
-
 Zitat von :'D
Lieber Überkopfdrücken mit Umsetzen direkt trainieren, ODER Überkopfdrücken im sitzen ausführen, ich denke ersteres bei einer gekonnten Auführung wäre die bessere Variante, oder?
beides unnötig... wieso nimmst du nicht die hantel wie bei kniebeugen einfach aus dem rack? (natürlich in die ausgangstellung für mp, nicht auf den rücken )
@gewichtssteigerung
auch schon zigtausendmal beantwortet... die 2-3 wochen sind eine RICHTLINIE du MUSST garnichts,... hör auf deinen körper steigere dann, wenn es geht, ohne dass die technik leidet!, aber steigere besonders am anfang nicht zu schnell, auch wenn du schnell kraftzuwachs bekommst (ist normal am anfang), weil sich auch dein passiver bewegungsapperat (gelenke sehnen etc) an die belastung gewöhnen müssen und das dauert im normalfall länger als bei muskeln
-
 Zitat von gnarf_92
beides unnötig... wieso nimmst du nicht die hantel wie bei kniebeugen einfach aus dem rack? (natürlich in die ausgangstellung für mp, nicht auf den rücken  )
@gewichtssteigerung
auch schon zigtausendmal beantwortet... die 2-3 wochen sind eine RICHTLINIE du MUSST garnichts,... hör auf deinen körper steigere dann, wenn es geht, ohne dass die technik leidet!, aber steigere besonders am anfang nicht zu schnell, auch wenn du schnell kraftzuwachs bekommst (ist normal am anfang), weil sich auch dein passiver bewegungsapperat (gelenke sehnen etc) an die belastung gewöhnen müssen und das dauert im normalfall länger als bei muskeln
Denkst du das würde ich nicht machen, wenn es möglich wäre
Die Höhe des Raums wo das Rack steht, ist einfach zu niedrig für diese Übung...
-
 Zitat von :'D
Denkst du das würde ich nicht machen, wenn es möglich wäre
Die Höhe des Raums wo das Rack steht, ist einfach zu niedrig für diese Übung...
dann würde ich vielleicht, überlegen auf dips umzusteigen und evt schrägbankdrücken statt flachbankdrücken zu machen, wenn dir die schulter dabei zu kurz kommen sollte.... von schulterdrücken im sitzen würde ich abraten, da es eigentlich kaum möglich ist, die richtige position bzw haltung im rücken einzunehmen, wenn man es technisch gut hinbekommst kann man das ganze natürlich auch mit umsetzen machen, wobei ich da aber nicht weiß, ob das nicht ab nem gewissen gewicht leistungshemmend wirkt (trainingsgewicht kann nicht mehr sauber umgesetzt werden)
-
 Zitat von uhle
Hi
wie sieht das mit der gewichtssteigerung aus ? sollte man immer erst nach 2-3 wochen 2,5 kg draufpacken oder gleich zur nächsten te falls man die 3 sätze sauber gschafft hat?
So, wie es im Grundlagentext steht, ist es eine schonende Steigerungsvariante. Du kannst bestimmt auch schneller draufpacken oder jede TE 0,75 kg oder mehr, wenn die Technik simmt und du keine Probleme hast. Das hängt von dir ab und musst, wenn du schneller als vorgegeben steigern willst, auf deinen Körper hören. Ich würde mich erstmal an die vorgegebene Variante halten. Als Neueinsteiger sind die GÜ eine ungewohnte Belastung und man sollte seinen passiven Bewegungsapparat nicht zu "hart rannehmen".
-
Sehr guter Plan muss ich mal gesagt haben, obwohl ich anfangs meine Zweifel hatte. Bin vom 3er Split auf den hier empfohlenen WKM gestiegen.
Frage zu Klimmzügen:
Ich mache 3x8 im engen Untergriff.
So aber nach der Übung merke ich meinen Lat auf der rechten Seite deutlich mehr als in meinen linken Lat.
Das liegt wohl daran das ich Rechtshänder bin und halt rechts mehr Kraft habe, so ist dies Normal oder muss ich die Technik ändern?
Danke & Mfg
-
Discopumper/in
 Zitat von wkm
Die Frage an sich ist eigentlich auch unsinnig - wenn man es mal ganz ganz freundlich ausdrücken will...
Bei den Übungsausführungen kommt es auf eine technisch saubere Übungsausführung an - da ist der
Zusammenhang zu so einer Frage stellung schon "Lichtjahre um die Ecke" in die falsche Richtung.
Aber - um auf den Ansatz "als Fortgeschrittener" mal etwas näher einzugehen...
Es gibt eine Faustregel:
Wer nicht mehr als 5 WH bei Über-Kopf-Kniebeugen am Stück mit seinem eigenen Körpergewicht auf der
Hantel absolvieren kann, der ist ein Anfänger!
5 WH mit seinem eigenen Körpergewicht gilt als FITTNESNIVEAU !!
Schafft irgendwer der hier anwesenden 70 kg Sportler 5 WH am Stück bei Über-Kopf-Kniebeugen mit 70 Kg ??
Nein?
Dann bitte ich solche Fragen doch hier zu unterlassen.
Gruß
WKM
Warum genau die ÜKB? Ich bezweifel das auch viele ("Fortgeschrittenen", auch mit einem guten langjährigen Grundlagenplan und guter Ausführung, Erfahrung) die ÜKB mit ihrem eigenen Körpergewicht bewältigen. Die meisten (Schätzungsweise 99%) führen sie gar nicht aus und werden es auch nie. Da kann man das meiner Meinung nach nicht an der ÜKB ausmachen.
Ich persönlich glaube das ÜKB ohne besonderer Beachtung in einem TP (auch bei weniger KG) eines trainierenden ganz ganz selten zu sehen ist. Auch bei "Alten Eisen". Ob sie es können oder nicht sei dahingestellt. Warum es viele aber nicht machen liegt meiner Meinung nach unbestritten an der - ich will nicht sagen Komplexität - eher an der Anforderung. Ich finde das ist von den "Standard"-Sachen (Ok, ist eine Olympische Gewichtheberübung, das ist ja schon nicht Standard, von den anderen Übungen ganz zu schweigen) sehr anspruchsvoll, da dauert das um die Übung gut zu absolvieren, auch ein gutes Stück entfernt om eigenen KG. Ist vllt. in einem wie von dir geprägten Anfängerthread nicht das beste Beispiel um von Anfänger und Fortgeschrittenen zu unterscheiden.
Positive Kritik, viel Spaß morgen beim Training
-
 Zitat von :'D
Lieber Überkopfdrücken mit Umsetzen direkt trainieren, ODER Überkopfdrücken im sitzen ausführen, ich denke ersteres bei einer gekonnten Auführung wäre die bessere Variante, oder?
WENN man es denn kann -> ja.
Möchte aber ganz ernsthaft bezweifeln, dass das Umsetzen technisch gut bewältigt wird / werden kann...
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von atzenkeeper_87
...
Das liegt wohl daran das ich Rechtshänder bin und halt rechts mehr Kraft habe, so ist dies Normal oder muss ich die Technik ändern?
Danke & Mfg
Wie soll man denn so eine Frage beantworten können - ohne gesehen zu haben,
wie Du diese Übung ausführst?
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von Bashek
Warum genau die ÜKB?
Weil es auch und insbesondere darum geht, neben der Kraftentwicklung auch das
technische Vermögen und Geschick eines Sportlers abzurufen.
Der Sport an sich hat eher wenig mit dem dumpfen und geradezu stumpfsinnigen
Hin- und Herumgeschiebe von Gewichten zu tun - wie es leider so oft im BBling zu
beobachten ist.
Ich bezweifel das auch viele ("Fortgeschrittenen", auch mit einem guten langjährigen Grundlagenplan und guter Ausführung, Erfahrung) die ÜKB mit ihrem eigenen Körpergewicht bewältigen. Die meisten (Schätzungsweise 99%) führen sie gar nicht aus und werden es auch nie. Da kann man das meiner Meinung nach nicht an der ÜKB ausmachen.
Die Ü-KB ist eine ganz einfache Kontrollübung um festzustellen, ob jemand eine
gute athletische Entwicklung und Leistungsfähigkeit hat.
Wer diese Übung - als "langjährig trainierender Sportler" und vermeintlich Fort-
geschrittener - nicht in Kürze umsetzen kann, der sollte sich ein paar grundsätzliche
Gedanken um sein Training und seine Auffassungen von Training und Leistung an
sich machen.
Ich persönlich glaube das ÜKB ohne besonderer Beachtung in einem TP (auch bei weniger KG) eines trainierenden ganz ganz selten zu sehen ist.
...was nicht unbedingt förderlich ist...
Ich empfehle diese Ü-KB zumindest immer mit imk Aufwärmbereich für die KB oder
die F-KB mit beizubehalten - denn durch die Ü-KB ist man geradezu gezwungen,
die Beugen in einer engeren Toleranz auszuführen, genauer zu arbeiten -> was
letztendlich jeder anderen Beuge zu einer verbesserten Übungsausführung beiträgt.
Auch bei "Alten Eisen". Ob sie es können oder nicht sei dahingestellt. Warum es viele aber nicht machen liegt meiner Meinung nach unbestritten an der - ich will nicht sagen Komplexität - eher an der Anforderung.
Wie wäre es denn, diese Übung dann zu erlernen - nicht um Muskeln aufzubauen,
sondern um seine Beugetechnik zu verbessern - und letztendlich dafür zu sorgen,
dass Rücken und Kie weniger belastet werden als bei einer "wenig guten technischen
Übungsausführung"?
Ich finde das ist von den "Standard"-Sachen (Ok, ist eine Olympische Gewichtheberübung, das ist ja schon nicht Standard, von den anderen Übungen ganz zu schweigen) sehr anspruchsvoll, da dauert das um die Übung gut zu absolvieren, auch ein gutes Stück entfernt om eigenen KG. Ist vllt. in einem wie von dir geprägten Anfängerthread nicht das beste Beispiel um von Anfänger und Fortgeschrittenen zu unterscheiden.
Wie gesagt: Es ist eine nicht von mir gewählte Form der Unterscheidung - ich habe
diese nur mal aufgegriffen, um das Niveau zu verdeutlichen, wo sich hier der ein
oder andere zu sehen scheint - und doch weit davon entfernt ist...
Grüße
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Habe grad gelesen man sollte beim bankdrucken nicht weiter als die Markierungen greiffen...
Ich greife immer mit den Händen in der mitte der Markierung ist das in Ordnung oder sollte ich das schnell andern?
Ähnliche Themen
-
Von Dacks im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
-
Von BUDYY im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
-
Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
-
Von Roark2k im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
-
Von JasonIX im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen