
-
reduktionen funktionieren am ehesten an maschinen, weil du da nur umstecken mußt. ggf. noch am geordneten ( ) kh-regal ("running down the rack"). mit langhantel oder multipresse sicher nur, wenn du zwei assistenten dabeihast.
alternativ an der maschine kannste natürlich auch den kompletten block runterstecken platte für platte, bis du nix mehr bewegen kannst. könnte allerdings ein klein wenig überreizen...
-
Eisenbeißer/in
Grundsätzlich würde ich mir für einen Reduktionssatz eine Übung mit der höchsten Belastung in der Kontraktionsposition aussuchen (viele Übungen am Kabelturm). Positive langsam ausführen, Maximalkontraktion betonen und halten und dann die negative eher schnell absolvieren. Gewicht reduzieren bevor Muskelversagen erreicht ist, sonst ist die Belastung fürs ZNS einfach unverhältnismäßig hoch. So sollten gut 40+ Wiederholungen zusammenkommen und die Muskulatur wird gradezu überschwemmt von Milchsäure.
Stimme zudem Baschtl zu.
Ähnliche Themen
-
Von Aminoneu im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30.04.2011, 15:48
-
Von HardGainer_25 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.01.2011, 15:36
-
Von stefan-1972 im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 29.12.2009, 15:37
-
Von Romance im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22.04.2009, 16:28
-
Von bsb im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16.10.2004, 05:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen