
-
 Zitat von .OliP.
Versuch mal die Hantel höher zu halten, sprich mehr zum kopf hin! Daran lag es bei mir, hatte das selbe problem wie du, dass es mehr wie kreuzdrücken aussah statt kniebeugen! Wenns nich hilft nimm ein leichteres gewicht oder probier es mit einer Erhöhung für die Fersen !
Deine Beugen würde ich gern sehen - was ein schwachsinn.
So jetzt mal zu deinem Problem, du sagtest zwar du würdest dich an all das halten, was ich oben geschrieben bzw. von wkm zitiert habe. Aber das stimmt so nicht.
Wodruch kommt eine zuweite Oberkörpervorneigung zustande?
- Keine Muskelspannung, sprich du lässt dich einfach Fallen
- Wenn du mit der Muskelspannung richtig arbeitest, passiert das nicht (!)
- Die Muskelspannung, muss stärker werden umso weiter du runter gehst!
mfg
-
Eisenbeißer/in
So wie du es beschreibst hört es sich so an, als würdest du Good Mornings ausführen... arbeitest du überhaupt mit den Knien?
Die Fersenerhöhung ist für dich mit Sicherheit keine Lösung, wenn du mit dem Oberkörper fast parallel zum Boden bist. Da stimmt irgendetwas in deiner Ausführung überhaupt nicht, entweder du sackst mit dem Oberkörper komplett ein oder du schiebst deine Knie nicht annähernd weit genug nach vorne.
Das Lot der LH sollte sich außerdem möglichst wenig nach vorn oder hinten verschieben sondern über dem hinteren Bereich deines Mittelfußes bleiben.
-
Eisenbeißer/in
Es gibt einen bemerkenswerten Gegensatz zwischen KH und KB:
Beim Beugen LOHNT es sich, ganz tief in den Vogesen anzufangen oder gar NEU anzufangen. Will sagen: Mit der unbeladenen OlympiaLH (20 kg), "HiBar" in Zeitlupe runter. Wie in einer Meditationsübung. Unten ausharren (in der Spannung also OHNE die Kniegelenke zu "öffnen"), und dann hört man die Englein singen, auf den ersten paar cm wieder hoch, ebenfalls in Zeitlupe.
Mit besserer Technik habe sogar ich als TrainingsResistent jetzt ein paar kleine Fortschritte; das ist aufregend
-
Sportstudent/in
Weiß nicht was ihr davon haltet, aber ich hab letzt dieses Video von Kai Greene gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=bQT5q...eature=related
bei Minute 4:20 schön erklärt, da ich selber immer wieder Probleme mit dem unteren Rücken habe (nicht vom Training), find ich diese Variation bei der der Rücken fast komplett grade bleibt und die Beine sozusagen ein "V" machen angenehmer.
-
 Zitat von Weichkekslieferant
So wie du es beschreibst hört es sich so an, als würdest du Good Mornings ausführen... arbeitest du überhaupt mit den Knien?
Die Fersenerhöhung ist für dich mit Sicherheit keine Lösung, wenn du mit dem Oberkörper fast parallel zum Boden bist. Da stimmt irgendetwas in deiner Ausführung überhaupt nicht, entweder du sackst mit dem Oberkörper komplett ein oder du schiebst deine Knie nicht annähernd weit genug nach vorne.
Das Lot der LH sollte sich außerdem möglichst wenig nach vorn oder hinten verschieben sondern über dem hinteren Bereich deines Mittelfußes bleiben.
Mit den Knien ist es so eine Sache: Ich versuche sie nach vorne zu schieben, was bis zu einem bestimmten "Beugungswinkel" auch funktioniert, doch wenn ich jetzt weiter runtergehe, dann merke ich, wie ich nach hinten wegkippe (siomit gehen die Knie auch nach hinten) --> schließlich muss ich mich soweit vorbeugen um mein Gleichgewicht zu finden und nicht nach hinten umzukippen.
Zu der Fersenerhöhung: Ich glaube dir ist ein Denkfehler unterlaufen: rein teorethisch wird ja durch die Fersenerhöhung mein Schwerpunkt nach vorne verlagert, dadurch müsste ich mein Gleichgewicht nicht mehr so stark mit dem Rück ausgleichen und könnte diesen dann gerader halten oder?
-
 Zitat von 8pac
Zu der Fersenerhöhung: Ich glaube dir ist ein Denkfehler unterlaufen: rein teorethisch wird ja durch die Fersenerhöhung mein Schwerpunkt nach vorne verlagert, dadurch müsste ich mein Gleichgewicht nicht mehr so stark mit dem Rück ausgleichen und könnte diesen dann gerader halten oder? 
Oh neee - schwerer Drenkfehler -> Führt zu weiteren Ausführungsfehlern und neuen Problemen...
Lass das mal lieber sein und kümmere Dich um das wirkliche Problem!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von :'D
Deine Beugen würde ich gern sehen - was ein schwachsinn.
So jetzt mal zu deinem Problem, du sagtest zwar du würdest dich an all das halten, was ich oben geschrieben bzw. von wkm zitiert habe. Aber das stimmt so nicht.
Wodruch kommt eine zuweite Oberkörpervorneigung zustande?
- Keine Muskelspannung, sprich du lässt dich einfach Fallen
- Wenn du mit der Muskelspannung richtig arbeitest, passiert das nicht (!)
- Die Muskelspannung, muss stärker werden umso weiter du runter gehst!
mfg
Ich versichere dir, dass mein ganzer Körper während des Beugens unter Spannung ist.
-
 Zitat von 8pac
Ich versichere dir, dass mein ganzer Körper während des Beugens unter Spannung ist.
Das ist der Fehler.
Zitat wkm:
Nee - Die Spannung muss angepasst werden - die Muskelspannung MUSS während
der Abwärtsbewegung ERHÖHT werden !!
Die MuskelSPANNUNG ist KEINE KONSTANTE !!
-
Langsam denk ich, dass das eher ein anatomisches Problem ist, wenn ich mir zum Beispiel überlege wie es manche einfach schaffen ohne mit den Fersen abzuheben sich hinknien können und dabei der Rücken noch relativ senkrecht ist..
-
Bin grad auf den Thread gestoßen. Ich hab genau das gleiche Problem. Habe angefangen mit halbe Kniebeuge, weil es so empfohlen wurde, dann hab ich Viedeos von Mark Rippetoe zu tiefen Kniebeuge gesehen. Dann wollte ich die ausprobieren und es kam der Schock das wenn ich versuche mit den Oberschenkel in Waage zum Knie zu beugen ich mein Gleichgewicht verliere und nach hinten falle. Schaffe es auch nicht den Rücken in ca. 45 Grad zu halten. Wenn ich die Hände aber wie in der Schule damals nach vorne halte klappt es. Habe mir das Video angeschaut und stand dann auch so breitbeinig wie er und es hat besser geklappt. Aber eigentlich soll man doch nur ein bisschen mehr als schulterbreit stehen oder? Außerdem fühlt es sich an als wenn es nur noch aus dem Gluteus kommt. Naja kann jetzt jedenfalls nach 3 Monaten Kniebeuge komplett neu anfangen und bei Kreuzheben ebenfalls, da ist ja die Ausgangsstellung fast die gleiche wie Kniebeuge in der untersten Position. Am besten du übst es regelmäßig neben Training zuhause. Ich benutze meine Türklinke als Hilfe für den Anfang. Hoffe das wird bald was
Ähnliche Themen
-
Von holden_caulfield im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.11.2010, 18:33
-
Von muscle's heartbeat im Forum Anfängerforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 18.12.2008, 08:44
-
Von chainh im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15.12.2008, 19:51
-
Von ClockworkAlex im Forum Klassisches Training
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 15.08.2007, 13:17
-
Von GoRy im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 13.03.2005, 18:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen