Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38
  1. #21
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Zitat Zitat von nic.
    http://www.youtube.com/watch?v=ZYBVD...eature=related

    Das stimmt doch gar nicht, beziehungsweise nur zum Teil. Mir muss mal wer erklären, warum der die Videos nicht jedes mal einbettet.

    Dir ist der Unterschied von Relativ- und Maximalkraft schon bekannt? Hast du überhaupt durchgelesen was ich gerschrieben habe.
    Der Faktor der aktivierungsgeschwindigkeit sowie die innermuskuläre Koordination spielen ebenfalls eine Rolle.
    Ebenfalls kommt es auf die Schwerpunktsetzung des Trainings an.

    Vermutlich ist das eben ein Hardgainier, wenn man über 300kg beugt und dann so aussieht, respektabel und traurig zugleich?

    Zitat Zitat von nic.

    Man weiß sehr wohl das Muskelhypertrophie irgendeine Mischung aus progressiver Intensität, Time under tension, Regeneration und Ernährung und all dem ist, was wir jeden Tag versuchen zu perfektionieren. WKM hat mich neulich schon zurechtgestutzt und gemeint, dass sei der letzte Stand der Forschung und nicht anders.
    Mein Buch ist von 1984.

    Was aber noch drinnen steht:
    Durch langhährige Trainingserfahrungen erste wissenschafltich Erkenntnisse gestützt, verdichtet sich jedoch immer mehr die Annahme, dass Muskelwachstum hauptsählcih durch die Sötrung des Gleichgewichts zwischen Verbrauch und Wiederherstellung des im Muskel nur in begrenzten Umfang vorhanden, für die Zelle aber lebenwichtigen ATP stimuliert wird.
    Also stimmt meine Aussage, das ist nämlich alles ein solala. Man nimmt an usw usf. Weil eben so viele Faktoren mit rein spielen.

  2. #22
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Zitat Zitat von nic.
    Man weiß sehr wohl das Muskelhypertrophie irgendeine Mischung aus progressiver Intensität, Time under tension, Regeneration und Ernährung und all dem ist, was wir jeden Tag versuchen zu perfektionieren.
    "Irgendeine Mischung" --> nicht abschliessend geklärt

  3. #23
    Sportstudent/in Avatar von nic.
    Registriert seit
    22.03.2010
    Beiträge
    1.251
    Zitat Zitat von Hiroshige
    Mein Buch ist von 1984.
    Meine Erkenntnisse zum dynamischen Training sind aus dem Buch von Dave Tate, das erst in den letzten Jahren erschienen ist. Das stellt somit die Weisheiten einiger der besten Powerlifter der Welt dar. Andere Ställe in Amerika schwören auf Kram wie die Westernperiodisation, die nur aus Maxkraft und Hypertrophie besteht und die sind dann auch ehttp://www.bbszene.de/board/editpost.php?do=editpost&p=3043557rfolgreich.

    Ich weiß grad nicht genau, ob er hier über dynamisches Training spricht, aber auf jeden Fall darüber, dass seine Professoren nicht alles wussten und das in Büchern nur die Hälfte steht, weil sie schnell veraltet sind. Ich kann dir die Bücher von Elitefts übrigens empfehlen, aber mit dir darüber philosophieren ob sie Recht haben, kann ich wahrscheinlich erst in zehn Jahren. Von daher will ich hier niemandem irgendeine Meinung streitig machen. Bei 3:40 kurz und vielleicht noch in den anderen Teilen. 8 sets of 3 with 50%.

    http://www.youtube.com/watch?v=X3oe1...feature=relmfu

  4. #24
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Ich bin auch kein großer Fan von Studien, Bücher bla bla bla.

    Fakt ist aber, um stärker zu werden muss man Muskeln haben. Ebenfalls gibt es die Realtiv- und die Maximalkraft. Relativ gesehen bewegen leichtere Leute größere Gewichte, schwerere dagegen die insgesammt schwereren Gewichte.
    Verbessert man seine innermuskuläre Koordination mit entsprechendem Training, und das ist eben im Maximalkraft bereich, wird man stärker ohne zwangsläufig eine große Muskelquerschnittserweiterung zu erzielen. Das hat aber auch etwas mit Talent zu tun.

    Es kommt immer darauf an was man will. Möchte ich möglichst viel Gewicht bei relativ wenig Körpergewicht bewegen, oder ist mein Körpergewicht egal?
    Ich muss mein Training auf das auslegen, in dem ich mich verbessern will.

  5. #25
    Sportstudent/in Avatar von nic.
    Registriert seit
    22.03.2010
    Beiträge
    1.251
    Zitat Zitat von Hiroshige
    Ich bin auch kein großer Fan von Studien
    Tate auch nicht, ich kann dir das also nur empfehlen. Sein EFSBenchManual geistert auch irgendwo im Inet als EBook rum und genau so wie aus Wendlers 5/3/1 Buch zum 5/3/1 - System, von dem du bestimmt schonmal gehört hast, kann man aus dem Erfahrungsschatz von solchen Atlethen immer viel wissenswertes ziehen, selbst wenns nicht ums Bankdrücken und nicht um 5/3/1 geht.

  6. #26
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Zitat Zitat von Hiroshige
    Ebenfalls gibt es die Realtiv- und die Maximalkraft.
    Relativkraft = Maximalkraft/Körpergewicht ?

  7. #27
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Zitat Zitat von hampelmann1337
    Relativkraft = Maximalkraft/Körpergewicht ?
    Ja.

    @ nic

    Werds mir mal durchlesen.

  8. #28
    Eisenbeißer/in Avatar von Morgi87
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    641
    also wie hier immer wieder mit Halbwissen und Theorien um sich geworfen wird, ist schon göttlich;

    @Hiroshige: in jedem zweiten Post widersprichst du dich schon fast selbst; du ziehst manchmal Schlüsse aus Dingen, wo keine Sind, machst Querverweise zu Sachen, die damit nichts zu tun haben, vergleichst Birnen mit Äpfel;

    das ganze Thema kann man ziemlich schnell beantworten:

    Absolutkraft ist die aufgrund physiologischen Muskelquerschnitts theoretisch erreichbare Muskelkraft. Sprich Maximalkraft + autonom geschütze Leistungsreserven (nur in totalen lebensbedrohlichen Notsituationen einsetzbar)

    Maximalkraft ist die größtmögliche Kraft, die ein Mensch willkürlich gegen einen unüberwindbaren Widerstand aufbringen kann.
    Sie ist sowohl vom Muskelquerschnitt abhängig als auch von der intramuskulären Koordinatin (so nennt man das, nix da innermuskulär)
    -> Muskelmasse, Muskelqualität, Aktivierung.

    Schnellkraft ist die Fähigkeit in relativ kurzer Zeit einen möglichst großen Kraftstoß (Impuls) zu erzeugen!

    Und diese ist jetzt wieder abhängig von der Maximalkraft (Masse, Filamentendichte, Fasterstruktur, Aktivierung) und der schnellen Kontraktionsfähigkeit (Fasterstruktur-FT vs ST, Aktivierung).


    Man kann dies Maximalkraft also natürlich je na Prioritäten über Hypertrophytraining oder reines IK-Training steigern.
    Wobei es natürlich immer so ist, dass irgendwann das volle Potential der bereits vorhanden Muskulatur ausgeschöpft ist (für den Fall man macht nur IK-Training); sofern müsste man dann natürlich erstmal neue Muskelmasse aufbauen.

    Trainingsmethoden zur Verbesserung der Schnellkraft sind :


    Maximalkrafttraining (IK-Training)

    exzentrisches Krafttraining
    Muskelleistungsschwellentraining
    Reaktives Krafttraining
    (Vibrationstraining)


    Bzgl. der Frage warum der Mensch überhaupt Muskeln aufbaut bzw warum es zu Muskelhypertrophie kommt, dazu gibts es mehrere Theorien,
    z.b.
    ATP-Mangeltheorie
    Energietheorie



    noch Fragen?

  9. #29
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Inner- und Intermuskuläre Koordination ist das selbe. Da ich aus dem Buch zitiert habe, habe ich ebenfalls Inner- statt Intermuskuläre Koordination geschrieben

    Hinzu ist alles was du schreibst schon zusammen gefasst worden.
    Wenn du also meinst es gibt Halb- oder Unwahrheiten, so kennzeichnie diese bitte damit wir alle noch etwas lernen können.

  10. #30
    Eisenbeißer/in Avatar von Morgi87
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    641
    alles was bisher geschrieben wurde, ist totaler Kaudawelsch;

    wo einmal das und einmal das behauptet wird, und sich niemand sicher ist, ob er keinen Blödsinn erzählt;

    du kommst einmal mit Maximalkraft, dann mit Relativkraft, dann behauptest du wieder wer schwere Gewichte bewegen will bruach auch viel Muskelmasse, dann wieder doch nicht..
    völlig wurscht;

    Ich glaube im Verlaufe des Themas hat sich da Frage gestellt nach Trainingsmethoden zur Verbesserung der Schnellkraft;

    und dazu hab ich euch ja nun mehrere dargelegt.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schnellkraft
    Von Monsch92 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 20:55
  2. Maximalkraft, Ausdauer, Schnellkraft
    Von Big_Xam im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 17:10
  3. Schnellkraft
    Von sash92 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 08:59
  4. schnellkraft
    Von stevenschl im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.03.2006, 13:42
  5. schnellkraft
    Von viz im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 16:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele