
-
Also ich kann Spannung halten, während ich atme.
Vom ersten Zug habve ich noch nichts gehört, was ist das ?
Die Hüfte bewege ich, wie ich auch geschrieben habe.
Bei den Beugen lege ich die Stange auf den oberen Rückenbereich unter dem Nacken.
-
 Zitat von Nico1995
Vom ersten Zug habve ich noch nichts gehört, was ist das ?
Der erste Zug setzt sich aus dem Latruckeln zusammen (http://www.youtube.com/watch?v=JjJQ8D2PZwY) UND danach folgt der Zug aus den Armen.
So machst du dann nicht eine Bizepsübung über zwei Gelenke, sondern sorgst dafür, dass dein Lat auch involviert wird.
Der Lat kann weitaus größere Lasten bewegen, aber bei Klimmzügen im UG bildet der Bizeps immer den limitierenden Faktor. Also könntest du nach den Klimmzügen noch Latruckeln machen.
-
Ok, danke !
Aber ich habe noch nicht so ganz verstanden, der erste Zug ist ja die allererste Wdh.
Wie oft soll man den Latruckeln machen bevor man sich aus den Armen heraus hochieht ?
Nur beim ersten Satz machen oder bei jedem Satz =?
-
Bei jeder Wiederholung. So dürftes du auch mehr gesamt WH schaffen.
-
 Zitat von Nico1995
Ok, danke !
Aber ich habe noch nicht so ganz verstanden, der erste Zug ist ja die allererste Wdh.
Wie oft soll man den Latruckeln machen bevor man sich aus den Armen heraus hochieht ?
Nur beim ersten Satz machen oder bei jedem Satz =?
Na bei jeder Wiederholung wird ganz ausgehangen unter "Muskelspannung" und dann folgt der erste Zug (!)....
Ähnliche Themen
-
Von niklaslueck im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31.05.2015, 17:25
-
Von Tazfighter im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.05.2010, 22:36
-
Von fofi_jbs im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30.01.2010, 11:22
-
Von zauber3r im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27.02.2007, 20:25
-
Von fragg0r im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 06.02.2005, 16:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen