
-
Video von Rippetoe:
Das Standbild reicht hier schon völlig aus - das video braucht dazu nicht einmal angespielt zu werden!
ÜBER-KOPF-DRÜCKEN wird aus genau dieser Position heraus gestartet - ebenso FRONTKNIEBEUGEN !
Diese Übung hier nennt man UMSETZEN IN DEN STAND.
Bitte einmal ganz genau auf die jeweiligen Positionen der Ellenbogen achten !!
http://www.youtube.com/watch?v=7_Nbf-1wcYk
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von DoBorusse09
Was meinst Du mit "erster Fall geht nicht"?
Das hier:
 Zitat von DoBorusse09
Und noch was: Wenn zwischen linker und rechter Schulter extreme Masseunterschiede bestehen,
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Flex Leser
Beim Frontdrücken also bei jeder WH immer wieder in die "Umsetzgrundstellung" gehen? Also die Ellenbogen soweit wie mölglich nach vorne oben?
Wir haben das beim Gewichtheben immer so trainiert, aber ich dachte beim BB werden die Ellenbogen nur leicht nach vorne gehalten?
mfg
-
 Zitat von Zuckizk
Beim Frontdrücken also bei jeder WH immer wieder in die "Umsetzgrundstellung" gehen? Also die Ellenbogen soweit wie mölglich nach vorne oben?
DAS ist die Ausgangssituation, quasi die "Ruheposiotion", in der man immer stabil ist.
Wir haben das beim Gewichtheben immer so trainiert, aber ich dachte beim BB werden die Ellenbogen nur leicht nach vorne gehalten?
Da bin ich aber schon sehr verwundert, dass Du das beim Gewichthebetraining so gamacht hast -
und nun, das Du nocht mehr "Gewichte heben willst" , sondern "Bodybuilding" machen wilst, das
nicht mehr so machen willst...
Warum?
Ist denn nun das Gleichgewicht ein anderes?
Warum solte man denn beim BB nicht mehr nach einer guten und stabilen und sicheren Übungs-
ausführung streben?
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Flex Leser
Gute Frage.
Ich hatte mir hier auf dem Board verschiedene Videos angesehen und bei denen waren die Ellenbogen immer nur leicht nach vorne gedrückt. Da dachte ich mir das man das im Military Press so macht.
Ich dachte mir im Gewichtheben haben wir die Übung wegem Umsetzen so gemacht. Quasi um sich an diese Position zu "gewöhnen".
Aber jetzt wo du es so schreibst merke ich selber was für ein Blödsinn ich da gedacht habe .
Also dann zurück zur Gewichthebertechnik. Diese habe ich schließlich 5 Jahre lang gelernt . Bekomme die Ellenbogen immer noch so hoch, das werde ich wohl ab jetzt dann auch voll nutzen.
Danke für deine Antwort.
mfg
-
 Zitat von Zuckizk
Gute Frage.
Ich hatte mir hier auf dem Board verschiedene Videos angesehen und bei denen waren die Ellenbogen immer nur leicht nach vorne gedrückt. Da dachte ich mir das man das im Military Press so macht.
Es wäre schon "schön", wenn wenigstend die Ellenbogen ETWAS VOPR der LH stehn würden.
Siehe Videos oben auf dieser Seite. Da kippt die LH ja schon fast nach vorne weg!
Erst wenn der Ellenbogenposition vor der LH ist kann sich "Stabilität einstellen" - nicht nur für
die Position der LH selber, sondern auch für die Wirbelsäulenposition, Haltung und Stabilität.
Insbesondere gilt das für die BWS.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
"Extreme" Unterschiede vielleicht nicht. Aber zwischen linker und rechter Körperhälfte (ob Lat, Unterarme oder Schultern) gibt es auf jeden Fall Unterschiede.
Daher werd ich zunächst mal auf Kh zurückgreifen...
-
ich würde zum drücken die ellbogen nicht parallel zum boden nehmen wie nach dem umsetzen, sondern wie vor dem ausstoß die ellbogen auf ca. 45 senken. dann kannst du zum drücken den trizeps mehr involvieren (--> mehr last bewegen) und arbeitest stabiler. am besten startest du für eine weile jede wdh. aus der ruhe aus dieser position.
-
 Zitat von josh1
ich würde zum drücken die ellbogen nicht parallel zum boden nehmen wie nach dem umsetzen,
Wer hat denn auch gesagt, dass man die Oberarme ZUM DRÜCKEN parallel zum Boden stellen soll?
Ich habe oben geschrieben, dass diese Position die Ausgangsstellung ist - quasi eine "Ruheposition",
in der man stabil und ohne nennenswerten Kraftaufwand verharren kann.
sondern wie vor dem ausstoß die ellbogen auf ca. 45 senken. dann kannst du zum drücken den trizeps mehr involvieren (--> mehr last bewegen) und arbeitest stabiler. am besten startest du für eine weile jede wdh. aus der ruhe aus dieser position.
Zum Ausdrücken (oder auch zum Ausstossen) selber werden die Ellenbogen bis fast unter die LH
abgesenkt.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
75-kg-Experte/in
Hallo Wkm
 Zitat von wkm
Warum machst Du das überhaupt?
Der Fehler liegt bei Deiner KH-Ausführung...
Das ist letztendlich eine Beuge mit der LH in den Händen - und hat nur noch wenig mit dem
Sinn des Kreuzhebens zu tun: Einem gezielten Training der rückseitigen Muskelkette.
Hier empfehle ich rumänisches Kreuzheben.
Ein Mustervideo findest Du einige Seiten Zurück in einer meiner Videozusammenstellungen.
Grüße
WKM
Habe mich unglücklich ausgedrückt. Im normalfall mache ich rumänisches Kreuzheben . Mit diesem versuch wollte ich lediglich versuchen eine Alternative zu finden zu den Hackenschmidtkniebeugen bei denen ich das gefühl habe die Beine nicht sonderlich zu belasten oder ich mach sie einfach nicht richtig . Leider habe ich keine Kamera um meine Ausführung ins Netz zu stellen und bei diesem abgewandelten Kreuzheben Habe ich das Gefühl das ein hoher Anteil des Gewichtes auf die Beine geht . Kann ich das so belassen oder ist das schlecht für den Rücken ? Wollte zuerst wie du geraten hat Überkopfkniebeugen machen aber das scheitert noch an meiner bescheidenen Ausführung ( Gleichgewicht halten ) Mfg : Jo.Bouscheljong
Ähnliche Themen
-
Von Dacks im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
-
Von BUDYY im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
-
Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
-
Von Roark2k im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
-
Von JasonIX im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen