ja, aber Powerlifting ist ja nicht gerade dafür bekannt, dass es dort sehr wissenschaftlich zugeht.
Gewichtheben ist da schon fortgeschrittener und mit die besten Heber-Trainer der Welt (u.a. Abadjiev, Krastev und Broz) sagen klipp und klar: SAID.
Der Körper wird immer genau darin besser, was er auch trainiert - das ZNS lernt nur spezifisch.
Eine Teilbewegung zu lernen, macht einen besser, aber auch nur in dieser Teilbewegung. Will man eine wettkampfgültige Gesamtbewegung, dann muss man sich auch auf diese spezialisieren.
Bei den drei Trainern oben wurden nach und nach alle anderen Übungen gestrichen bis auf die Wettkampfübungen und noch die Frontkniebeuge (bei Broz auch die normale) und damit sind sie sehr erfolgreich geworden.
Specific Adaptation to Imposed Demand - Bedeutet etwa soviel wie "Spezifische
Reize für spezifische Anpassungen"
Zitat von lupus
Gewichtheben ist da schon fortgeschrittener und mit die besten Heber-Trainer der Welt (u.a. Abadjiev, Krastev und Broz) sagen klipp und klar: SAID.
Eine Teilbewegung zu lernen, macht einen besser, aber auch nur in dieser Teilbewegung. Will man eine wettkampfgültige Gesamtbewegung, dann muss man sich auch auf diese spezialisieren.
Bei den drei Trainern oben wurden nach und nach alle anderen Übungen gestrichen bis auf die Wettkampfübungen und noch die Frontkniebeuge (bei Broz auch die normale) und damit sind sie sehr erfolgreich geworden.
So allgemein gesprochen ist das sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss
und ganz sicher ist das auch abhängig vom Trainingsalter und Leistungsniveau.
Das geht alleine schon aus den Forderungen der verschiedenen Entwicklungs-
stufen der Athleten hervor - einen Allerweltsschlüssel gibt es hier wohl nicht.
Neues aus der Welt der Hebewesen www.moosbummerl.com
mein problem ist,dass ich bei normaler höhe und erhöht schwächer bin als von ganz tief raus.
soll ich nun also in dem bereich wo ich am schwächsten bin heben???
ja, aber Powerlifting ist ja nicht gerade dafür bekannt, dass es dort sehr wissenschaftlich zugeht.
Gewichtheben ist da schon fortgeschrittener und mit die besten Heber-Trainer der Welt (u.a. Abadjiev, Krastev und Broz) sagen klipp und klar: SAID.
Der Körper wird immer genau darin besser, was er auch trainiert - das ZNS lernt nur spezifisch.
Eine Teilbewegung zu lernen, macht einen besser, aber auch nur in dieser Teilbewegung. Will man eine wettkampfgültige Gesamtbewegung, dann muss man sich auch auf diese spezialisieren.
Bei den drei Trainern oben wurden nach und nach alle anderen Übungen gestrichen bis auf die Wettkampfübungen und noch die Frontkniebeuge (bei Broz auch die normale) und damit sind sie sehr erfolgreich geworden.
Das ist mir bewusst und die Ansichten kenne ich auch.
1. darf man an diesen Prinzipien durchaus zweifeln, auch wenn ich sie a) selber sehr gut finde (teilweise) und sie damit auch Erfolg haben und b) weiß, dass du sehr davon überzeugt bist.
2. und das ist der springende Punkt: Alles andere als "unnötig" abzustempeln, ist einfach nur Schwachsinn - sorry. Das ist mit Teilbewegungen sowohl im Gewichtheben als auch im KDK das gleiche. Es gibt mehr Leute, die sie ausführen, als die, die es nicht machen. Also wäre ich mit so Pauschalisierungen auf jeden Fall etwas vorsichtig...
Eine Meinung dazu zu haben und an der festhalten, finde ich ok, jedoch andere - und hier geht es um empirisch bewiesene Systeme (jedenfalls im Fall von GH) - als unnötig abzustempeln, damit kann ich nicht gut leben. Das sollte man hier schon erwähnen.
Wenn die Gesamtbewegung beim GH Defizite aufweist - und das tut sie fast immer, auch bei der Weltspitze - dann wird nur Arbeit an Teilübungen (Teilbewegungen) daran etwas ändern können. Und nur optimale stabile Technik bringt maximale Lasten... Insofern: Die genannten Herren stehen mit ihrer Philosophie recht alleine da. Die Mehrheit der GH trainiert anders, allen voran die Russen, Deutschen, Chinesen, Resteuropa.
Also wäre ich mit so Pauschalisierungen auf jeden Fall etwas vorsichtig...
...drohte er, nannte es Schwachsinn und traf im Satz zuvor direkt selbst solch eine Pauschalisierung:
Es gibt mehr Leute, die sie ausführen, als die, die es nicht machen.
Auch fein, dass Quantität ein Maßstab für Wahrheit ist. Man sollte wissenschaftliche Fragen generell demokratisch lösen. Wie schrieb schon Schopenhauer:
"Der Verstand ist keine extensive, sondern eine intensive Größe: daher kann hierin einer getrost gegen Zehntausend aufnehmen und gibt eine Versammlung von tausend Dummköpfen noch keinen gescheiten Mann."
empirisch bewiesene Systeme (jedenfalls im Fall von GH)
Jetzt bin ich gespannt. Welche empirische Belege kannst Du denn liefern?
Das einzige was beim Wettkampfsport zählt, hast Du wenigstens festgehalten
auch wenn sie damit Erfolg haben
Abadjiev hat seine Athleten innerhalb kürzester Zeit an die Weltspitze katapultiert:
Nachdem Bulgarien bei den Olympischen Sommerspielen 1968 keinen einzige Medaille erringen konnte, wurde Abadjiev ins Amt gesetzt und trainierte von nun an die bulgarische Nationalmannschaft der Gewichtheber. Bereits bei der nächsten Olympiade 1972 in München gewannen seine Athleten drei Gold- und drei Silber-Medaillen für ihr Land. Dies war der Beginn einer beispiellosen Erfolgsserie. In den weiteren Jahren und Jahrzehnten erwuchsen seiner Obhut neun weitere Olympiasieger sowie 57 Welt- und 64 Europa-Meister!
(Dabei sollte man bedenken, dass Bulgarien gerade mal doppelt so viele Einwohner hat wie Berlin.)
Krastev ist - seit 87 - der bis heute ungeschlagene stärkste Reißer der Welt.
Broz seine Jungs sind noch Junioren, aber bereits jetzt schon auf dem Weg zur Weltspitze - mit Beugeleistungen z.T. weit über 300kg, Reißen über 200 usw.
Das ist alles, was zählt und das alles ohne Nebenübungen oder Teilbewegungen. Einfach nur Squats und die Oly-Lifts.
Es zählt nicht, was der Rest der Welt macht - es zählt, was die Weltspitze macht - zumindest im Leistungssport. Alle anderen profitieren sicherlich von einer deutlich größeren Belastungsvielfalt, aber darüber reden wir ja nicht.
Jetzt bin ich gespannt. Welche empirische Belege kannst Du denn liefern?
Den, dass alle GH, außer denen, die du genannt hast, mit Periodisierung, Teilbewegungen usw. trainieren - auch alle Olympia-Sieger. Unter anderem Mathias Steiner und der komplette BVDG-Kader. Nur weil du ein paar Beispiele aufzählst, die mit diesem System etwas geworden sind, heißt das noch lange nicht, dass dieses System das einzig wahre ist.
Josh hat ja geschrieben (und sie kennt sich noch besser aus als ich in Sachen Training im GH), wer alles so trainiert:
Die Mehrheit der GH trainiert anders, allen voran die Russen, Deutschen, Chinesen, Resteuropa.
Wer das also nicht als empirisch bewiesenes, funktionierendes System sieht, dem kann ich nicht mehr helfen - sorry.
Der Teil, der nach den von dir genannten Prinzipien trainiert, ist eine Minderheit. So ist das nun mal.
Zitat von lupus
Auch fein, dass Quantität ein Maßstab für Wahrheit ist
Es geht doch hier nicht um Wahrheit, wie kommst du auf so was? Im Sport gibt es immer verschiedene Herangehensweise/Ansätze. Selbst wenn eine der beiden besser oder schlechter wäre - was ich ganz nebenbei, falls du es nicht gemerkt hast, gar nicht mal persönlich beurteilt habe! - ist doch die andere nicht unwahr.
Dass diese Quantität aber doch einiges aussagt, denke ich in der Tat. Wenn das "Bulgarische System" der Weisheits letzter Schluss wäre und bei jedem funktionieren würde, dann würden es wohl auch alle anwenden.
Zitat von lupus
...drohte er, nannte es Schwachsinn und traf im Satz zuvor direkt selbst solch eine Pauschalisierung:
es Schwachsinn zu nennen, wenn jemand ein System von (nochmal zur Verdeutlichung) mehreren funktionierenden als das einzig Wahre abstempelt, mag vielleicht auch pauschal sein aber in meinen Augen sehr angemessen.
Zitat von mir
Es gibt mehr Leute, die sie ausführen, als die, die es nicht machen.
das ist ein Fakt - zumindest im Gewichtheben. Im KDK meiner Erfahrung nach jedoch auch. Ich bin zwar noch nicht Jahrzehnte lang auf Wettkämpfen aber im Zeitalter des Internets kenne ich wohl durchaus eine Menge Trainingspläne, auch von Athleten, die schon auf WM, EM usw. waren. Die trainieren komischerweise fast alle auch Teilbewegungen. Insbesondere auf der Bank und beim Heben...
Du willst mich anscheinend auch nicht verstehen, was für sich spricht. Ist eigentlich schade, da ich deine Beiträge sehr zu schätzen weiß. Aber so richtig diskutieren kann man mit dir nicht wirklich.
Lesezeichen