Muskeln willst, erreichst du das effizienter mit so einer Ausstattung. Beachte: Notablagen sind ebenfalls inklusive, also auf den Hals wird dir auch nix fallen, selbst bei Training bis zum Versagen (kann ja sein, daß du auf den Geschmack kommst.).

    Außerdem: Sobald du die Nase voll hast, wirst du die Cages auch schneller wieder los

    Für das Geld kannst du dir ein Powerrack, Hanteln und eine Klimmzugstange kaufen, dazu die Bank, die du nicht hast, und hast noch Geld übrig. Überleg dir deine Auswahl noch mal.
    Das ist also auch mein Vorschlag. Aber erstmal isses generell lobenswert, daß du was für die Muckis tun willst, und auch so eine Kraftstation wäre besser als nichts bzw. als nur Liegestütze etc.

Ähnliche Themen

  1. Homegym, Deckenhöhe 1,88m welches Gerät
    Von Ripperz im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.02.2011, 20:03
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.12.2010, 18:21
  3. Welches Wadentraining für Homegym?
    Von Nessie im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.01.2010, 18:39
  4. Welches Homegym bzw. Power Rack
    Von Naish666 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.09.2007, 19:17
  5. HOMEGYM [Part XY] - an die Homegym´ler
    Von AndreasB im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 20:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele