Recht hat er, der Carlos!

Ich hab kein Verständnis für die Leute, die ihr "Natural"-Dasein zelebrieren bis zum "geht nicht mehr", in Foren ihre Nutzernamen mit "Natural usw." unterschreiben oder durch ihre Signatur wirklich unter jedem Post demonstrieren müssen, dass sie Steroidfrei sind.
Diejenigen, die ständig davon sprechen müssen, dass sie sie "Natural" seien, sind im Studio/Verein meist diejenigen, die bescheidene Leistungen trotz jahrelangen Trainings bringen. Es gibt natürlich Ausnahmen, da verstehe ich allerdings noch weniger, warum die eigenen Top-Leistungen ständig mit dem Zusatz "und auch noch natural" untermauert werden müssen.
Wenn jemand die Nebenwirkungen von Stoff kennt und sie bewusst akzeptiert, dann spricht rein gar nichts gegen den Konsum (ich würde sogar sagen, dass der Leistungsstand dann keine Rolle mehr spielt). Die wenigsten "Naturals" stoffen doch nicht aus Prinzip nicht, sondern nur weil sie sich an ihr Leben, an ihre eigene Hormonproduktion, sprich alles was durch die Nebenwirkungen irgendwie in Gefahr sein könnte klammern und Angst vor Verlust haben.
Fazit: Ich persönliche respektiere...
- [*]Naturals, die Top-Leistungen bringen ohne dabei ständig betonen zu müssen, dass sie keine Steroide konsumieren (d.h. nicht, dass sie nicht über ihre Einstellung, Beweggründe usw. sprechen dürfen, nicht auch mal stolz darauf hinweisen können, sondern, dass sie es nicht ständig und ungefragt zelebrieren)
- Stoffern, die mit vollem Bewusstsein und Kenntniss zu Steroiden greifen, weil sie sich verbessern wollen (schäbig wirds natürlich dann, wenn jemand dann fälschlicherweise behauptet "natural" zu sein, aber Unehrlichkeit in solchen Dingen mal ganz außen vor)
Lesezeichen